Welcher Stylus für HP Spectre x360?

Anfänger2001

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
4
Hallo liebe Community,
ich bin sehr neu in diesem Gebiet, also bitte ich darum ihre Antworten möglichst einfach zu gestalten, da ich mit ihrem Fachjargon nicht wirklich vertraut bin. Ich habe zwei Probleme:
Das erste ist, dass ich nicht weiß welchen Stylus, also Stift für mein Touchdisplay des HP Spectre x360 ich kaufen soll, weil im Internet werden ganz viele verschiedene angeboten/empfohlen, die oft auch keine gute Bewertung haben.
Das zweite ist, dass ich vorhabe mit diesem Stift in Photoshop CC und Lightroom Classic zu bearbeiten. Allerdings kann ich im Moment in Photoshop mit touch nur in das Bild hineinzoomen und in der Taskleiste die Symbole auswählen. Jetzt würde ich natürlich gerne wissen, warum das nicht geht (in Paint kann ich ja z. B. auch malen) und ob das mit dem Stift dann genauso wäre, denn dann brauche ich den nicht.
Ich dachte nämlich, dass man das Touchdisplay dann sozusagen als Mausersatz wie ein Grafiktablett benutzen kann. Wenn dies nicht der Fall ist, würde ich mich nach einem günstigen Grafiktablett umsehen.

Ich danke ihnen jetzt schon mal für Ihre Hilfe.

Anfänger2001
 
Die HP Spectre x360 die ich kenne bringen bereits einen aktiven Stylus mit
 
Wenn kein Stylus im Lieferumfang beinhaltet ist, wird der Laptop wohl auch keinen anderen aktiven Stylus unterstützen.
Unabhängig davon kann man natürlich billige Stifte für kapazitive Touchscreens kaufen, viel Spaß macht das aber nicht, da die keine weitere Funktionalität als dein Finger bringen und somit PalmRejection etc fehlt.

Ohne aktiven Stylus (der meist beliegt) kommt man nicht weit...
 
oh okay schade :rolleyes: Dann werde ich mir wohl ein Grafiktablett kaufen müssen. Trotzdem vielen dank für ihre Antwort:D
 
Musste mir gerade extra einen Account machen nur um mit dem Unfug den autofahrer50 hier verbreitet aufzuräumen :mad:
Gut gemeinter Rat und die Ansicht zu passiven Stiften teile ich 100% aber in diesem Fall leider falsch.
Ein Pen ist hierzulande leider nur noch in der teuersten Variante des 15" Spectre dabei.

Sofern es sich um ein aktuelles HP Spectre x360 (8. Generation Intel) handelt, unterstützt es auf jeden Fall einen Stylus.
Die ältere Generation unterstützt sie aber relativ sicher auch. Ohne mehr Informationen (z.B. Produktbezeichnung) lässt sich genaueres allerdings nicht sagen.
Hier gibt es eine Liste von HP Modellen und welchen HP Stift sie unterstützen: https://support.hp.com/ph-en/document/c05166879
Da kannst du mit der Produktbezeichnung nachschauen welchen der HP eigenen Stifte du kaufen kannst.
Für die aktuellste Version 13-ae000 wäre das zum Beispiel der HP Pen und der HP Tilt Pen.
(Den Tilt Pen gibt es allerdings nur im HP Shop)

Das folgende gilt nur für die neueste Generation (möglicherweise aber nicht sicher auch für die ältere):
Es handelt sich allerdings nicht um einen Wacom Digitizer sondern die Alternative ehemals N-Trig jetzt afaik von Microsoft als MPP (Microsoft Pen Protocol) übernommen.
Darauf musst du achten. In Frage kommen alle Stifte die dieses MPP unterstützen (sofern es sich um die neueste Generation handelt).
Als Alternative zum HP eigenen Produkt käme bspw der Wacom Bamboo Ink in Frage, der beide Technologien unterstützt.

Da hast du dir wirklich ein super Thema ausgesucht, Digitizer sind momentan noch etwas chaotisch und daher selbst für die meisten Experten sehr verwirrend.
 
Na dann ist ja gut :p Aber trotzdem danke für die sehr ausführliche Antwort. :eek:Ich glaube ich bleibe dann doch einfach bei einem Grafiktablett das ist ja nicht mal so teuer, wie ein Stift. (brauche keine Druckempfindlichkeit)
 
Na immerhin haben wir nun jemanden gefunden der sich damit auskennt :)
Ich selbst habe nämlich kein HP Spectre, sondern ein Surface Pro 4, das wie gesagt N-Trig Technik nutzt
 
Zurück
Oben