Welcher DSL Provider bietet noch "IPv4 only" an ?

gidato

Lieutenant
Registriert
Juni 2009
Beiträge
673
Moin,

hatte bis vor kurzem UM als Internetprovider.

Aufgrund massiver Störungen ( Internet + Telefonabbrüche) und der IPv6 DS-Lite Geschichte habe ich UM mit sofortiger Wirkung gekündigt.

Das Thema UM habe ich daher auf ad acta gelegt.

Ich suche aus dem Grund einen DSL Provider, der noch IPv4 alleine anbietet. Der Vodafone-Support zum Beispiel konnte mir darauf keine Antwort geben.
Habe mehrmals probiert, alle keine Ahnung. (nicht fachkundige CCA ?! )



Jetzt die Frage an die DSL Kunden hier im Forum, die neulich oder vor kurzem einen DSL Vertrag mit Vodafone abgeschlossen haben.


Habt Ihr daher eine "IPv4 only" Anschluss, "IPv6 only" oder doch beides DUAL STACK geschaltet bekommen ?

Wäre für eine Antwort dankbar, da ich aufgrund von Portweiterleitungen und der besseren Handhabung von IPv4 besser zurecht komme.

PS: VDSL 50 ist bei mir möglich, da Verteilerkasten in Wohngebäudenähe.
 
Warum suchst du einen IPv4 only Provider? Gegen DualStack mit IPv6 ist doch grundsätzlich nichts einzuwenden, wird man früher oder später auch nicht drumrumkommen, problematisch ist lediglich die DS-Lite Sache von UnityMedia (öffentliche IPv6-Adresse, private IPv4-Adresse), aber auch hier erhält man auf Nachfrage eine Public IPv4-Adresse.
Die Portweiterleitungen kannst Du an einem solchen Anschluss mit öffentlicher IPv4-Adresse ausschließlich für IPv4 einrichten und IPv6 ignorieren (bzw. komplett zumachen) solange es dich nicht interessiert bzw. du es nicht brauchst.
 
vodafone wird dir vorraussichtlich nach auch nur telekom leitungen benutzen und an dich weiterleiten

und die bieten bei neuen anschlüßen meines wissens nach nur noch neuere ipv6 an, wobei ich bei ihren kleinen dsl tarifen nicht sicher bin
 
ok danke euch, bin für weitere Antworten/Erfahrungen trotzdem dankbar.
 
Pitam schrieb:
Unitymedia bietet dir auch IPv4 solang du entsprechend danach fragst.

Habe explizit nach IPv4 only gefragt, wurde abgelehnt. Nur als DS-Lite weiterhin möglich sagte Sie, trotz meinem Kündigungsschreiben.

Daher die Konsequenz, insbesondere auch wegen den Verbindungsabbrüchen, zu diesem Provider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Kabel Deutschland und da ist ganz normal Dual-Stack draufgeschaltet. Denke das ist bei den meisten so, um Dual-Stack wird man nicht drum rum kommen. Was willst den sonst auch machen wenn einige neue Dienste bald nur noch IPv6 Adressen erhalten. Da ist Dual-Stack viel einfacher als IPv4 only mit extra IPv6 Tunnel nach außen.
 
Unitymedia hat mir ebenfalls IPv4 verweigert; da bei mir kein DSL >3Mbit verfügbar ist, habe ich mir nun eine Fritzbox zusenden lassen, ich verspreche mir davon Besserung, schlechter als dieses Stück Technicolor Technikschrott kann es ja nicht sein, hoffe sie kommt heute an.
 
Milan100 schrieb:
Habe explizit nach IPv4 only gefragt, wurde abgelehnt. Nur als DS-Lite weiterhin möglich sagte Sie, trotz meinem Kündigungsschreiben.

IPv4 only wird es nicht geben und auch die anderen Provider werden nach und nach auf DualStack umschalten, ob man will oder nicht. Man darf nur nicht DualStack (DS) mit DS-Lite verwechseln, UnityMedia vergibt auch öffentliche IPv4-Adressen (normaler DualStack-Betrieb) auf Anfrage, dazu an den technischen Kundenservice wenden, siehe https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/.../index.html?faqid=3655&cats=1_Internet%2CIPv6 und zahlreiche Forenbeiträge. Angeblich sind die dabei sehr kulant, vielleicht hattest Du einfach Pech gehabt oder der Vertragsabteilung (wo deine Kündigung durchlief) fehlte das technische Verständnis.
 
Ich weiß, UM macht das mittlerweile sehr ungern, denen scheinen die Adressen auszugehen^^ Den letzten Kunden konnte ich nur eine IPv4 Adresse besorgen, weil ich da als ITler angerufen hatte und selbst da haben die erst rumdiskutiert.

Wie gesagt, Dualstack ist das mittel der Wahl, gibt normal keine probleme.
 
Bitte keine Disskussion über UM, meine Frage bezog sich auf DSL Provider, die noch aktuell IPv4 Adressen (öffentlich) vergeben.

Das Thema rund um die UM DS-Lite Politik ist nicht der Sinn der Erstellung dieses Threads gewesen.
 
Milan100 schrieb:
Bitte keine Disskussion über UM, meine Frage bezog sich auf DSL Provider, die noch aktuell IPv4 Adressen (öffentlich) vergeben.

Das Thema rund um die UM DS-Lite Politik ist nicht der Sinn der Erstellung dieses Threads gewesen.

Ich für meinen Teil wollte dir nur mitteilen, dass sich dieser Disconnect-Kram bei UM evtl. mit der Fritzbox beheben lässt, kann dir gerne Feedback geben, wenn gewünscht.
 
UM gibt inzwischen IPv4 Adressen nur noch über Businesstarife raus.
Und es gibt auch kein DualStack. Nur IPv6 mit DSLite oder reines IPv4 ohne DS.
Letztgenanntes bei Neukunden nur noch in den Businesstarifen.
 
boarder-winterman schrieb:
UM gibt inzwischen IPv4 Adressen nur noch über Businesstarife raus.
Und es gibt auch kein DualStack. Nur IPv6 mit DSLite oder reines IPv4 ohne DS.
Letztgenanntes bei Neukunden nur noch in den Businesstarifen.


also habe ich richtig gehandelt um vom DS-Lite Mist fernzubleiben.

Ich wollte von denen IPv4 only, die meinten, geht nur mit IPv6 im DS-Lite Modus.

Aus den Grunde gekündigt.

Dann fehlt mir ja nur noch ein Anbieter mit IPv4.
 
Könnt ihr mal bei euch hier unter

Wie ist meine IP-Adresse?


schauen, ob IHR eine IPv4 oder IPv6 zugewiesen bekommen habt ?

Ich spreche hiermit die Vodafone DSL Kunden in erster Linie an.


Ihr würdet meine Wahl sehr vereinfachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird dir nicht helfen, was ist wenn du bestellen würdest und man dir was anderes bereitstellt? Telekom macht bei Neuanschlüssen IPv4 und IPv6 via Dual Stack.
 
Habe ich verstanden.

Bloß der DualStack Anschluss von den DSL Providern ist m.M.n besser als das DS-Lite Verfahren von den KNB.

Bei DS ist doch IPv4 öffentlich oder doch privat zugewiesen ?
 
Zurück
Oben