Es geht darum das ich meinem Vater einen neuen PC schenken möchte, da er immer noch einen alten AM2 Rechner hat.
Ich habe hier einiges an Hardware rumliegen und würde gerne von euch wissen welche Kombination die bessere ist.
CPU, RAM, SSD, Netzteil und Grafikkarte sind bei beiden Kombinationen gleich es geht hauptsächlich um das Mainboard:
1. ASUS A68HM-Plus
2. Biostar A78MD
Die weiteren Kompnenten sind:
- AMD Athlon X845
- 4GB DDR3-1600MHz Hynix (2x2GB)
- Radeon HD6450 1GB
- Enermax Triathlor 450W (das alte/bessere Modell)
- 128GB Toshiba SATA6 SSD
Bei den alten Komponenten aus seinem jetztigen Rechner werde ich nur 2 SATA Festplatten übernehmen.
Ich weis auch das das Netzteil totaler Overkill ist, aber sein 12 Jahre altes beQuiet möchte ich nicht in den neuen
Rechner verpflanzen und das Triathlor ist nur ein paar Jahre alt und wurde kaum benutzt. Da es nur ein "Test" Netzteil war.
Also welches Mainboard würdet ihr bevorzugen? Eins vorweg das BIOS vom ASUS ist um welten besser als das vom Biostar,
dafür ist halt ein kleinerer Chipsatz verbaut.
Ich habe hier einiges an Hardware rumliegen und würde gerne von euch wissen welche Kombination die bessere ist.
CPU, RAM, SSD, Netzteil und Grafikkarte sind bei beiden Kombinationen gleich es geht hauptsächlich um das Mainboard:
1. ASUS A68HM-Plus
2. Biostar A78MD
Die weiteren Kompnenten sind:
- AMD Athlon X845
- 4GB DDR3-1600MHz Hynix (2x2GB)
- Radeon HD6450 1GB
- Enermax Triathlor 450W (das alte/bessere Modell)
- 128GB Toshiba SATA6 SSD
Bei den alten Komponenten aus seinem jetztigen Rechner werde ich nur 2 SATA Festplatten übernehmen.
Ich weis auch das das Netzteil totaler Overkill ist, aber sein 12 Jahre altes beQuiet möchte ich nicht in den neuen
Rechner verpflanzen und das Triathlor ist nur ein paar Jahre alt und wurde kaum benutzt. Da es nur ein "Test" Netzteil war.
Also welches Mainboard würdet ihr bevorzugen? Eins vorweg das BIOS vom ASUS ist um welten besser als das vom Biostar,
dafür ist halt ein kleinerer Chipsatz verbaut.