Welcher Prozessor ist besser? Auf was muss ich wirklich achten?

HederaHelix

Newbie
Registriert
Mai 2015
Beiträge
2
Guten Tag Community!

Ich habe vor, mir bald einmal einen neuen PC zusammenzustellen. Ich spiele oft, aber keine Spiele bei denen man eine ultratolle Grafik braucht. Ich muss beruflich und privat oft Videos schneiden und hochauflösende Bilder bearbeiten.

Jetzt habe ich mich zuerst einmal nach einem neuen Prozessor umgesehen. Ein Kollege von mir kennt sich gut aus und hat mir Intel vorgeschlagen. Diesen hier: https://www.digitec.ch/de/s1/product/intel-xeon-e3-1230-v3-lga-1150-330ghz-prozessor-724373?tagIds=76

Mit der Begründung, Intel sei in jeder Hinsicht schneller, und diese Xeon Sache sei viel besser.
Ich habe gelesen das war früher so, heute sei z.B AMD genauso gut.

Ich habe zuerst diesen hier vom AMD gefunden: https://www.digitec.ch/de/s1/product/amd-fx-8350-am3-4ghz-unlocked-prozessor-373440

Jetzt ist meine Frage, wieso (soll/ist) der Intel Prozessor soviel besser, wenn er eine Taktfrequenz von 3.3 GHz hat, AMD jedoch 4 GHz, Intel's 2 Caches hat, AMD's 3 und der Xeon 4 Kerne hat anstatt 8 wie der FX-8350? Mein Kollege sagt dieser Intel Prozessor sei schneller als jeder i5 Prozessor und praktisch schon i7.

Oder würded ihr mir etwas komplett anderes empfehlen? Sollte ja auch gut mit der Graka zusammenspielen. Da hatte ich ne gute Geforce im Sinn.

Wäre froh um ein paar Ratschläge und wünsche euch noch ein schönes Wochenende:-)
 
Weil Hz nicht alles ist. Was auch zählt ist, wie viel "pro Takt" ausgeführt werden kann (Stichwort IPC). Und da ist Intel z.Z. besser.
Dazu hat der AMD keine Kerne, sondern Module. Etwas was vom Markt nicht angenommen wurde.
Beides zusammen führt dazu das Intel z.Z. das bessere Paket abliefert. Wenn es auf die 60 CH ankommt, kann man den AMD nehmen (beim rendern ist er nicht ganz so weit hinterm Intel). Sonst den Intel.

Also: auf was achten? Auf nix. Tests für deine Anwendungen studieren.
 
Auf die GHz alleine kommts schon lange nicht mehr an. z.B. leistet eine Intel CPU pro MHz viel mehr wie eine AMD-CPU und schon kannst du die 4 GHz von AMD vergessen. Stichwort IPC.

AMD war früher mal so gut oder besser wie Intel, aber das ist lange her, da hast du was gewaltig verdreht ....

Bei Videogeschichten kannst du je nach Software teilweise die 8 Pseudokerne, echte Kerne sind das nämlich nicht, teilweise nutzen, aber beim Spielen hast du da nicht wirklich was davon und da ist Intel deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen Dank an eure schnellen und hilfreichen Antworten! Dann tendiere ich definitiv zum Intel Xeon. Werde mir mal noch einige Testberichte druchlesen. :)
 
mugam schrieb:
Auf die GHz alleine kommts schon lange nicht mehr an. z.B. leistet eine Intel CPU pro MHz viel mehr wie eine AMD-CPU und schon kannst du die 4 GHz von AMD vergessen. Stichwort IPC.

AMD war früher mal so gut oder besser wie Intel, aber das ist lange her, da hast du was gewaltig verdreht ....
Ja da erinnere ich mich noch gut dran AMD Athlon Classic mit 1,2Ghz. War ca. um das Jahr 2000 rum. Seit dem ist mir kein AMD mehr in den Rechner gekommen. Der Xeon E3-1231 v3 ist durchaus eine Empfehlung wert.
 
Schau dir den von Tazzman geposteten Test genau an.

Der 8350 liegt rund 15-20% hinter dem Xeon 1231v3, kostet aber in der Anschaffung auch weniger. Unter Volllast frisst der AMD aber auch gut 50-60% mehr bzw. ungefähr 60W. Jetzt musst du die Zahlen nur noch mit deinem Anwendungsprofil zusammenbringen. Sprich grob errechnen ob sich eher der AMD lohnt, weil geringe Nutzung in Volllast und/oder kurze Nutzung da bereits in 2 Jahren oder so ein weiterer möglicher Wechsel ansteht, oder ob es eher der Xeon wird, da häufig unter Volllast gearbeitet wird und die CPU ein paar Jährchen genutzt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
HederaHelix schrieb:
Ich spiele oft, aber keine Spiele bei denen man eine ultratolle Grafik braucht. Ich muss beruflich und privat oft Videos schneiden und hochauflösende Bilder bearbeiten.
Würde prüfen, was von der eingesetzten Software unterstützt wird. Hyper-Threading bringt nichts, wenn es von der Software mittelfristig nicht unterstützt wird. Siehe z.B. hier #13 (Motherboard und CPU für CAD). Falls die Software von meheren physischen CPU-Kernen profitiert, kann ein AMD ebenbürtig sein. Der Verbrauch wird aber höher sein.

Um die Frage 'Welcher Prozessor ist besser? Auf was muss ich wirklich achten?' beantworten zu können, muss das Anforderungsprofil und die eingesetzt Software genau betrachtet werden. Der Xeon E3-1231 hat die Computerbase Empfehlung - siehe oberer Test. Bei 'beruflich und privat oft Videos schneiden' und mehr Budget eventuell ein System auf Basis von Haswell E (LGA2011-3). Aber auch Haswell E hat einen höheren Verbrauch. Falls Geld keine Rolle spielt: Intel® Core™ i7-5960X

Willkommen im Forum

P.S.
. . . mir bald einmal einen neuen PC zusammenzustellen . . .
Hardware wird gekauft, wenn sie benötigt wird, aber Skylake kommt auch bald und Broadwell kommt ja noch für LGA1150.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
hier mal eine übersicht, was an der architektur die prozessorleistung verbessert ohne an der taktfrequenz etwas zu ändern.

http://cdn.arstechnica.net/wp-content/uploads/2013/04/HSW_IMG_4.png

natürlich deckt das nur einen winzigen bereich der optimierung ab. aber ich findes es durchaus bemerkenswert dass ein ein sandybrige noch 2 cycles für load einer cacheline braucht und ein haswell das in einem cycle schafft :)
 
Also für dein Anwenungsszenario würde sich durchaus eine FX 8350 CPU lohnen, gerade da du beruflich viel Video und Bildbearbeitung betreibst, kann hier die FX 8350 seine volle Kraft Ausspielen, und zum dadeln reicht die CPU auch noch dicke.
-Lass dich bloß nicht Bequatschen, nicht vom Markt angenommen, "Pseudo Kerne"...das ist alles Blub.

Lies dir doch einfach ein paar User Bewertungen durch, die durchaus hier positiv sind, und dann kannst du dir immer noch deine EIGENE Meinung Bilden.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-FX-Series-FX-8350-8x-4-00GHz-So-AM3--BOX_818298.html

-Und wenn du etwas Ahnung vom Übertakten hast, dann kannst du die günstigere FX 8320 nehmen, und diese wirklich locker auf FX 8350 bringen, dank freien Multi. ....Und solltest du noch günstiger an eine volle FX (sprich 8xxx) kommen wollen und interesse wirklich an OC bzw. Wissen bereits vorhanden ist, dann nimmst du diese:
https://www.alza.de/amd-fx-8300-d22...y&country=de&gclid=CPe9_-3Yw8UCFYvpwgodV74AsA

Mehr CPU bekommt man z.Z. wirklich nicht für sein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
HederaHelix schrieb:
Jetzt ist meine Frage, wieso (soll/ist) der Intel Prozessor soviel besser, wenn er eine Taktfrequenz von 3.3 GHz hat, AMD jedoch 4 GHz, Intel's 2 Caches hat, AMD's 3 und der Xeon 4 Kerne hat anstatt 8 wie der FX-8350?

Was beschleunigt besser? Ein Motorrad mit 210kg und 1,2 Liter Hubraum bei 150 PS oder ein Auto mit 1.600kg, 2,5 Liter Hubraum und 200PS?
Leistungsangaben alleine sagen Dir nicht die ganze Wahrheit. Wichtig ist, was hinten raus kommt. ;)

Wie Mourinho schon angedeutet hat, gibt es definitiv Szenarien, wo der AMD die Nase vorn hat. Overall bietet der Xeon aber das bessere Gesamtpaket (Leistung pro Kern, Verbrauch etc.) und schneidet in den meisten Anwendungen und Spielen besser ab. Er ist im Prinzip ein i7 ohne die für i7-Desktop-Systeme typische integrierte Grafik, was aber bei Nutzung einer separaten Grafikkarte keine Rolle spielt und einige Euro ggü. dem i7 spart. ;)
 
Hier auf CB selbst, findet du glaube ich genügend CPU-Tests, für deine Zwecke würde ich dir wärmstens den Sockel 2011-3 & CPU empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben