IamTerrible
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 35
Ich frage mich schon seit mehreren Jahren ob ich mir einen DAC/KHV zulegen soll. Man liest ja immer wieder im Internet, dass Onboard Sound so grottenscheiße sein soll. Aber andererseits liest man auch immer wieder, dass Leute sich extra einen Dac/Khv kaufen und dann vom Sound im Vergleich enttäuscht sind. Daher war ich immer sehr skeptisch und hab mir nie so ein Ding geholt, bringt es überhaupt was??!
Das Ding ist aber, dass der Frontanschluss an meinem Pc mittlerweile einen Wackelkontakt hat, der auch nicht besser wird. Ich muss dazu sagen, ich war mit dem Sound am Pc immer zufrieden. Er ist ordentlich laut - hab meistens im Lautstärkemixer nur so 12% eingestellt. Was da raus kommt ist klanglich auch das Beste was ich hab,- zumindest in Kombination mit dem Kopfhörer den ich verwende. (Sennheiser HD558) An allen anderen Geräten (Laptop, Handy, kleine Anlage) klingt dieser schlechter. Lustigerweise klingen alle anderen (Sehr billigen) Kopfhörer die ich noch hab, am Handy besser.
Aktuell hab ich den Kopfhörer mit Patafix am Stecker am Pc fixiert, weil die Stimmen gerne mal wegflutschen sobald man ans Kabel kommt. (Typischer Wackelkontakt-lang halt) - Der Wackelkontakt ist aber definitiv an den vorderen Buchsen des Pcs, das hab ich schon sichergestellt. Hinten hätte er zwar noch einen Anschluss, der klingt aber blechern.
Da nun also der Anschluss am Pc seinen Geist aufgibt, stelle ich mir wieder die Frage ob ich mir nicht doch einen Dac/Khv besorgen soll? Ich würde bis zu 100€ ausgeben. Aber bekommt man für den Preis schon was brauchbares, oder könnte es dann sogar schlechter sein als mein Onboard Sound?
Meine Hardware:
Kopfhörer: Sennheiser HD 558
Mainboard: MSI Z87-G45 Gaming
Darauf verbauter Soundchip: ALC1150 + Realtek Treiber. Laut Herstellerwebseite hat der schon einen "600Ω Stereo-Verstärker in Studio-Qualität"
Was mich beim Stöbern auf Amazon direkt angesprungen hat ist der Fiio K3. (Hab aber auch einige etwas günstigere Alternativen gefunden wie: Fosi Audio Q5, Sabaj Audio PHA2, oder SMSL SA M3) Wäre das ein Upgrade? Wie ist das überhaupt mit dem Anschluss? Mein Kopfhörer hat einen 6mm Stecker mit 3,5mm Adapter. Wenn der Dac nur einen 3,5mm Anschluss hat braucht er ja wieder den Adapter,- wird der Sound dadurch nicht schlecher - also wäre ein Gerät mit dem großen Anschluss nicht besser dafür? Wie sieht es mit Grundrauschen und sowas aus, machen die Dinger das? Ich will auch keinen mit extra Stromkabel. Geht mit sonem Ding eigentlich der Lautstärkemixer noch? Alles ganz dumme Fragen, ich weiß. Nur, wenn ich schon so viel Geld für ein Extrateil ausgebe, dann würde ich auch einen deutlich besseren Sound erwarten. Nur den Wackelkontakt umgehen geht ja auch billiger! Bringt es das? Wirklich audiophiel bin ich nicht. Ich kann auch mit dieser speziellen audiophilen Mukke nix anfangen und höre auch zwischen mp3 und flac nie nen Unterschied - außer wenn ich nur den Unterschied einzeln mit Audacity extrahiere, haha….
Was meint ihr, lohnt sich sowas wie dieser Fiio für mich?? Andere Vorschläge? Ich hab echt Schiss , dass mich so ein Teil hart enttäuscht.
Das Ding ist aber, dass der Frontanschluss an meinem Pc mittlerweile einen Wackelkontakt hat, der auch nicht besser wird. Ich muss dazu sagen, ich war mit dem Sound am Pc immer zufrieden. Er ist ordentlich laut - hab meistens im Lautstärkemixer nur so 12% eingestellt. Was da raus kommt ist klanglich auch das Beste was ich hab,- zumindest in Kombination mit dem Kopfhörer den ich verwende. (Sennheiser HD558) An allen anderen Geräten (Laptop, Handy, kleine Anlage) klingt dieser schlechter. Lustigerweise klingen alle anderen (Sehr billigen) Kopfhörer die ich noch hab, am Handy besser.
Aktuell hab ich den Kopfhörer mit Patafix am Stecker am Pc fixiert, weil die Stimmen gerne mal wegflutschen sobald man ans Kabel kommt. (Typischer Wackelkontakt-lang halt) - Der Wackelkontakt ist aber definitiv an den vorderen Buchsen des Pcs, das hab ich schon sichergestellt. Hinten hätte er zwar noch einen Anschluss, der klingt aber blechern.
Da nun also der Anschluss am Pc seinen Geist aufgibt, stelle ich mir wieder die Frage ob ich mir nicht doch einen Dac/Khv besorgen soll? Ich würde bis zu 100€ ausgeben. Aber bekommt man für den Preis schon was brauchbares, oder könnte es dann sogar schlechter sein als mein Onboard Sound?
Meine Hardware:
Kopfhörer: Sennheiser HD 558
Mainboard: MSI Z87-G45 Gaming
Darauf verbauter Soundchip: ALC1150 + Realtek Treiber. Laut Herstellerwebseite hat der schon einen "600Ω Stereo-Verstärker in Studio-Qualität"
Was mich beim Stöbern auf Amazon direkt angesprungen hat ist der Fiio K3. (Hab aber auch einige etwas günstigere Alternativen gefunden wie: Fosi Audio Q5, Sabaj Audio PHA2, oder SMSL SA M3) Wäre das ein Upgrade? Wie ist das überhaupt mit dem Anschluss? Mein Kopfhörer hat einen 6mm Stecker mit 3,5mm Adapter. Wenn der Dac nur einen 3,5mm Anschluss hat braucht er ja wieder den Adapter,- wird der Sound dadurch nicht schlecher - also wäre ein Gerät mit dem großen Anschluss nicht besser dafür? Wie sieht es mit Grundrauschen und sowas aus, machen die Dinger das? Ich will auch keinen mit extra Stromkabel. Geht mit sonem Ding eigentlich der Lautstärkemixer noch? Alles ganz dumme Fragen, ich weiß. Nur, wenn ich schon so viel Geld für ein Extrateil ausgebe, dann würde ich auch einen deutlich besseren Sound erwarten. Nur den Wackelkontakt umgehen geht ja auch billiger! Bringt es das? Wirklich audiophiel bin ich nicht. Ich kann auch mit dieser speziellen audiophilen Mukke nix anfangen und höre auch zwischen mp3 und flac nie nen Unterschied - außer wenn ich nur den Unterschied einzeln mit Audacity extrahiere, haha….
Was meint ihr, lohnt sich sowas wie dieser Fiio für mich?? Andere Vorschläge? Ich hab echt Schiss , dass mich so ein Teil hart enttäuscht.