Welcher Tower ist für Wasserkühlung besser?

Pers3us

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
45
Hi !

ICh plane zur ZEit eine Wasserkühlung für mein System Intel 9550 E0 / MB Ga P35C-DS3r/ NV 285 GTX aufzubauen. Momentan bin ich bei der Suche nach einem geeigneten Gehäuse. Erst hatte ich den Mercury 3D im AUge, doch jetzt tendiere ich zwischen einem Antec Twelfe Hundred und einem Coolermaster HAF 932. Ich möchte den CPU, NB und eventuell noch die 285 GTX mit Wasser kühlen. Ich dachte dabei an einen 360er Radiator und eine Eheim 12V Pumpe.

Aber zuerst mal - welcher der beiden Tower ist besser geignet. Wer kann mir Vor und Nachteile aus eigenen Erfahrungen mitteilen.

Danke im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte früher ein Coolermaster Stacker. Hatte sehr viel Platz und gute mölichkeiten.
 
ich bin mit meinem haf 932 sehr zufrieden
sehr viel platz und laustärke der lüfter hält sich sogar in grenzen
ist super verarbeitet
hab zwar keine wasserkühlung , aber ich kann dir sagen, dass du den 360er radi oben reinbekommst
wie das beim antec ist weiß ich nicht
 
Silverstone TJ07 ist perfekt da hast du recht.
Paar Winkel gekauft und schon geht ein Quad
unten rein :)
 
Also ich kann den Cooler Master RC1100 Cosmos S nur empfehlen.
Habe ihn selbst und es ist Platz ohne Ende. Habe meinen MORA2 Pro an der
Seite angebracht, allerdings ist für ein Trippleradi an der Decke platz und
ein Dual in der Front.
Es ist platz für nen großen AGB (ich selbst habe nen Tank-O-Matik), die Pumpe habe ich
am Boden des Einschubturms angebracht.

Ausserdem ist die Verarbeitung 1a und das Design erstklassig :)
greetz, chill
 
Danke für die Antworten, ich hab mir alle Gehäsue genau angeschaut und mich letzenendlich für den Cooler Master HAF 932 entschieden, weil die Funktionsvielfalt, Preis und die Optik ausschlaggebend waren. Somit kann ich mit dem NT variieren und einen 360er sowie 240er verbauen.
 
Das HAF ist eine gute Wahl, da die Wakü mit wenig Aufwand eingebaut werden kann. Optik ist Geschmackssache.
Ob Du wirklich die Kombination 360'er und 240'er brauchst, mußt Du selbst entscheiden, als Anregung kannst Du Dir ansehen, was ich alles mit meinem semipassiven sytem kühle und welche Radis ich nutze (Tip: es ist nicht die Kombination aus 360'er und 240'er und etwas größeres als ein 360'er kommt auch nicht zum Einsatz).
 
Hm andere sind der Meinung das ich den 360 und 240 dringend bräuchte um vernünftige OC Ergebnisse mit ausreichender Kühlung zu erhalten. :confused_alt: Wenn ich mir da deinen Radiator im Heck anschaue..... Und der reicht für dein ganzes System ? Oder ist da noch einer versteckt im 5,25 Schacht, oder ist das ne HDD Kühlung?

Ich werde das jetzt anders machen, ich werde erst mal den 360er verbauen und sehen wie die Temp sich entwickeln. Wenn das ganze nicht ausreicht, kann ich immer noch einen zusätzlichen Radiator reinhängen.

Cu
 
Pers3us schrieb:
weil die Funktionsvielfalt, Preis und die Optik ausschlaggebend waren

Das sind auch so ziemlich die einzigsten Kriterien die ein Gehäuse aufwerfen kann :D ;)

Spass beiseite, gute Wahl, Cooler Master ist abgesehn von den Edelgehäuseherstellern Lian Li
und Silverstone, meiner Meinung nach der führende Gehäusehersteller. Unter anderem weil die
Verarbeitung 1A ist.
Und was die Frage nach den Radiatoren angeht: Ich persönlich empfehle dir mehr als einen 360er
Radiator. Ich habe einen Mora 2 extern montiert und bin auf jeden Fall zufrieden (im Moment
ist er etwas oversized weil ich grad nicht übertaktet habe, kommt aber sobald ich die NB in
den Kühlkreislauf integriert habe).
 
Du hast den externen 360'er scheinbar übersehen. Der und der 120'er reichen ganz locker aus. Wie weit ich mit welchen Spannungen übertakte, ist im Profil und den Ergebnissen in den diversen Benchmarkthreads hier im Forum zu sehen. Es wird hier sehr häufig mehr empfohlen, als nötig ist. Es kommt aber nur auf geschickte Planung und Komponentenauswahl an. Und da es mir um die optimale Konfiguration für die Kombination möglichst hohe Leistung bei möglichst wenig Lärm ging, sind es nach langem Suchen und Testen der verschiedensten Radis eben die beiden Watercool geworden.
 
Zurück
Oben