SilverTiger
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 165
Hi! Ich habe mich die Tage mal intensiver mit dem Thema befasst alte 35mm Negative meiner Kindheit zu digitalisieren. Die Bilder wurden seinerzeit mit einer normalen Kamera fotografiert (keine Spiegelreflex o.Ä.) und ich möchte die optimale Qualität rausholen um die Bildern an hochauflösenden Bildschirmen (4K-TVs) zu betrachten und auch mal zoomen zu können, vielleicht das ein oder andere im Großformat zu drucken und auch kleinere Bildbearbeitungen durchzuführen. Meine Frage ist jetzt, welcher Scanner tut es und welcher ist absoluter Overkill. So genau kenne ich mich nämlich nicht aus. Die Seite filmscanner.info hat mir sehr geholfen. Ich schwanke zwischen einem Flachbrettscanner (Epson V800 + SilverFast Software) und einem Reflecta RPS 10M + SilverFast.
Der Reflecta hat eine höhere (echte) Auflösung als der Epson. Die Frage ist nur, ob das bei Bildern die mit einer normalen Kamera gemacht wurden viel bringt? Ich möchte das ganze einmal möglichst optimal machen, daher ist mir die Qualität sehr wichtig. Ich habe ca. 1500 Negativstreifen mit mehreren Bildern. Eine professionelle Lösung wäre glaube ich noch teuer. Vielen Dank!
Der Reflecta hat eine höhere (echte) Auflösung als der Epson. Die Frage ist nur, ob das bei Bildern die mit einer normalen Kamera gemacht wurden viel bringt? Ich möchte das ganze einmal möglichst optimal machen, daher ist mir die Qualität sehr wichtig. Ich habe ca. 1500 Negativstreifen mit mehreren Bildern. Eine professionelle Lösung wäre glaube ich noch teuer. Vielen Dank!