Welcher WLAN Adapter für Thinkpad T42

BenjiBenji

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2001
Beiträge
286
Hallo,

ich hab ein IBM Thinkpad T42 (Centrino...). Jedoch ist noch keine interene WLAN Karte verbaut - bei IBM wird mir zum einen ein WLAN Adapter von IBM angeboten - und eben der Intel PRO/Wireless 2200BG Mini-PCI Adapter! Bis auf den Preis (da ist der IBM 26 Euronen teurer) weiß ich jetzt nicht welcher der beiden WLAN Adapter sich mehr "lohnt". Könnt ihr mir eine Empfehlung aussprechen?

Grüße

Benny
 
hol den WLAN Adapter von IBM
der hat naemlich die Funkstandarts 802.11a/b/g im Vergleich Intel's PRO 802.11b/g
Damit bist du dann auch fuer die Zukunft geruestet, und aergerst dich in ca. 2 Jahren nicht, dass du kein a-Standart hast.
Der a-Standart benutzt das 5GHz Frequenzband; b/g benutzen das 2,4GHz Band.
802.11a schafft auch wie g maximal 54mbit und ist wohl speziell fuer Videostream-Anwendungen optimiert (hab ich irgendwo in den Weiten des Internet mal gelesen, also falls ich hier komplett auf den Holsweg bin, bitte korrigieren ;)). Ausserdem ist a unabhaengig von b/g. D.h.: wenn 10 Leute an einem AP mit g funken, einer mit a und einer mit b, fallen alle die mit g oder b funken auf b zurueck. Der a bleibt auf a.
Die Reichweite von a soll auch optimiert und erweitert werden. Man spricht von 15-30m bis 30mW.

Du kannst auch zu einer PCMCIA- oder USB- (Notloesung) greifen wenn's denn besonders billig sein soll, wuerde davon aber abraten, denn dann haengt immer ein Gnubbel irgendwo aus dem Notebook raus; obwohl die USB-Variante noch den Vorteil der Portabilitaet mit sich bringt. Aber nach meiner Meinung sollte jedes Notebook stationaer WLAN haben. So kann bei einem USB-Wlan Adapter der Vorteil der Portabilitaet auch mit einem Schuss nach hinten losgehen (= "Mist wo ist denn jetzt der Wlan-Stick? Ach zuhause am anderen Rechner....." )
 
Hey danke für deine Informationen, kann mir vielleicht noch jemand Informationen bzgl. Stromverbrauch usw. geben, ich mein der Intel ist ja irgendwie Centrinokonform oder wie man es auch nennen mag - denkt ihr dass er dadurch weniger Strom verbraucht oder in irgendeiner Form "ergonomischer" arbeitet?

Grüße

BenjiBenji
 
Zurück
Oben