Welcher TV - LG oder Panasonic

dubstep1234

Banned
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
265
Hi,

die Panasonic Displays sind doch immer generell etwas grauer bzw dunkler, als andere TV hersteller oder verwechsel ich das jetzt mit Phillips? Die sehen trotzdem mega gut aus, v.a. detailgetreuer und einfach schöner als andere TV Marken.

Jetzt ist die Frage, soll ich mir einen LG oder einen Panasonic holen?

Wir brauchen einmal einen ca. 43" für das Wohnzimmer für unter 500€ und einen für mein Zimmer, maximal 49" oder auch um die 43" denke ich.

Ich will Netflix und Amazon Prime etc gucken.

4K, HDR etc sollte auch das neuste Modell sein.

Bemerkt man den Unterschied zwischen HDR und HDR mit Dolby Vision?

Gruß
 
Wenn dann LG, bei denen kommt alles aus einer Hand und sind auch selbst Spezialisten für Panels. Hab hier im Zimmer den LG 42LF5809 stehen und bin von der Bildqualität hellauf begeistert.

Auf Geizhals durchgefiltert:
https://geizhals.de/?cat=tvlcd&bpmi...C+(H.265)~33_42~34_3840x2160~5043_WLAN~5710_4

Einer davon, der LG 43UJ635V, hat letztlich noch das Alleinstellungsmerkmal Direct-Lit vorzuweisen:
https://geizhals.de/lg-electronics-43uj635v-a1602265.html?hloc=de

Datenblatt:
http://www.lg.com/de/tv/lg-43UJ635V

Test:
https://www.produkttest24.com/lg-43uj635v-ultra-hd-fernseher-mit-hdr10-im-test/

Letztendlich musst du selbst noch einmal schauen, ob er dir zusagt. Reviews auf Youtube sind nicht wenige vorhanden, um sich eine Meinung zu bilden. Wenn dir Größe wichtiger ist und du mit Edge-Lit leben kannst (Kantenbeleuchtung), bietet sich auch der 50 Zoller von Philips an:
https://geizhals.de/philips-50pus6162-a1703483.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzabstand? Bei 43" hat 4K über 1,5m nicht wirklich einen Sinn :D

500€ sind schon ein sehr knappes Budget, bei 600€ könnte man aber auch schon 55" ins Auge fassen.
HDR gibt es für das Geld in rudimentärer Ausführung, heißt der Fernseher kann technisch bedingt gar nicht alles Darstellen was HDR mit sich bringen kann. Da muss man schon über 1000€ investieren damit das klappt. Von Dolby Vision brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Unterm Strich könnte man dann z.B. sowas nehmen:
https://geizhals.de/hisense-h49n5705-a1645028.html

Oder wenn es Unbedingt ein "Marken"-Hersteller sein muss (wozu ich Hisense allerdings schon zählen würde):
https://geizhals.de/lg-electronics-49uj635v-a1602285.html

Beide haben HDR und untersützen die wichtigsten Video-Dienste direkt.

Was ganz klar gegen LG spricht ist der Aufbau des Panels, statt RGB hat man hier RGBW, also ist es mit weißen Pixeln aufgefüllt und statt 3840x2160 hat man effektiv nur eine Auflösung von 2880x2160.
Allerdings fällt das im Video-Betrieb bei Abständen über 2 Meter nicht auf, im PC-Betrieb wenn Texte angezeigt werden in voller 4K Auflösung schon. Deshalb würde ich bei den billigen Modellen einen Bogen um LG machen.
 
dubstep1234 schrieb:
die Panasonic Displays sind doch immer generell etwas grauer bzw dunkler, als andere TV hersteller oder verwechsel ich das jetzt mit Phillips? Die sehen trotzdem mega gut aus, v.a. detailgetreuer und einfach schöner als andere TV Marken.
Entweder nutzt der TV ein VA Panel oder ein IPS Panel. VA Panels haben eine schlechte Blickwinkelabhängigkeit aber einen guten Schwarzwert, bei IPS ist es umgekehrt. die meisten IPS Panels kommen von LG.
Panasonic verbaut je nach Modell (bei der Einstiegsklasse auch je nach Größe) sowohl VA als auch IPS Panels. Genau darauf achten
Generell sind die Bildqualitätsunterschiede bei TVs mit IPS Panel in der Einstiegklasse gegenüber IPS TVs anderer sogut wie garnicht vorhanden. Unterschiede machen dann die Ausstattung sowie die Art der Hintergrundbeleuchtung.

4K, HDR etc sollte auch das neuste Modell sein.
HDR ist nur ein Standard, wie gut es dargestellt wird hängt primär vom Panel (Helligkeit, Farbtiefe, Farbraumausnutzung, etc..) ab (und ob dann noch einHDR Verbesserungsmodus gebraucht wird)

Bemerkt man den Unterschied zwischen HDR und HDR mit Dolby Vision?
Darüber kann man sich bei 700€ aufwärts Gedanken machen. Wobei wiederum das Panel entscheidend ist


Fürs Wohnzimmer würde ich bei diesem Budget ein TV mit IPS Panel und Direct-lit nehmen. Beim anderen hast du kein Budget genannt, wenn es ein dunkler Raum, also schlechtere Lichverhältnisse, dann sollte man zu einem TV mit VA Panel greifen, da kommt einem ein guter Schwarzwert entgegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit November den LG 49UJ635V. Also quasi derselbe wie von Davias empfohlen, nur größer ^^. Habe mich vorher auch belesen. Ja er kann HDR, auch wenn es nicht 100%ig dem HDR10 entspricht (Dolby Vision sowieso nicht). Aber für den "kleinen" Geldbeutel durchaus ok. Es ist dennoch ein Unterschied zu sehen, wenn man HDR bei unterstützten Inhalten mal ausschaltet. Amazon und Netflix sind als Smart-Apps vorinstalliert. UHD-Inhalte sehen klasse aus bei ca. 2-2,3m Sitzabstand.
 
Am besten ist es du schaust dir die TVs beim Händler an.
Meine Erfahrung ist das sich LG bei den TVs nicht viel mühe gibt , zumindest bei den "bezahlbaren" Modellen.
SONY,Panasonic usw... haben zwar die Panele von LG , dennoch ist die Bildqualität bei den bezahlbaren deutlich besser als bei LG.
 
Ich verstehe nicht, wie jemand LG-Fernseher empfehlen kann. Alle Modelle hoch bis zur 8XXer Serie sind mMn nicht zu gebrauchen.

Ich habe mir die Wand im MM angesehen, Modelle bis über 1000 Euro und 55 Zoll. LG haben durchgängig das schlechteste Bild gehabt. Irgendwie Schmutzig/fleckig. Aus der Nähe gesehen.

Außerdem habe ich mich gewundert, warum alle LG wesentlich dunkler waren als die meisten der übrigen Hersteller. Also habe ich probeweise die Helligkeit erhöht. Hat sich rausgestellt, dass sie alle auf 50 % eingestellt waren und bei höherer Helligkeit die Farben extrem verblassen! Die wurden vom Laden also absichtlich runtergedreht, damit die Farben noch einigermaßen wirken, aber auf Kosten der Helligkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freshy2
Kommt vom RGBW Panel, entweder weniger Stromverbrauch oder mehr Helligkeit, LG hat sich für einen geringeren Stromverbrauch entschieden. Kommt aber auch auf den Raum/Lichtverhältnisse an, wie stark sich das auf das eigene Sehvergnügen auswirkt

Viele schauen sich TVs im MM/Saturn an, wo teilweise komplett andere Lichtverhältnisse gegeben sind als in ihrem Zuhause und wundern sich warum das Bild dann etwas anders aussieht.
Andere wiederum sind selbst bei dem billigsten Modell mit all seinen Schwächen hellauf begeistert.

Man kann zwar einiges an Bildqualität durch die eigenen Einstellungen rausholen, aber am Ende ist man immer noch an die Grenzen der leistungsfähigkeit des verbauten Panels gebunden. Und hier entscheidet numal der Geldbeutel. Alle TVs des unteren Preissegments haben ihre Schwächen, für 500€ bekommt man nunmal keine gehobene Mittelklasse, dies sollte einem von Anfang an klar sein

Vor einem halben Jahr hat man noch den Philips 43PUS6501 für 550€ bekommen, 100Hz IPS RGB Panel, Direct-lit, ca 400 Nits. Leider wurde diese Modellreihe bei den 2017er Modellen wegrationalisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben