Welches 970er AM3+ Board ?

PakMan

Ensign
Registriert
März 2006
Beiträge
184
Hallo liebe Community,

ich möchte mir für mein System ein neues AM3+ Mainboard mit dem 970-Chipsatz kaufen. Gerne würde ich meine jetzige CPU taktmäßig bis an ihre Grenzen bringen, deswegen sollte das Board übertaktungsfreudig sein.

_______________________________________________

Welches der drei Boards würdet ihr mir empfehlen?

ASUS M5A97 Pro
Gigabyte GA-970A-UD3
ASRock 970 Extreme4

_______________________________________________

Mein bisheriger Favorit aufgrund des cmos-clear-Knopfes auf der Rückseite ist der ASROCK, jedoch kann ich mit den Zahlreichen "Grafikarten-PCIe-Slots" nicht anfangen, da ich kein CF oder SLI benutzen werde.

gruß, pakman
 
Hab auch mit nem 955 das 970A-UD3 von Gigabyte.
Hab die letzten 3 MB von GB und bin soweit damit zufrieden, dass ich nie Probleme hatte.

Leider gibt's von GB anscheinend keine Boards ohne zweite nutzlosen PCIe Graka Slot.

Dafür noch unten zwei gut erreichbare PCI. CMOS kann man einfach über zwei PINs auf der Vorderseite clearen, kommt man problemlos ran.

Zum takten:
4Ghz (per Multi) hat das Board problemlos mit gemacht, beim CPU war dann allerdings bei humanen Spannungen Schluß.
 
Lipix schrieb:
Leider gibt's von GB anscheinend keine Boards ohne zweite nutzlosen PCIe Graka Slot.

PakMan schrieb:
jedoch kann ich mit den Zahlreichen "Grafikarten-PCIe-Slots" nicht anfangen

Da muß man ja nicht zwangsläufig eine Grafikkarte reinstecken.

Das Asrock bietet die meisten Anschlüsse und diei beste Austattung.
 
meine bisherigen mainboards waren alle Gigabytes, die performance war immer zufriedenstellen, bloß der support war nicht so toll. mein erstes board zu 939 zeiten hatte einen bug, was das erhöhen des referenztaktes nicht erlaubte, erst durch druck der kunden wurde ganz am ende der 939-ära ein inoffizielles bios im forum angeboten, was das prob behoben hat. ähnliches passierte auch mit meinem jetzigen board. offziell sollte es nämlich die PII CPUs unterstützen, doch im nachhinein wurde der support wegen irgendwelchen kondensator-probs gestrichen. hier wurde auch abhilfe mit einem beta-bios geschaffen, jedoch kann das board unter bestimmten umständen abrauchen, daher auch der betrieb in undervolteten zustand. deswegen bin ich tendenziell von GB abgeneigt...

da nun einer meiner ram-riegel schlapp gemacht hat, dachte ich bei den günstigen ddr3-preisen un der perspektivischen nutzung eines bulldozernachfolgers gleich auf die am3+ schiene umzusteigen

achja, wozu können die anderen graka-slots noch verwendet werden? ist es auch möglich die grafikarte an den untersten slot anzurbingen?
 
ich würde dir das gigabyte empfehlen. hat ne bessere spannungsverorgung für die cpu, und damit kein vdrop.
 
Ich würde dir auch das gigabyte empfehlen,das Asrock hat derzeit probleme mit der USB erkennung,es gibt wohl ein Beta Bios aber ich habe es noch nicht bisher getestet.
 
PakMan schrieb:
achja, wozu können die anderen graka-slots noch verwendet werden? ist es auch möglich die grafikarte an den untersten slot anzurbingen?

Das ist ja kein Grafikartensteckplatz sondern ein PCIe Steckplatz also passen da alle Arten von PCIe Karten rein. Dann teilen sich aber die Lanes in zweimal x8 auf.

Nur der oberste blaue Steckplatz läuft mit einer Grafikarte mit vollen x16

Du kannst die Karte theoretisch auch in den untersten stecken. Allerdings läuft der nur mit 4 Lanes und du bekommst Platzprobleme.
 
Zurück
Oben