Welcher ist besser? 3000+, 3200+, 3500+

GiGaKoPi

Captain
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
3.524
Hallo Zusammen

Möchte mich von meinem geliebten AMD XP 2600+ trennen und mir einen 64Bit Prozzi zulegen..
Da ich kein Geld hab für DC hab ich mir diese rausgesucht
Welcher davon ist, nachdem ich ihn übertaktet habe, der schnellere?
http://www.geizhals.at/deutschland/a143400.html
oder
http://www.geizhals.at/deutschland/a143402.html
oder
http://www.geizhals.at/deutschland/a143404.html

Also wie gesagt.:Wichtig ist, das er gut zum Übertakten ist..Hab gehört das der 3200+ dafür besser geignet ist..Stimmt das?
Das ganze will ich auf einen AsRockDualSATA2 laufen lassen..Kühlen werd ich den Prozzesor mit einem Thermaltake BigTyphoon

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, also ich würd schon den 3200+ nehmen, aufgrund besserer Übertaktungsmöglichkeiten und stabilerer Laufzeit. Danach noch schön übertakten und du kannst den 3500+ vergessen.:p
 
Ich würd den 3500+ nehmen den gibts auch schon für AM2, da kostet er dann so um die 190€!
 
Ja ich würde auch zwischen 3200 und 3500 wählen und da noch eher zum 3500 tendieren, aber es wäre vielleicht gut, wenn du und noch mehr über deine sonstige Hardware verräts (Ram, Graka...).
 
Sockel AM2 wäre gleich mit DDR2 Ram verbunden - wenn du Pech hast auch mit einem neuen Netzteil. Vergiss das also.


Selbst für den "alten" Sockel 939 bekommt man Prozessoren - schneller als meine Großmutter. (Nix für Ungut, Gisela)



939 Prozessoren gehen auch bis X2 (Doppelkern), sowie FX-62 High-End Ultra-Prozessoren. Wozu also jetzt zu AM2 greifen?


Vom Kern her sind die Prozessoren 3000+, 3200+ und 3500+ ohne Unterschied. Erst ab einem 3700+ hat man mehr Speicher - L2 Cache - auf dem Prozessor drauf. Ob sich diese teure Investition jedoch rentiert bleibt ganz offen.


Ich würde den 3500+ nehmen, und diesen - wenn dann mal nötig - übertakten. Der 3500er ist nur geringfügig teurer als der 3200er - das wäre es mir wert. Ich habe mich auch mal etwas früher beraten lassen, der Link kommt unten.

Egal. Meine Wahl wäre dann aber doch der 3500er, da man diesen durch oc auch gut auf effektiv 4000+ jubeln kann.


Kaufberatung Athlon 64 - vorher XP3000+

Grundsätzlich gesehen hast du ohne große Mühe zu Übertakten bei einem 3500+ AMD mehr Leistungsplus als bei einem 3200er - ganz klar.


Ich selber habe auch noch einen XP3000+, werde diesen bald verlassen, wenn sich die Preise noch etwas gelegt haben. - Dies wäre auch ein guter Grund zu warten, da ja jetzt AM2 "aktuell" ist - laut den Medien zufolge.



Viel Spaß beim Kaufen ;)


PS: Update:

Das Mainboard werde ich mir übrigens auch zulegen, da ich auch auf AGP bleibe - solange es sich lohnt. Geld verschmähen für PCI-Express? NÄÄÄÄ


@PC-Andi: AM2 Mainboards gibt es viele, aber keins mit (nativ oder nicht) AGP-Unterstützung. Dies wiederum wirkt sich dann darin aus, dass GiGaKoPi gezwungen wird gleich auch mindestens die Grafikkarte zu verkaufen - wodurch er bedingt mehrere Tage ohne PC sein kann. Wenn er den braucht ist das also schlecht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm den 3500er weil du beim dual-sata 2 nur 1,45V geben kannst, kannst du mit dem 3500er mehr GHz takten und hast ein vergleichbar niedrigeren FSB!




AMD Athlon 64 3500+ Venice E6-Stepping @ 2,5GHz
Artic Freezer 64 pro
ASRock Dual-Sata2 S 939 Bios 1.80
1024 (2x512) MB CL2.0-3-3-6
Aopen Aeolus 6600GT; 500@550MHz ; 1000@1100MHz
 
Noch ne Frage..Wie gut ist der Intel D 805 im Gegensatz du den oben genannten AMD Prozessoren?
Braucht man zwingend DDR-Ram2?

Weil ich denke das wäre die ideale Lösung, denn dann hätte ich nen Dual-Core
 
In World of Warcraft-Sprache ist der Pentium-D 805 echt imba.


er Pentium-D ist ein wahrer Traum für Freaks, die alles übertakten.

nicht von AMD: 4.1 Ghz für 120 Euro


Der Prozessor benötigt DDR2 Ram, neues Mainboad natürlich damit auch. DDR2-Ram ist aber mittlerweile nicht unbedingt teurer als der gute alte DDR1-Speicher.


Aus dem Pentium D 805 (2x 2,6GHZ) kann man 2x 4,1 Ghz rausholen, da der Kern dafür gebaut ist, und man bloß den FSB erhöhen muss. Ab 3Ghz sollte man jedoch minimal den Strom erhöhen und auf Wasserkühlung setzen - so TomsHardware :)


Anschauen aber dann bitte bei dem Thema dieses Beitrages bleiben oder neuen Beitrag eröffnen ;)
 
Zurück
Oben