Welches AM2 bzw. AM2+ Mainboard?

White Tiger

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2002
Beiträge
36
Schönen Nachmittag,

ich möchte meinen alten Rechner wieder zum Leben erwecken. Das bedeutet, ich brauche CPU,Speicher, Board, nvidia-Graka und Festplatte. Das Kostenlimit liegt bei ca. 500€.

Als CPU habe ich an den AMD Athlon 64 X2 6400+ gedacht (Intel kommt mir nicht ins Haus).

Die frage ist jetzt, welches Board ist gut?
Sockel AM2 oder AM2+?
Welchen Chipsatz sollte ich nehmen?
Reichen 1024MB RAM --> lieber 1mal 1024MB oder besser 2mal 512MB?

Wichtig am Board ist mir Performance, Stabilität, Zuverlässigkeit, eventuell SATA-Raid 5.

Bin leider was Hardware betrifft nicht mehr auf dem Stand der Dinge.

Thanks @ all.
 
Es sollten schon 2 GB RAM sein, zumal die RAM-Preise ( immer noch ? ) im Keller sind!
Bei der CPU solltest du diesen hier nehmen:
http://www.alternate.de/html/produc...&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2+

Das ist die neueste Generation. Wenn du warten kannst, dann tuh das!
Es ist ein neues Fehlerbereinigtes Stepping von AMD in Arbeit!!!

Dazu dann evtl. das Mainboard:
http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

Eine Graka von nVidia, wo AMD ATI aufgekauft hat?

"Intel kommt mir nicht ins Haus" ???

Wenns eine nVidia sein soll, dann schon diese hier:
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA

Allerdings solltest du auch eine Preisvorstellung und vor allem das Anwendungsgebiet schreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

lieber 1x1024 Mb Ram und später noch einen 1024 Mb Ram Riegel dazu kaufen, wobei du bei den Speicherpreisen zurzeit auch günstig 2x 1024 Mb bekommst!

Ich würd lieber einen Prozessor nehmen der in 65nm hergestellt ist anstatt einen der noch in 90nm hergestellt worden ist, die 65nm bleiben kühler und verbrauchen nicht so viel Energie
 
Wofür soll der Rechner gut sein. Anwendungen, wenn ja welche? Spiele, wenn ja welche?

Wenn AMD, dann würde ich auf jeden Fall auf AM2+ setzen. den 6400+ würde ich auch nicht nehmen, sondern eher den 6000+EE (Bei Bedarf lässt der sich sicher auch auf 3200MHz takten) ist aber ansonsten deutlich sparsamer (und günstiger). Ein GB RAM sind heutzutage zu wenig daher sollten es schon 2GB sein, bei den Preisen ja auch kein Problem.

Auf so etwas, wie im Anhang würde ich es hinauslaufen lassen. Ich habe eine ATI-Karte gewählt, weil der Chipsatz Crossfire unterstützt ...
 

Anhänge

  • Präsentation1.jpg
    Präsentation1.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 196
@yoT!mO
Wieso nicht Intel?

Weil er keinen Intel haben will? Ist das für manche so schwer zu verstehen?

@White Tiger,

Das Mainboard ist top aber bei dem Phenom würde ich unbedingt auf das B3 Stepping warten. Wenn ein Dualcore ausreicht empfehle ich den 5000+ Blackedition, durch den freien Multi lässt der sich einfach übertakten und die meisten machen locker 3Ghz mit evtl. sogar 3,2.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Vieleicht auch mal fragen was Du mit dem Rechner vor hast ,das wär schonmal interessant zu wissen,denn als "Schreibmaschine" muss man keine 500€ ausgeben ;)

Bei Video,Grafik Bearbeitung und Spiele,dann wirds teurer...

Zudem kommt : Willst Du irgendwann auf 2 Grafikkarten gehen,sprich SLI, Crossfire?

Dann würd ich bissher noch die Finger von dem Phenom lassen,da die nicht ausgreift sind und noch Mucken haben,greif dan lieber zu nem AMD X2 5000 BE, zB der is Preiß-Leistungs mässig weit oben.

Es sei denn Du kannst warten und AMD kommt mit einer überarbeiteten Version des Phenom raus,aber da Du ja eh nur 500€ KOMPLETT investieren willst,würd ich sagen ein 230€ Prozessor fällt da eh aus ;)

Wenn Du spielst,dann MUSST Du schon gute 150-200€ für eine Grafikkarte einplanen

Ein gutes Board und da würd ich ein SLI/Crossfire nehmen,denn man weiss ja nie auf was für Ideen man kommt ;) Liegt auch bei 70€ - 300€ je nach dem was man will und wie "Zukunftssicher" man sein will.
Zudem würd ich da auch ein N-Force Chipsatz nehmen aber nicht unter NF5.

Hast Du ein Betreibssystem? Was für eins hast Du? Willst Du ein neues Betriebssystem? Welches willst Du usw usw...

Wenn Vista zB dann musst Du auf JEDEN Fall 2 Gigabyte haben,wenn es halbwegs ordentlich laufen soll.

Beid en derzeitigen RAM Preisen,würd ich sogar 4 Gig nehmen die kosten von Corsair zB 100€.

Festplatten sind auch günstig zu haben : Eine Samsung mit 500 Gig, 16 MB Cache und SATAII liegt bei 85€ und das is eine sehr gute Festplatte für das Geld.

Also mit 500€ hat man schon etwas Spielraum,wenn einem der Sinn danach steht ;)


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

der Rechner wird als Allrounder eingesetzt, wobei ich auch sehr gerne spiele.
Der Rechner sollte also spieletauglich sein z.B. das aktuelle SplinterCell.

Ein SLI-Verbund kommt eigentlich nicht in Frage. Bringt das überhaupt sehr viel (Preis-Leistungs-Verhältnis)?

Warten kann ich eigentlich nicht, da ich in 4Wochen einen Rechner brauche.

Als Betriebssystem muss erst mal mein XP Pro herhalten. Vista vielleicht später.

Das Board sollte schon Zukunftssicher sein, wobei das bei der heutigen Hardwareentwicklung immer so ne Sache ist.

@yoT!mO

Ich habe nix gegen Intel.
Hatte in der Vergangenheit immer AMD und bin auch immer gut gefahren damit. Nur weil Intel z.Z. die schnelleren CPU`s auf dem Markt hat, ist das für mich kein Grund zu wechseln.
 
Wenn du dich für den 5000 BE entscheidest darfst du nicht den Lüfter vergessen.
Der ist nicht mit dabei. Um bei AMD zu bleiben schau dir mal eine ATI 3870 an.
Die liegt auch so bei 170,- € und ist echt prima.
 
Zurück
Oben