• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Welcher Router für Telekom 100mbits?

smuji

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
544
Hallo,

Ich bekomme demnächst einen 100mbits Anschluss von der Telekom. Da ich ohne Mietgerät gebucht habe, bin ich nun auf der Suche nach einer FritzBox oder irgendeinem anderen Router inkl. Modem.
Es muss nichts besonderes sein. Hauptsache ich komme ins Internet und habe WLAN.

Freue mich auf Antworten

Grüße
 
7490, 7530, 7530 AX, 7590.
 
Huhu,
ebay-kleinanzeigen
Und dann vielleicht eine 7530, die könnte sogar Supervectoring für die Zukunft, auch wenn du aktuell nicht mehr als 100 buchen kannst. Günstig bekäme man die 7560, allerdings ohne Superverctoring, was aktuell noch reichen sollte.
PS: Wenn du bei der Telekom bleibst, kannst du auch einen Speedport Smart 3 nehmen.
PPS: Obwohl ich gerade sehe, dass der Smart 3 noch recht teuer gehandelt wird. Ein Smart 2 ginge auch.
 
Speedort Smart (alle Modelle 1-3), Fritzbox 7490 und alle neueren Modelle wie 7530 etc.
Speedport Entry 2 geht auch, günstigste ist der Speedlink 5501 von der Telekom (Zyxel) - gibt es für 10€ bei Ebay, hat aber kein DECT.
 
Nichts, weil der Support im Mai 2020 eingestellt wurde und das Teil schon 4 Jahre alt ist.

Aktueller 7530 AX Deal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Fraglich, ob die mit dem deutschen (V)DSL klarkommt.
Es gibt schließlich nicht umsonst verschiedene Länderausführungen.
 
smuji schrieb:
Was sagt ihr hierzu
Du suchst genau ein Modell raus, welches niemand empfohlen hat. 😉
Wie sourcefreak schon sagt, ist die 7581 EOL, obwohl sie sich so "neu anhört": https://avm.de/service/ende-des-produktsupports-und-der-produktweiterentwicklung/fritzbox/
Die war auch so nie wirklich gängig.

Wenn es wirklich "billig" sein soll, dann eine 7412 für teils unter 20 EUR. Kann 100 MBit Vectoring und ist komischerweise noch nicht EOL. Kann dafür aber nur 2,4 GHz WLAN, nur eine LAN-Buchse, aber immerhin DECT. Etliche Leute kommen damit aus und würden die fehlenden 5 GHz gar nicht bemerken. 😉
 
Ähm, dein Link zeigt unter den ersten 10 Routern 9 AVM und ein Telekom-Gerät. Und die Alternativen von Asus und TP-Link sind recht preisintensiv. Aber ja, es muss nicht zwingend eine Fritzbox sein. Speedport Smart wurde oben schon empfohlen.
 
Wilhelm14 schrieb:
Ähm, dein Link zeigt unter den ersten 10 Routern 9 AVM und ein Telekom-Gerät. Und die Alternativen von Asus und TP-Link sind recht preisintensiv.

Für einfach nur Internet tut es auch das Teil von Allnet.

Hab selbst nur den kostenlosen von meinem Vodafone-Vertrag (Kabel) im Einsatz, der dürfte in einer ähnlichen Kategorie liegen. Einstellen kann man da nicht viel, brauch ich für jetzt selbst aber auch nicht.
 
Da habe ich dir wohl unrecht getan. Geizhals sortiert standardmäßig nach Beliebtheit (Zugriffe), bei mir war wohl noch ein Cookie "nach Bewertungen" gesetzt. Und ja, mir sind die Schalter/Filter eigentlich bekannt. 😐

Du meinst diesen Allnet? https://geizhals.de/allnet-all-wr0500ac-115064-a1403781.html?hloc=de
War mir so noch nicht bekannt, aber sieht eigentlich nicht schlecht aus. Bei Bedarf eigener WAN-Port und WLAN ac, VoIP und DECT.
 
Ja, gibt es hier für einen Apfel und ein Ei:
https://www.allnet-shop.de/ALLNET/M...-Router-inkl-Modem-und-WLAN-ALL-WR0500AC.html
Verfügbarkeit sollte mal halt nochmals prüfen.

Nichts besonderes, aber für kleines Geld sicherlich ok.
Sollte seinen Zweck erfüllen, wenn man keine großen Ansprüche hat.

Und Allnet ist für mich auch ein ganz brauchbarer Hersteller für kleines Geld.
Auch wenn ich das Gerät jetzt nicht selbst kenne.
Die technischen Daten sind jedenfalls besser als vom TP-Link oder Zyxel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt "ohne Zugangsdaten"?
Die Zugangsdaten deines Providers musst du auch in deine Fritz!Box eingeben.

Meinst du WPS (für die WLAN-Verbindung per Knopfdruck)?
Das ist Standard und dürfte wirklich jeder Router haben...
 
Keine Ahnung, wenn ich ehrlich bin.
Hab noch nie selbst nen Speedport eingerichtet :evillol:

Wüsste jetzt keinen wirklichen Grund, warum ich die Zugangsdaten ändern sollte.
Und beim ersten Mal muss man das ja vermutlich auch von Hand einen Speedport eintragen, oder?!

Ist ja jetzt auch keine Sache, dass in 1-5 Minute selbst zu ändern, wenn man das tatsächlich machen möchte?!

Klingt zudem eher nach etwas, was ich nicht haben möchte:
https://www.heise.de/security/meldu...heise-Security-bietet-TR069-Test-3507134.html
https://www.goebel-consult.de/blog/deshalb-tr-069-ausschalten

Scheint aber Standard zu sein, hat selbst der günstige von Allnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben