Welcher RAM Steckplatz für Dual Chanel (HP ZBook)

BulletToothTony

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2011
Beiträge
342
Moin Liebe Gemeinde.

Ich habe heute meinen 16GB RAM erhalten.
Das ZBook G5 hat 4 Plätze.
1+2 unter der Tastatur und 3+4 von hinten zugänglich.
Die eingebauten 16GB sind im Slot 1.
Ich hab den neuen jetzt einfach auf Slot 3 gesteckt.

CPU-Z sagt mir jetzt Single Mode an.

Wenn der Dual Mode jetzt nur auf Slot 1 und 2 funktioniert, dann hat man ja als "normaler Kunde" nicht so wirklich die möglichkeit des Dual Modes 😔

Screenshot_20230321_185841_com.android.gallery3d_edit_573461752348432.jpg

Habe sonst auch nicht viel gefunden.
 
Hallo,

der Kunde kann die Revisionklappe entfernen und dort RAM nachrüsten. HP verbaut den primären Speicher auf der Oberseite des Notebooks, da soll der Kunde nicht ran. Deswegen heissen die unteren Slots "Expension Memory Slots" und die oberen Primary Memory Slots". Teste es doch mal im Slot 4.

Siehe auch hier:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
steck den in slot2.
weil vom werk werden die als dualchannel betsückt.
3/4 ist leichter zugänglich, und deswegen für einfachere aufrüstung frei.

aber zuerst: 1/2
 
Das ist ja klar.
Geht ja um die Dual Chanel Möglichkeit,die so jetzt nicht funktioniert.
 
die tastatur sicher, die handballenauflage wahrscheinlich, aber mainboard ausbauen: glaub i ned.
aber ich hab jetzt auch kein technisches manual vor mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BulletToothTony
@whats4 ....

Schau das Video an :)

Unterm Keyboard findest du.... NIX

1679424975601.png



glaub mir, ich repariere die Geräte beruflich.... ich mach den Vor Ort Service von HP in meiner Region.

Und von Werk an wird kein Dual Channel bestückt, die wenigstens Geräte werden mit 2 Speichermodulen ausgeliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny
Das hat sich jetzt überschritten mit der Antwort. 😉
Ergänzung ()

Jupp, hab es nicht ganz korrekt beschrieben 😉
Ich weiß schon das das Board raus muss.
Dann werd ich wohl mit Single Chanel leben. Auf den Ausbau hab ich jetzt nicht wirklich Lust. Schade 😔
 
Mein anderes ZBook hat 2x16GB Dual
Werd ich wahrscheinlich bei normaler Anwendung vielleicht gar nicht merken?
 
Ja, bei 32GB ab Werk kommen 2x16 zum Einsatz. Bei 8 oder 16GB kommt immer ein Riegel zumm Einsatz. Einen Unterschied wirst du nicht bemerken, ob Dualchannel oder Singlechannel.

Hast du den Riegel nun auch schon im Slot 4 getestet ?

@whats4 das Zbook 17 G5/G6 ist eines von wenigen HP Geräten, wo das so gelöst wurde... Beim G7/G8 wurde es schonwieder geändert, da sind die primary Module direkt unterm Keyboard erreichbar.

1679425639523.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BulletToothTony
Nee, das habe ich nicht.
Hab da an Desktop gedacht und da war da ja meist auch immer so das man 1+3 oder 2+4 nimmt.

Dann steck ich den gleich noch mal um.

Nach dem ersten einschalten mit dem neuen RAM kam erstmal lange nichts und der lüfter ging hoch.
Dann wohl eine BIOS Meldung das sich der Speicher geändert hat.
Nach dem Bestätigen mit enter ging er nicht weiter. Also aus und wieder eingeschaltet. Dann lief es. Dachte schon da ist jetzt was hinüber.
Ergänzung ()

Ich steck das jetzt mal um. Kürzen moment bitte 🙂
 
Ja, das ist normal, die Mainboards brauchen eine Weile für die Hardwareintinitialisierung. Wenn wir das Systemboard tauschen, sitzt man gerne mal 60-120 Sekunden davor, bis sich irgendwas tut... Lüfter touren hoch, System geht aus, wieder an, wieder aus, wieder an etc... Wenn du die CMOS Batterie entfernst und wieder einbaust, dauert es auch wieder, bis sich das Gerät die Hardware neu initialisiert.

Und wichtig, IMMER den Akku entfernen, auch beim stecken von RAM Riegeln !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BulletToothTony
Uuups!
Daran hab ich nicht gedacht 😔
Ab jetzt merke ich es mir.
Ergänzung ()

Hätte man sich hier alles ersparen können, wenn ich selbst einfach alles getestet hätte 😄

Screenshot_20230321_202124_com.android.gallery3d_edit_576865989300517.jpg

DUAL!
Ergänzung ()

Nur ne kurze Frage da du vom Fach bist und den Akku erwähnt hast.
Kann der Akku auch im Netzbetrieb eingebaut bleiben?
Wie das heute mit halbwegs modernen Laptops?
Ergänzung ()

CaptainPicard schrieb:
Farbkodierung ist mir nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich war die Sache gleich klar :)

Den Akku kannst du gerne im Gerät lassen und ihn aber auch nutzen, nur dann hast du auch länger was von diesem. Es spielt keine Rolle, ob du ihn lagerst oder eingebaut lässt, er verliert so oder so an Qualität mit der Zeit. Mein ca. 2 Jahre altes HighEnd Gamingnotebook hat auch schon über 20% Akkuverschleißlevel, das ist halt so... wie überall, wo Akku´s zum Einsatz kommen, die sind nichts für die Ewigkeit. Mein Dienstnotebook ist ein Elitebook 735 G5 und das hat schon über 30% Verschleisslevel, obwohl das Gerät ehr selten am Stromkabel hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BulletToothTony
mit Dual solltest du einen deutlichen Leistungsschub der iGPU bemerken, da diese den RAM
als VRAM mitbenutzt. Auch die CPU sollte zulegen.
iTzZent schrieb:
die Mainboards brauchen eine Weile für die Hardwareintinitialisierung. Wenn wir das Systemboard tauschen, sitzt man gerne mal 60-120 Sekunden davor.
bei DDR5 dauert es noch länger.
Habe letzte Woche ein neues UEFI auf mein Lenovo DDR5-Laptop geflasht, bis zum ersten Start hat es
dann fast 3 Minuten gedauert, das waren die längsten 3 Minuten meines Lebens! -)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BulletToothTony
Das glaub ich das das lange war 😂

Danke @iTzZent und allen anderen. 👍🏻
Bin sonst auch sehr zufrieden mit dem Gerät.
 
@BmwM3Michi das Gerät hat ne Quadro P4200 :)

Und ja, es dauert immer.... hab heute nen Systemboard bei ner Z8 G4 Workstation gewechselt, da warst genauso...
 
Zurück
Oben