Welcher Chipsatz für 4000+?

D

dbones

Gast
Hi Leute,

wollte mir einen 4000+ (San Diego) zulegen, da dieser ja für recht kleines Geld noch ordentliche Leistung bieten soll. Allerdings bin ich nicht mehr auf den aktuellen Stand und habe null Durchblick bei den Mainboard-Chipsätzen.

Zu welchem Chipsatz würdet ihr denn raten (einer von nvidia oder doch via?), wenn der PC einfach nur stabil laufen soll? OC ist evtl. auch ein Thema, aber nicht ganz so wichtig. Ich würde gerne im unteren Preissegment bleiben, da ich eigentlich keinen Schnickschnack benötige.

Würde mich über Antworten freuen, danke!
 
Ich würde dir mal zu dem hier raten: Biostar NF4-A9A das hat keinen unnötigen Schnickschnack, läuft aber sehr stabil!
 
Wie viel €uro willst du ausgeben?

Wie sehen deine übrigen Komponenten aus, besonders RAM?

MfG Campino
 
Das Biostar gefällt mir irgendwie, aber RubyRhod, wieso kein nVidia? Ist nForce4 schlecht? Oder meintest Du damit lediglich, dass die normalerweise teuer sind?

Also preislich wollte ich wie gesagt im unteren Segment bleiben, also höchstens 60 €. Weitere Komponenten habe ich eigentlich noch gar nicht, weil ich immer erst einmal mit CPU und Mainboard anfange, wenn ich einen Rechner aufbaue :D. Gedacht habe ich allerdings an 1GB PC3200-er RAM. Oder ist das zu wenig?

Gruß
 
Naja ich habe ein Asus A8N-E mit Nforce4ultra und kann mich net beschweren ,beide boards sind gut wenn du auf eine Atikarte aufbauen willst und du möchtest eventuell später eine 2te Crossfire karte dazustecken um "mehr" leistung in spielen zu haben nimm den atiXpress. Wenn du nur eine starke karte einbaust und du nich eine 2te karte einbaust nehm das biostar ist halt nur ein normaler nforce4.

Oder du wartest noch bis märz und baust dir ein Core 2 duo system auf würd ich dir eher raten da die preise des Core 2duo sollen bis dahin fallen. Der hat halt den Vorteil eines Dualcore prozessors und selbst der "schwächste" C2D Der E6300 ist mit seinen 1,86Ghz immer noch um einiges schneller als der athlon 4000+!

Gruß
 
hi, das vorgeschlagene DFI von RubyRhod ist Zweifels ohne das beste Bord was du kaufen kannst (war mal bei 200,-€) jedoch solltest Dich sehr gut mit Bios auskennen ! die meisten Leutz geben schon bei diesem http://geizhals.at/deutschland/a133932.html Bord auf und das is deutlich leichter
Asus is bekanntlich im Bios etwas leichter vill das mit ATI alternativ zum DFI http://geizhals.at/deutschland/a186662.html was aber nicht heißen soll das DU das DFI nicht nehmen sollst es ist erste Sahne !


Edit ;

die Preise der 939 x2 Prozi fallen auch bald wider und diese sind auch Zukunft sicher, auch wenn Sie nicht mehr produziert werden wirst immer einen bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem C2D ist so 'ne Sache. Obwohl ich eher AMD-Fan bin, bin ich dem C2D gegenüber überhaupt nicht abgeneigt. Allerdings kann ich nicht mehr warten und ein Stückchen teurer als der Athlon ist der dann halt doch noch.

Mal 'ne andere Frage: wenn ich z.B. statt dem 4000+ (Sockel 939) einen 3800+ (Sockel AM2) nehmen würde, wäre der Geschwindigkeitsunterschied doch gar nicht groß, oder? Dann könnte ich ja auch von DDR2 profitieren, oder bringt das gar keine so großen Vorteile? Falls das doch die klügere Wahl wäre, welche Chipsätze sind denn bei AM2-Boards zu empfehlen (scheinen ja irgendwie dieselben zu sein, aber komischerweise sehr oft mit onboard-Grafik).

Gruß


EDIT zu Fundreme: Bei Deinen Vorschlägen bin ich ja bei 100 Euro :D. Da ist das Board von RubyRhod wirklich noch als günstig einzustufen. Mit Bios kannte ich mich noch zu nForce2 Ultra Zeiten bestens aus. Seitdem hat sich viel getan, aber ich bin auf dem Stand geblieben. Könnte also durchaus sein, dass mich so ein Monster-Bios, wo man jedes Fitzelchen manuell einstellen kann, etwas überfordern würde. Allerdings kann man sich ja auch da einarbeiten, das sollte kein Problem sein ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre auf jeden fall ne bessere lösung... durch das am2 board könntest du dann später auch zu einem x2 wechseln... ist auf jeden fall zukunftssicherer und du hast auch noch ddr2... mit dem chipsatz kommts drauf an wieviel geld du ausgeben willst... und ob du sli (zwei grafikkarten) betreiben willst oder nur eine
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, es hängt davon ab, ob Du noch etwa 2GB DDR1 bei herumfliegen hast. Wenn ja, dann kannst Du das mit dem Sockel 939-System machen. Das DFI-Board ist bei dem Preis wirklich unschlagbar. Beim Übertakten ist es allerdings nur schwer zu bändigen (die Speichereinstellungen sind die Pest!). Bei dem Preis kannst Du es aber gut bei Standardtaktraten benutzen. Dann lässt Du die komplexen Einstellungen auf Auto und die Sache ist gegessen.

Ansonsten bietet es sich an, ein AM2-System aufzubauen, mit DDR2-Ram, einem X2 3800+ (auf einen Dualcore würde ich nicht mehr verzichten), der kaum über 100 Euro kostet und etwa dieses Board: http://geizhals.at/deutschland/a199164.html. Im unteren Preissegment bietet sich dieses Board an: http://geizhals.at/deutschland/a221225.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fundreme: Bitte lies meinen Post vollständig, bevor Du einem Missverständnis erliegst:

Das DFI-Board ist bei dem Preis wirklich unschlagbar. Beim Übertakten ist es allerdings nur schwer zu bändigen (die Speichereinstellungen sind die Pest!)

Ergo: das Board ist top, keine Frage. Aber man muss die Einstellung der Subtimings beherrschen. Und in dem Bereich ist es in der Tat sehr schwierig zu handhaben, sozusagen, wenn man unerfahren ist, "die Pest" ... ;)
 
Ach, mit eurer kompetenten Hilfe wird das schon klappen :D...jedenfalls müsste ich dann das ganze Konzept nochmals überdenken und einpaar Euro mehr einplanen. Soweit also schon mal danke, ich melde mich wieder...so long
 
er findet ja nur, dass es für einen ANFÄNGER wie die pest zu handhaben ist und nicht das das ganze board schrott ist...
 
@dbones

du brauchst nicht die aller neuste PC - Hardware ? dann nimm das DFI CFX 3200 DR/G Xpress
auch wenn Du vorerst alles auf Auto lässt es is meiner Meinung nach das Beste DFI Bord , abgesehen vom super Preis , und hol Dir irgend wann oder gleich einen x2 dazu,
das Bord ist vollständig auf Auto eigestellt & hatt auch da schon eine leistung wo von manch andere von täumen können, und wenn'd es dann mal geschafft hast es richtig einzustellen wirst sehen die mühe hat sich gelohnt.;)
Ps . das Teil is irre schnell , und wer es hat, und richtig eingestell gibt das so schnell nicht mehr her !
 
Neee, ich brauche wirklich nicht das Alleraktuellste. Und auf die 10 Euro über meinem Limit kommt's dann auch nicht mehr an. Das DFI scheint echt gut zu sein.

Nur mal theoretisch: ein System auf AM2 aufzubauen kostet ja auch nicht wirklich mehr. Wäre das die bessere Alternative? Und wenn ja, welcher Chipsatz wäre da im Vorteil? Dabei geht es mir aber gar nicht darum für die Zukunft gerüstet zu sein, denn bis ich mal das System wieder aktualisiere, wird schon AM15 überholt sein :D. Ich denke da vielmehr an eventuelle Vorteile von DDR2 gegenüber DDR, wenn es die denn überhaupt gibt. Was meint ihr?

Gruß
 
Der Vorteil beim AM2 sind weniger DDR2. Viele Vergleiche haben gezeigt das AM2 gegenüber dem Sockel 939 eigentlich überhaupt keinen Leistungsvorteil hat.


ABER.....
Der Sockel 939 ist seid Dezember komplett eingestellt. Es wird hier nix neues mehr geben. Auch sind die Boards nur noch schwer zu bekommen.
Vorteil beim AM2 ist, das du auch in 2 JAhren noch CPUs für diesen Sockel bekommen wirst, vorallem da AMD angekündigt hat das selbst der kommende K8L zum AM2 abwärtskompatibel ist, den eigentlich kommt er für Sockel AM2+ und AM3! Weiterer Vorteil ist, das du für ca. 15€ mehr einen X2 3800 bekommst der in allen aktuellen Spielen schneller als der 4000 ist. Bestes Beispiel Anno 1701. Während es auf dem Athlon 64 4000 noch am ruckeln ist, läuft es auf dem X2 3800 flüssig. Dazu bietet der X2 3800 noch ansprechendes Übertacktungspotential. Es wäre definitiv die bessere Lösung. Dualcore gehört die Zukunft. Sich jetzt noch für eine Singelcore CPU zu entscheiden ist eine Falsche Entscheidung. Nicht nur wen man Spielt, bei allem mekr man den Unterschied. Als ich von Athlon 3500 auf X2 3800 gewechselt habe, habe ich den Unterschied überall gemerkt. Angefangen vom Entpacken großer Dateien, über Multitasking mit mehreren Browsern und anderen Programmen im Hintergrund bis hin zu nahezu jedem Spiel. Und das bevor ich übertaktet habe!

Bei den Boards sieht es allerdings recht mau aus. Das einzige günstige das mir einfällt ist dieses hier. Es ist ordentlich aber kein extremes Board zum übertakten. Allerdings wen du auf Feintuning für den Speicher verzichten kannst, reicht es.
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEER03
 
@dbones

die Antwort hast Dir eigentlich selbst gegeben
bis ich mal das System wieder aktualisiere, wird schon AM15 überholt sein

DDR 2 bringt bei dem normalen PC Anwendern nichts , außer Du würdest mit riesigen Dateien arbeiten ,& die bringt kein mir kein bekanntes Game

in meinen beiden kisten stecket mitlerer Weile nur noch DFI , einmal das nF 4 Ultra mit nem 4000 + & OCZ Speicher(Sammsug chips) da ruckelt nix . und das wie besagte CFX 3200 mit nem x2 4400 + & Team Group(Infineon C.)

Fazit ; beide lassen sich hervorragend übertackten aber die Zweite kombie is um längen besser bei niedrigerm Takt als die erste ! & beide werden mich in der Zukunft nicht hängen lassen :D
 
Aha, sehr nützliche Tipps, vielen Dank:daumen:! Ich werde jetzt mal verschiedene System zusammenstellen und euch nochmal fragen, ob da alles passt. Melde mich dann die nächsten Tage nochmal.

@Fundreme: Wozu denn zwei so fette Rechner?:D
 
Zurück
Oben