welcher Monitor

kwahh

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2006
Beiträge
24
Welcher externer Monitor ist für einen Mac Mini zu empfehlen..
ich habe einen mac mini mit i7, ein wenig aufgerüstet mit 2ter festplatte 500 GB SSD
und 16 GB Speicher, aber noch einen recht alten Samsung 22 Zoll Monitor.

ich würde den gerne gegen einen besseren tauschen.. und die fage ist nun gegen welchen..
schön wäre wenn der auch einen touchscreen hätte und für
Photoshop CS6 sehr gut geeignet ist Bilder zu entwickeln!

Sicher ist der Mac Mini ein wenig überlasted und fängt an zu pusten aber ich komme ganz gut zurecht.. man muss ja nicht alle Bilder auf einmal machen.. ansonsten ist die Kiste genial klein und unhörbar.

Budget wäre so um die 1000 Euro..
 
Bei dem Budget: Apple thunderbolt Display?!

Ist kein touchscreen, aber hattest du ja nur optional gewünscht und qualitativ ist der monitor echt verdammt gut.

MfG Tim
 
Kann ich auch nur empfehlen, Das Apple Thunderbolt Display. Hat aber einen Nachteil, du kannst es nur an einen Mac anschließen, mit Thunderbolt. Und es hat keinen Ein und Ausschalter sowie Regler am Display für Helligkeit, Kontrast usw. Es erweitert aber deinen Mac Mini um 3 weitere USB Anschlüsse, Firewire und Lan. Lautsprecher, Kamera und Micro sind schon mit im Display.
 
jimknils schrieb:
Prad sagt, im Budget liegt der Dell U2711.

Dell U2711 ist ebenfalls ein toller Monitor mit vielen Anschlußmöglichkeiten, hatte ich vor dem Thunderbolt Display. Kann im Vergleich zum Apple TB-D auch in der Höhe korrigiert werden. Hat aber keine Lautsprecher, Micro und Kamera drin und es hat auch noch kein LED Display.
 
"hat kein LED Display" klingt etwas komisch.
LED bezieht sich grundsätzlich nur auf die Hintergrundbeleuchtung. (Ausnahme: OLED)
Beide Bildschirme haben ein IPS LCD Panel.

Der U2711 hat CCFL Hintergrundbeleuchtung und braucht daher etwas mehr Strom.
Alternative wäre der U2713HM, welcher genauso gut ist und ein LED Backlight hat.
 
@kwahh
Lasse dir bitte nichts einreden. Weder das Dell noch das Apple-Display sind LED-Displays.
Es sind aber beides trotzdem sehr gute Bildschirme.
 
Natürlich hat das Apple thunderbolt Display eine LED-hintergrundbeleuchtung! Oder was verstehst du unter eine, "LED-Display"?

Quelle

MfG Tim
 
D4L4!L4M4 schrieb:
Oder was verstehst du unter eine, "LED-Display"?

Es geht nicht darum was ich denke was ein LED-Display ist, sondern darum, welche Display-Technologie es ist.

Plasma Display -> Technologie PLASMA
LC Display -> Technologie LC (liquid Crystal)
LED Display -> Technologie LED
OLED Display -> Technologie OLED

Vorn steht hier immer die Technologie, wie das Bild angezeigt wird.
Und hier sieht man, dass beide Displays LC- Displays sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb auch mal mein Senf ab^^

Ihr müsst unterscheiden zwischen der Bild-Anzeige (Display-Technologie) und dem, wie der Bildschirm "beleuchtet" wird.
das Apple Display ist ein LC-Display, dessen Licht von LEDs kommt (man könnte auch ne Glühbirne dahinter hängen und es wäre trotzdem LC-Display!)

Aber das ändert nichts daran, dass es ein echt klasse Bildschirm ist!


Bei Plasma und OLED wird die Farbzelle selbst zum leuchten gebracht, da gibt es also keine Hintergrundbeleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann sich der TE dann auch mal wieder selbst äußern?

Das Design des Cinema ist natürlich schick und passt auch zum Mac Mini (Quelle surprise?!); allerdings gibt es natürlich auch noch eine Menge Alternativen, die bestimmt nicht schlechter sind...

Edit:

@t0x/A8: Ich denke, dass ein "echtes" LED Display nie in Frage gekommen ist und dass diese Anforderung auch recht eindeutig ist. Außerdem scheint es sich ja ohnehin einzubürgern, pfiffigen Marketern sei Dank, dass LCDs mit einer LED Hintergrundbeleuchtung als LCD Bildschirm verkauft werden (s. Fernseher). Kein Grund da jetzt ein Fass aufzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@t0x
Was ist denn an meiner Aussage falsch? Ich schrieb doch das gleiche wie du?

@jimknils
Genau das ist das Problem. Viele Leute quatschen einfach alles nach was sich die Buzzword Bingo Marketingheinis ausdenken. Wenn es danach gehen würde, wäre ein 40Jahre alter Fernsehen auch ein LED-Fernseher da er ja auch eine LED, für den Status ob der TV an ist oder aus, hat. :D
 
Zurück
Oben