welcher TV-Stick ?

seggele

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2012
Beiträge
422
Hallo,

ich habe bis vor einem Jahr die Amazon Fire Stick benutzt, habe dann auf den Waipu-Stick gewechselt weil dieser schneller bei der Umschaltzeit, Bildaualität besser sind, und auch wegen der Fernbedienung mit Zahkenblock, seit aber Waipu ein Update gemacht hat hängt oft das Bild und man muss neustarten...der Neustart dauert jetzt wesentlich länger...meine Frage ist gibt es noch andere TV-Sticks die schneller und besser wie Waipu und Amazon sind ?
 
Ich bin vor drei Monaten auf ein AppleTV umgestiegen, beste Entscheidung.
Sehr gute Bedienung - schnelles System - alles top.

Die Apps laufen alle ohne Probleme.
Alles in allem ein teueres System aber insgesamt ein mehr als adäquater Ersatz für den FireTV
 
Wenn es eine Box sein kann:
Strong Leap S3 bzw. S3+
S3+ -> neueres OS, mehr Leistung/Performance

Sauberes, zertifiziertes Android/Google TV OS ohne viel Bloadware etc.
 
Firefly2023 schrieb:
Apple Tv oder Nvidia Shield Pro
Würde ich ebenfalls vorschlagen..
Die Shield läuft bei mir seit 3 Jahren reibungslos.
Schnell, durchdacht und bis heute mit Updates versorgt.


seggele schrieb:
meine Frage ist gibt es noch andere TV-Sticks die schneller und besser wie Waipu und Amazon sind ?
Lieber einmal was ordentliches kaufen und dann Ruhe haben.

Nero FX schrieb:
Die hängt bei mir im Schlafzimmer.
Tut was sie soll.
Bin in Relation zum Preis und dem Aufstellungsort zufrieden.

Mit der Shield kann die S§+ selbstverständlich nicht mithalten^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
welcher Fire-TV Stick war es denn?
es gibt da schon deutliche Unterschiede bei der Geschwindigkeit!
und bei der Bildqualität halte ich es für entweder Einbildung oder Äpfel/Birnen Vergleich, außer es ist massives Upscaling beteiligt.
ich habe einen Fire Cube und der reagiert schon recht gut.
im direkten Vergleich zu den Apple-TV (bin "konvertiert" ;) ) ist aber alles langsam. Wobei ich sagen muss, dass mich bei der Bedienung der Apple TV einige Dinge stören und ich(!) die Touch Geschichte (ich habe die aktuellen 4K Teile, nicht die alten) nicht immer so praktisch finde.
um mal schnell was zu machen finde ich die Fire Pro FB mit der automatischen Beleuchtung schon ganz nett (da kommen Erinnerungen an die Harmony Zeiten hoch ;) ).
 
Ich habe einen TV mit integrierten FTV, der wohl von der Hardware dem Cube gleicht.
Zumindest hat der intern 16 GB Speicher, kann 4k, etc. Und mehrere Sticks. Darunter zwei 4K Max und 2 Waipu Sticks, jeweils 4K. Der FTV im Toshiba TV ist etwas zügiger beim Wechsel der Apps, ansonsten kann ich während der Bedienung des TV Programms keine großen Unterschiede feststellen.
Im Grunde genommen reichen diese Sticks fürs reine Streamen doch aus. Also Waipu, Ott Navigator, Tivimate, Netflix & Prime & Mediatheken.
Wenn man nicht zocken möchte, benötigt man nicht zwingend eine Shield. Die kann btw auch kein AV1, was derzeit aber noch keine wirkliche Rolle spielt.
 
+1 für die Strong Leap S3+

Tolle Google TV Box. Laufen alle gängigen Apps in ordentlicher Geschwindigkeit. Die Software ist wirklich sehr gut optimiert, kann mich über die Leistung absolut nicht beschweren. Update auf Android TV 14 soll auch bald kommen, damit wäre sie neben dem Google TV Streamer eine der wenigen Boxen mit dem aktuellsten Software Stand.

Außerdem ist die Fernbedienung auch sehr gut, was für manche vielleicht eine Rolle spielt. 4 Schnellauswahl Tasten mit den wichtigsten Streaming Diensten.
 
Skudrinka schrieb:
Würde ich ebenfalls vorschlagen..
Die Shield läuft bei mir seit 3 Jahren reibungslos.
Firefly2023 schrieb:
Apple Tv oder Nvidia Shield Pro
Ich frage mich im Aspekt der Zukunftssicherheit wie sinnvoll es ist, jetzt noch eine Nvidia Shield zu kaufen. Sie bekommt zwar noch sporadisch Updates mit kleineren Verbesserungen aber es läuft leider immer noch Android TV 11 auf dem Ding und es sieht nicht so aus, als würde da noch ein Major Upgrade erfolgen.

Und wenn man bedenkt, dass Version 11 nun bald 5 Jahre alt ist, weiß ich nicht wie sinnvoll es ist, diese Kiste immer wieder weiter zu empfehlen.

Kann es nicht sogar sein, dass App Entwickler irgendwann mal eine neuere Version voraussetzen und man dann blöd aus der Wäsche schaut ? Da ist man mit einem Google TV Streamer deutlich sicherer unterwegs und der kostet weniger als die Hälfte einer Shield.
 
Steinaltkachel schrieb:
Ich frage mich im Aspekt der Zukunftssicherheit wie sinnvoll es ist, jetzt noch eine Nvidia Shield zu kaufen.
Die hat gerade noch ein Update bekommen. Was der Stick kann, kann die auch und besser. Wenn man kein CIneast ist, der alle aktuellen Codecs braucht, wird die noch Jahre funktionieren.
 
seggele schrieb:
ist es bei der Box möglich die 4 Funktionstasten mit anderen Apps zu belegen?

bei Android/Google TV Geräten (nicht FireTV) kann man per App ButtonRemapper die Tasten umkonfigurieren. Amazon hat die Eingabehilfen nicht drin, die die App benötigt. Die unterbinden mit jeden Updates irgendwelche Anpassungsmöglichkeiten.

Um wahrscheinlich den besten Software Support zu bekommen müsstest du eine Google Box nehmen:

Google TV Streamer​

https://www.computerbase.de/preisve...amer-ga05662-de-a3311952.html?hloc=at&hloc=de

1743273426020.png


Wenn mein Chromecast mit Google TV 4K mal kaputt geht, hole ich mir auch die Google Box.
 
@IDontWantAName ich habe 4 Apps Tivi,Magenta,Cyberghost und Waipu die ich zu 99% nur nutze, diese 4 hätte ich halt auf die Tasten, ich habe aber gelesen das es beim FireStick nicht möglich ist es zu ändern
 
Zurück
Oben