Welcher der beiden 32 Zoll TVs ist die bessere Wahl

Bärenmarke

Banned
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
2.735
Hallo zusammen,

aus Platz gründen möchte ich mir einen neuen TV anschaffen, die alte Röhre hat langsam ausgedient :D

Eig bin ich nicht jemand der viel Zeit vor dem TV verbringt, aber da ich mir jetzt Sky Bundesliga angeschafft habe, muss auch ein entsprechendes Gerät her.
Ansonsten schaue ich eher Filme (früher immer am PC), sprich DVD und Blurays oder ich schaue über amazon Prime. (Apps interessieren mich hierbei nicht, da der TV dann einfach mit dem PC Verbunden wird :)

Was mir auch wichtig war, dass die Standfüße relativ zentral sind, da es sonst nicht möglich ist den TV aufzustellen. Sprich Standfüße außen sind ein nogo.
Was ich auch nicht möchte ist Android TV auf dem TV :)

Daher kamen drei in die nähere Auswahl:

Einmal zwei LG: https://geizhals.de/lg-electronics-32lf630v-a1260235.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/lg-electronics-32lf6309-a1260229.html?hloc=at&hloc=de

Und einer von Panasonic: https://geizhals.de/panasonic-tx-32csw604-weiss-a1243943.html?hloc=at&hloc=de

Testberichte hab ich mir angeschaut da schneidet der Panasonic auch recht gut ab, zu dem LG hab ich irgendwie wenig brauchbares gefunden. Jetzt ist die Frage liefert der auch ein ausreichend gutes Bild? Aufmerksam bin ich geworden wegen dem 100 Hz Panel :)

Eventuell hat ja jemand einen der drei TV und kann mir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. :)

Danke schonmal :)
 
Meiner Meinung nach sind die Geräte für 32 Zoll zu teuer. Hab ich vor über 3 Jahren für 40Zoll weniger gezahlt
 
Das sie nicht günstig sind ist mir bewusst. Da ich aber leider keinen Platz habe, muss es 32 Zoll sein :( Einen Kompromiss muss man leider immer eingehn.
 
Da würde ich mich für den LG Electronics 32LF630V entscheiden.
Das günstigste unter den 3 genannten Vorschlagen und trotzdem 100 Hz. nativ und auch sonst alles wichtige an Board (DVB-T2 z.B.).
 
onetwoxx schrieb:
Kleine Frage, was spricht deiner Meinung nach gegen AndroidTV als Betriebssystem?

Klar darfst du :)
Ich bin kein Freund von Android und möchte daher, wenn es nicht zwingend notwendig ist, keine solchen Produkte kaufen. Vor allem möchte ich nicht auch beim TV schaun von Google ausgespäht werden (ich kann mir da kaum vorstellen, dass die da nicht auch Daten sammeln). Daher fällt Sony leider raus, fand ihre TVs eig immer sonst immer top :( Aber ansonsten kenne ich jetzt keinen guten Hersteller, der auch Google TV implementiert hat.

@Trinity
Vielen Dank :)
Was mich bei LG etwas stört, dass die hauptsächlich nur mit dem ganzen Smart TV Geraffel werben und sich nicht aufs wesentliche wie die Bildqualität beziehen. Oder meinst die Unterschiede zu Panasonic sind da verschwindend gering.
 
Bärenmarke schrieb:
@Trinity
Vielen Dank :)
Was mich bei LG etwas stört, dass die hauptsächlich nur mit dem ganzen Smart TV Geraffel werben und sich nicht aufs wesentliche wie die Bildqualität beziehen. Oder meinst die Unterschiede zu Panasonic sind da verschwindend gering.

Die großen und bekannten Hersteller unterscheiden sich qualitativ eigenlich nur unwesentlich voneinander, wenn man Geräte in der selben Preisklasse vergleicht. Der eine Hersteller ist vielleicht beim Thema Smart Funktionen vorn, der andere bei den Bildverbesserern und wieder ein anderer bei der Darstellung von schwarzen Farben. Letztlich tut sich das aber alles nicht viel und du wirst (grade auf einem relativ kleinen 32Zoller!!) nicht besonders starke Unterschiede sehen.
 
Mir hat früher als mir meiner Oma einen neuen TV gekauft haben, das Bild von Sony und Panasonic immer am besten gefallen. Ich fand das einfach am natürlichsten verglichen mit z.B. samsung.

Aber wenn der LG für 399€ auch eine anschauliche Qualität liefert kann man denke ich nichts falsch machen, bis dann irgendwann ein 4k Fernseher ins Haus kommt :)
 
Bärenmarke schrieb:
Mir hat früher als mir meiner Oma einen neuen TV gekauft haben, das Bild von Sony und Panasonic immer am besten gefallen. Ich fand das einfach am natürlichsten verglichen mit z.B. samsung.

Zu 90% liegt das daran, dass einige Hersteller es hinbekommen den TV mit relativ optimalen Werkseinstellungen auszuliefern. Einige schaffen das nicht - so muss man z.B. bei Samsung das Bild mittels ein Testbilds erstmal relativ kräftig nachjustieren. Das dauert 15 Minuten - danach hat man ein genauso gutes Bild wie bei Sony und Panasonic.
 
Danke dir, dann werde ich mal den LG bestellen und mich dann mal wieder zu Wort melden wie zufrieden ich damit bin. Abgesehen vom Preis hat er auch vernünftige Lieferzeiten, die sind beim Panasonic leider etwas arg schlecht :(
 
Also, das was die an AndroidTV als OS nicht gefällt unterscheidet sich nicht von den anderen TV-OS.
Sowohl WebOS1/2.0, Tizen, FirefoxOS, AndroidTV beruhen alle auf Linux.
Die Apps sind nahezu alle gleich, die Appdienste saugen egal welches OS dein TV hat, dieselben Infos von dir. Würde ein TV Hersteller z.B. Youtube verbieten deine ProfilDaten zu sammeln, würde die YoutubeApp auf den TVs dieses Herstellers schnell verschwinden.
Das einzige was man unterbinden kann, ist dass der TV-Hersteller nicht die personalisierten Daten der Apps Dienste mitauswertet.
Bei Nutzung der Apps stimmst du automatisch zu ausgespäht zu werden, egal welches OS
Aus Menschenfreundlichkeit werden die Apps sicherlich nicht kostenlos und auf nahezu jedem Gerät angeboten man zahlt halt mit seinen Daten.

Ich bezweifle, dass es bzgl Datenschutzes bei den TV-OS einen Unterschied gibt
 
onetwoxx schrieb:
Also, das was die an AndroidTV als OS nicht gefällt unterscheidet sich nicht von den anderen TV-OS.
Sowohl WebOS1/2.0, Tizen, FirefoxOS, AndroidTV beruhen alle auf Linux.

Die Basis ist ja egal, die Umsetzung zählt ;-)

onetwoxx schrieb:
Bei Nutzung der Apps stimmst du automatisch zu ausgespäht zu werden, egal welches OS
Aus Menschenfreundlichkeit werden die Apps sicherlich nicht kostenlos und auf nahezu jedem Gerät angeboten man zahlt halt mit seinen Daten. Ich bezweifle, dass es bzgl Datenschutzes bei den TV-OS einen Unterschied gibt

Also bei BB OS 10 kann ich entscheiden, welche Rechte ich den Apps zugestehe ;-)
Wobei wenn ich die Amazon Prime App nutze, habe ich für Amazon Prime bezahlt und dann geht z.b. google mein Nutzerverhalten nen feuchten scheißdreck an...
Ob und wie viel google dabei auspäht weiß ich zwar nicht, aber dass sie es in einem gewissen Umfang tun ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Daher fällt für mich android TV kategorisch raus, zumal ich jetzt auch keinen Grund gefunden habe zwingend darauf zu setzen. Eventuell kannst du ihn mir ja liefern?
Dass die andern Hersteller das eventuell auch tun ist mir durchaus bewusst, aber sie haben nicht dieselbe Marktmacht und daher greife ich lieber zum "kleineren" Übel. Da ich mir schon auch meine Gedanke mache :)
Ich hoffe man konnte meinem Gedankengang ein wenig folgen und ich denke mal was deswegen an Geräte übrig blieb ist nicht gerade als schlecht zu bezeichnen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussagen bezogen sich nur auf die TV OS und die darauf verfügbaren Apps

Alle Apps die in dem Home Launcher/Favoritenleiste sind auch kommunizieren solange eine Internetverbindung da ist, wenn du es nicht glaubst schau in die Entwicklerforen
Lies mal auf Amazon den Datenschutz komplett durch, bei der Nutzung von der Prime App gehen genauso die Daten an Dritte, die wiederrum Google Analytics und AdSense zur Auswertung einsetzen

Dasselbe gilt auch für diejenigen HbbTV aktiviert haben, jeder Senderwechsel starten einen Verbindungsaufbau und überträgt die Kennung des Gerätetyps, interen ID des TVs umd MAC Adresse, den derzeitigen Sender, wenn man umschaltet, und das alles im Minutentakt. diese Daten gehen an die Sendeanstalten und an Dritte wie zB Google Analytics wo wiederum alles mit der IP Adressen abgegleichen wird

Ob nun Google deine TV Gewohnheiten selbst oder über Dritte erhält, kommt aufs gleiche raus :rolleyes:
LG hat ja auch nicht umsonst den BigBrother Award 2014 SmartTV Datenschutz abgeräumt


PS:
bzgl der Geräte hatte ich ja nichts auszusetzen, das sind allesamt gute TVs, ich war nur einwenig verwundert wegen der OS Begründung
 
Wenn ich die Apps nutze geb ich dir recht, dann läuft das so ab. Aber eig hab ich nicht vor die Apps zu nutzen und wenn ich per Amazon Prime schaue, dann über meinen PC -->HDMI--> TV und da ich das schöne Addon Ghostery nutze, hat es google Analistics bei mir schwer :D

Inwieweit mich das OS ausspäht wäre jedoch ein interessanter Punkt, wobei ich da prinzipiell google mehr Bemühungen zutraue wie den TV Herstellern. Am liebsten wären mir ja TVs ohne diesen ganzen Smart TV Kram :(
Bezüglich den ganzen Trackern gab es in der ct einen interessanten Artikel und du wirst dich wundern, was hier auf cb so alles mitläuft...
 
Zurück
Oben