Welches "13er MacBook Pro für FinalCut Express mit Full HD Datenmaterial?

roxxor

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
290
Hallo liebe Leute,

ich bin am Überlegen mir einen MacBook Pro zu zulegen um mit meiner neuen Sanyo Xacti 1010 HD meine kreativen Filmideen in die Tat umzusetzen. Mein Rechner in der Signatur verkaufe ich gerade, da ich länger ins Ausland gehe.

Nun habe ich keine Ahnung was ich da an CPU und RAM brauche, sollte ich mir die Version mit 4GB und 2,53 GHZ holen oder reichen die Einsteigerversion auch vollkommen aus bzw. kann ich dann einfach günstig auf 4GB aufrüsten ohne dass die Garantie verfällt.

Macht es sinn sich noch eine FW800 Externe Festplatte zu beschaffen oder sonstiges Zubehör?

Ich habe hier noch mein IBM X60S mit diesem bin ich eigentlich sehr zufrieden und würde es gerne behalten, dass heißt ein kleines solides IBM Subnotebook und ein MBP für Fotos und Videobearbeitung. Macht das Sinn oder dann gleich auch noch das x60s verkaufen, weil mit Bootcamp kein Geschwindigkeitsverlust droht?

Vielen Dank für Euren Rat
roxxor
 
Naja also bei dem Einsatzzweck kann man eigentlich nur sagen: Je schneller, desto besser.

Also 4GB sollten es dann schon sein, auf 8GB kann man noch aufrüsen kostet aber sehr viel und lohnt sich noch nicht. Eine externe FW800 Platte würde ich mir sicher holen - aber eine 3,5" und morglischst schnell, also ein gutes FW800 gehäuse und ne schnelle 3,5" Platte rein.

FW800 kann nämlich 100MB/s übertragen, also deutlich mehr wie normale standard Notebookplatten. Alternativ baust du intern eine SSD oder eine Platte mit 7200RPMs ein.

Aber: Schau erstmal wie das mit der normalen internen Platte läuft ... kannst ja danach immer noch Zubehöhr kaufen.

Edit:

Richtig mit Bootcamp ist Windows genau so schnell wie wenn es auf einem anderen Laptop mit dieser Hardware laufen würde. Ist ja keine VM. Aber verkaufen würde ich den IBM nicht, ist doch ein nettes gerät? Klar geht Windows auch auf dem Mac aber ... also ich finde vielleicht will man mal beides gleichzeitig offen haben? Der Mac rendert vielleicht gerade ein Video und das dauert noch ne Zeit und man will aber schnell an Windows. Ich hab das hier Komplett getrennt - einen Mac-Laptop und einen Windows-Spiele Laptop für alle Programme und Spiele die es nicht für den Mac gibt (3ds max ...).

-gb-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi gustl87,

super vielen Dank für Deine Antwort. Ist denn der schnellere Prozzi genauso wichtig wie die 4GB ram oder reicht der kleinere Prozessor aus und es kommt maßgeblich auf den RAM an. Sollte ich dann manuelle auf 4GB aufrüsten oder ist dann die eh schon kurze Garantie pfutsch? Ist ja immerhin fast 250 Euro Unterschied.

Wo würdet Ihr euren Mac denn kaufen, einfach den gewünschten konfigurierten Rechner bei geizhals.at kaufen oder doch lieber gravis oder als student bei allmaxx?
 
Also wenn du Schüler oder Student bist, solltest du bei Apple selbst online kaufen, weil dann bekommst du Süler/Studentenrabatt. Sonst ist es relativ egal wo du kaufst.

Die Garantie verlierst du glaube ich nicht, wenn du RAM oder Festplatte wechselst.

Nun was ist wichtiger, RAM oder CPU. Hm das ist schwierig. Ich würde mal sagen RAM wenn du hauptsächlich Videoschnitt machst. Wenn du aber viele Effekte Renderst. Also wenn du viel Renderst also 3D Animationsmäßig oder so, dann kann man auch einen schnelle CPU gut gebrauchen. Aber du hast doch sicher Erfahrungswerte oder? Ich meine wenn du ein Video bearbeitest, wieviel Zeit geht aktuell mit Rendern drauf und wieviel mit schneiden und Szenen auswählen und so?

Aber auch so Sachen wie Postprocessing braucht viel CPU Zeit, also wenn man den Ganzen Film in ein anderes Format umcodiert oder nachschärft oder nachbelichtet.

Da du FinalCut Express erwähnst und nicht so sachen Wie Das normale FinalCut oder Animationsprogramme wie Maya, denke ich, dir geht es eher ums schneiden. Und da reicht auch die kleinere MBP version.

-gb-
 
Würde bei Unimall bestellen, ist etwas billiger als bei Apple im Edu Store. Unimall leitet dich danna uch direkt in Apples Store weiter.

RAM und HDD kannst du ohne Garantieverlust selber wechseln. HDD holst du dir am Besten die 320GB Western Digital Black mit 7200rpm und Free Fall Sensor.
 
Ich würde lieber das kleinere Gerät nehmen
+ SSD 128 GB ( Supertalent SSD )
+ 8 GB Ram ( in ein paar Monaten )
+ ext. FW800 - HDD 500 GB für Backups

Die 2,5er cpu reisst auch nicht mehr. Lieber das Geld in Speicher stecken. In paar Monaten kosten die Speicher auch "nur" noch 300 euro? Wer viel rechnen lassen muss, muss nicht fragen: wieviel kostet?:lol:


Die Preise für die 4GB-Riegel sind diese Woche um 20 euro gesunken. ( Tendenz: fallend )
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hängt davon ab wie oft in intensiv er damit arbeitet. Sprich wenn er ab un zu (so einmal die Woche für ein paar Stunden) ein Video zusammenschneidet, braucht er eigentlich nix zusätzlich, da reicht vermutlich auch die Grundausstattung dicke. Klar man muss vielleicht mal kurtz ne Ladepause in kauf nehmen aber wenn er mit dem was er macht nix dazu verdient braucht er eigentlich auch nix ausgeben - zumindest keine Unsummen.

-gb-
 
Ich hab den Speicher in meinem MacBook einfach selber von 2 auf 4GB aufgerüstet, das geht schnell, ist billiger und die Garantie bleibt auch erhalten. Wenn du das nicht selber machen willst, bestell das MB bei Cyberport oder Gravis, die machen das immer noch günstiger als der Apple-Store.

Der schwächere Prozessor reicht wohl aus, der Unterschied ist bei den wenigsten Programmen groß.

Wichtiger wäre imho noch ein Care-Protection-Plan. Das ist die Garantieerweiterung auf 3 Jahre mit Support auf der ganzen Welt (zumindest laut Apple - ob das z.B. auf Kuba jetzt klappt hab ich noch nicht ausprobiert).
Die gibt's bei eBay viel billiger als bei Apple. Da kriegst du im Endeffekt ein Key, den du dann mit der Seriennummer des Mac registrieren musst und dann wissen alle Apple-Leute dass du da Garantie drauf hast.
 
erstmal vielen Dank für euren Antworten, ich werde das Gerät nur für private Zwecke nutzen, also nicht professionell für dritte filme bearbeiten etc. meine einzige erfahrung bisher mit apple war an einem mac pro und final cut also diese großen silbernen rechner, da habe ich in einem projektseminar selbst einen imagefilm produziert und schneiden / vertonen müssen. ansonsten habe ich früher mit zwei videorecodern gearbeitet ;) da war ich aber noch jung und brauchte das geld. alles in allem sehe ich dies eher als hobby an und wenn ich nun länger im ausland bin wird es sicherlich viele orte geben an denen ich ein paar nette filme machen kann.

ich denke dann auch dass die kleinere cpu ausreichen wird, den ram werde ich dann nach bedarf selbst erweitern, gibt es da was bestimmtes zu beachten?

die erweiterte garantie klingt interessant habt ihr erfahrung wie oft diese greift (ausfallrate von macs ?)
 
Kompatible Speicher nehmen;
www.dsp-memory.de

Ausfahllrate? Was n das fürn Scheixx? apple-Care erweitert die Garantie auf 3 Jahre. Wenn macbook am A, reparieren lassen. Wenn 3x der selbe Fehler? dann Geld zurück oder gegen ein anderes(neues) Gerät tauschen. Siehe BGB.
Apple Care aus den Staaten ist immer gut und günstig.
 
Zurück
Oben