Welcher Schlauch? Wie "verschlauchen" ?

Phaidan

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
515
Guten Tag CB'ler,

ich habe vor einiger Zeit meine erste Wakü in betrieb genommen, diese dann immer mal erweitert (zusätzlicher Supernova, Tempsensor, DFM etc.) und deshalb ist die Verschlauchung langsam wirklich nicht mehr optimal. Habt ihr Vorschläge wie es besser und ordentlicher aussehen würde? Bin offen für alle Vorschläge (90°, 45° und gerade Anschlüsse sind genug vorhanden).

Im Loop befinden sich 2x 240mm Radiatoren, 1x Supernova 1260mm, Aquastream Pumpe, AGB, GPU, CPU, Tempsensor, DFM.

Desweiteren, warum verfärbt der Schlauch so extrem? Wie man im AGB sehen kann, ist das Wasser klar und nicht trüb. (Destiliertes Wasser mit Innovatek Konzentrat 3:1 gemischt). Es ist ein Masterkleer und ursprünglich durchsichtig, geraucht wird hier nicht. Welchen Schlauch würdet ihr empfehlen?

Desweiteren könnt ihr 200mm Fan's empfehlen? Möchte die 9x 140mm gerne gegen 4x200 tauschen.


Danke schon mal im vorraus.


Mfg,
Phaidan
 

Anhänge

  • L1000419.jpg
    L1000419.jpg
    740,5 KB · Aufrufe: 546
  • L1000418.jpg
    L1000418.jpg
    829,9 KB · Aufrufe: 454
Die 240mm Radiatoren wollte ich aber eig drin lassen, da es Slim radis sind und in der Front ja definitiv Lüfter sitzen. Sonst liegen sie einfach nur im Schrank ;D Den TOP Radi könnte man raus nehmen, ja das könnte ich mal testen.

Klar hat der Supernova genug Leistung, das ist mir bewusst.
 
Kannst die ja auch verkaufen.
Das würde halt schon mal eine Menge Schlauchwege sparen.

Aber gut, ist letztlich deine Entscheidung.
Wenn du dabei bleiben willst noch ein anderer Optimierungsvorschlag.
Zuerst den CPU-Kühler um 90° nach links drehen und dann wie folgt verschlauchen:
AGB -> Pumpe -> 240er Front(vorderer Anschluss rein, hinterer raus) -> CPU -> GPU -> Supernova -> DFM(vielleicht mit Klebeband auf das NT kleben) -> AGB
In meinem Kopf würde das so aufgeräumter aussehen. xD

MfG
 
Das lass ich mir das mal durch den Kopf gehen, danke für den Vorschlag :D

Hat jemand noch weitere Ideen oder Schlauchempfehlungen? Werde jetzt erst mal meinen Rest Masterkleer verwenden, aber falls das wieder auftritt, einen anderen Testen.


Edit1: Und hat jemand Empfehlungen für langsame undmöglichst leise 200mm Lüfter für den Supernova? Werden dann über ein aq5LT gesteuert.

Mfg
Phaidan
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn 200mm Lüfter? Mit guten 140 fährst du denke ich besser. Da gibt's wesentlich mehr Auswahl. Eventuell was von Noctua wenn dir deine aktuellen zu laut sind.
 
@Sahit mein Gedanke dabei war 4 Lärmquellen sind besser als 9 ;)
Momentan nutze ich auf diesem Radiator "Phobya G-Silent 14 1200rpm" diese laufenin der Regel auf 3,3V was ca. 400rpm sind, leise sind diese definitiv, aber hören kann ich sie noch :D
Bin da mittlerweile vom "Silent-Virus" infiziert.

Desweiteren habe ich überlegen, ob "Shrouds" hier etwas verändern?
 
Ok 400rpm und immernoch zu laut WTF ;) hast du denn Lagergeräusche? Ist zwar jetzt blöd aber hast du mal überlegt nen passiv Radiator zu nutzen. Ich weiß nicht ob es wirklich noch leiser geht bei den Lüftern. Kannst ja mal versuchen von den 9 140ern auf 6 oder 5 runter zu gehen. Die 200mm haben höchstwahrscheinlich das Problem das sie ne hohe Anlaufspannung brauchen. So viele 200mm gibt's ja auch nicht.
 
Hallo, grundsätzlich wird sich so ziemlich jeder transparente Schlauch mit der Zeit trüben, da die Weichmacher im Wasserkreislauf gelöst werden. Ich hatte mit Masterkleer die selben (schlechten) Erfahrungen und bin auf EK ZMT umgestiegen. Viele empfehlen PrimoChill Advanced LRT als den Schlauch mit am wenigsten Weichmachen. Wenn du dir wirklich längerfristig keine Gedanken über Schläuche machen willst, hilft nur ein Kautschuk-Schlauch (Norprene, EK ZMT) oder Acrylrohre. Wobei dir natürlich auch die Optik zusagen muss. Wobei der schwarze Schlauch mMn gut in dein System passen würde ;-)
 
@Sahit: na von "laut" kann man hier ja nicht reden. Aber meine Freundin hört es zb gar nicht und ich kann es zumindest "warnehmen" nennen wir es besser so ;) ob es jetzt das Lager ist oder einfach nur der Luftzug, ist eine gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann :/ es ist sehr leise und auch nicht aufdringlich, aber wenn man es "eliminieren" kann, warum nicht :D

@paulinus: Damit habe ich ja gerechnet, das jeder Schlauch iwann aufgrund der Weichmacher mal "trüber" wird, aber ich habe es mir nicht so schnell und nicht so extrem vorgestellt (siehe Bilder) Na klar Schwarz passt immer zu einem weißem Case wie diesem DS 1 ;) Von dem PrimoChill Advanced LRT habe ich auch schon ein paar mal gelesen und überlege diesen zu testen, falls es noch mal so schlimm wird.


Habe jedenfalls jetzt den TOP 240mm radi aus dem System geworfen, an den Temps hat sich eig nichts geändert, aber der Supernova ist sowieso überdimensioniert ;) Ist halt wie beim Hubraum, mehr ist immer besser. So denkt man zumindest :evillol:

Ich finde die Verschlauchung sieht jetzt definitiv ordentlicher aus. Der DFM sitzt jetzt direkt auf der Rückwand des Gehäuse zwischen GPU und Supernova. Gefällt mir persönlich soweit ganz gut. Auch wenn es mit vielen anderen von der Optik nicht mit halten kann, aber die Temps sind Top :) Ich überlege im Moment noch ob dem Wasser nicht etwas Farbe gut tun würde.

Aber lassen wir mal ein paar Bilder sprechen, ich hoffe man erkennt die Verfärbung auf den Bildern, ist etwas schwer zu fotografieren, gerade da ich den klaren Schlauch zum Befüllen genutzt habe und er deshalb nass ist und trüber aussieht .

Mfg,
Phaidan

Edit: Warum Bild Nr. 4 Hier im Forum jetzt gedreht wurde, weiß ich leider nicht, sry.
 

Anhänge

  • L1000426.jpg
    L1000426.jpg
    632,9 KB · Aufrufe: 257
  • L1000425.jpg
    L1000425.jpg
    1 MB · Aufrufe: 213
  • L1000430.jpg
    L1000430.jpg
    890,9 KB · Aufrufe: 203
  • 20150705_202132.jpg
    20150705_202132.jpg
    635,8 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben