Welches Gehäuse bei WaKü für eine GTX 480? (plus Newbie-Fragen)

Sid6581

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
586
Tach. Ich habe mich jetzt entschlossen, mir eine GTX 480 zu leisten. Für geräuschempfindliche Menschen natürlich die falsche Karte, aber dafür kommt ja jetzt auch die WaKü.

Das Gehäuse dazu sollte nicht zu groß sein, da sich der Arbeitsbereich im Wohnzimmer befindet und das Case daher eher dezent gehalten werden sollte. Mir gefällt das Fractal Design R2-Gehäuse sehr gut, alternativ aber auch was von SilverStone, am ehesten das Fortress 2. Schlicht soll es sein und eigentlich möchte ich von aussen auch keine Radiatoren sehen. Anspruch also: Eleganter Midi-Tower, interner Radiator, der stark genug ist für einen i5 + GTX 480.

Meine momentane Zusammenstellung (ziemlich inspiriert von der Anleitung hier) findet ihr hier:

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/629df24c83a886c33b9779c85b85f003

Meine ansonsten noch offenen Fragen:

  1. Was fehlt mir noch? Brauche ich für die Pumpe nicht noch Ein- und Auslassadapter?
  2. Hat die AGB Gewinde, sprich, binde ich die einfach in den Kreislauf mit ein? Oder wo käme die hin? Direkt an die Pumpe?
  3. Sehe ich das richtig, dass der Radiator intern dann die Luft über die Lüfter ins Gehäuse abgibt? Reichen dann die üblichen Gehäuselüfter (1x120 vorne, 1x120 hinten) für die ganze Abwärme?
  4. Ganz doofe Frage: Wo und wie befestigt man einen internen Radiator? Einfach unten reinlegen?
 
verbali schrieb:
:daumen:
Der ist geil, aber wahr ^^

@Topic: Antec 1200: Viel Platz für Radiatoren und die Grafikkarte. Ausserdem schön anzusehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sid6581 schrieb:
  1. Was fehlt mir noch? Brauche ich für die Pumpe nicht noch Ein- und Auslassadapter?
  2. Hat die AGB Gewinde, sprich, binde ich die einfach in den Kreislauf mit ein? Oder wo käme die hin? Direkt an die Pumpe?
  3. Sehe ich das richtig, dass der Radiator intern dann die Luft über die Lüfter ins Gehäuse abgibt? Reichen dann die üblichen Gehäuselüfter (1x120 vorne, 1x120 hinten) für die ganze Abwärme?
  4. Ganz doofe Frage: Wo und wie befestigt man einen internen Radiator? Einfach unten reinlegen?

Genau, für die Eheim-Pumpen (Die Aquastream basiert darauf) brauchst du ein Adapterset

Der AGB hat normale G1/4-Gewinde, den kannst du dann irgendwo wo es passt in den Kreislauf setzen.

Ein intern verbauter Radiator sitzt entweder in der Front (und dann wird die Luft ins Gehäuse gedrückt) oder an den Lüfteröffnungen wo sonst Gehäuselüfter sitzen - da kannst du dann auch die warme Luft gleich nach außen blasen lassen.
Unten reinlegen wirds nicht bringen - dann kommt keine Frischluft zum Radiator und die Wärme wird nur schlecht abgegeben. Wie gesagt, in der Front oder an Öffnungen für Gehäuselüfter, oder wenn du basteln willst kannst du eine Öffnung oben ins Gehäuse schneiden und den Radiator dort drunter setzen.
Oder gleich extern, bei einer GTX480 wirst du wohl einen relativ großen Radiator brauchen, der dann nur relativ kniffelig intern unterzubringen ist.
 
JensS. schrieb:
Oder gleich extern, bei einer GTX480 wirst du wohl einen relativ großen Radiator brauchen, der dann nur relativ kniffelig intern unterzubringen ist.

Danke schonmal. Meinst nicht, dass es ein 360er reicht?
 
So genau kann ich das nicht einschätzen, aber die Karte produziert ja schon sehr ordentlich Wärme - da könnte das eventuell knapp werden.
Zumal selbst ein 360er je nach Gehäuse etwas frickelig werden kann.
 
Sid6581 schrieb:
Danke schonmal. Meinst nicht, dass es ein 360er reicht?

Hmmm naja - 452 W Verbrauch :freak: ( Gesamt Sys natürlich ) - naja wird auf jeden Fall mehr als Knapp - 5 V unter Last wird wohl kaum drin sein. Ich rate dir dazu dann auf jeden Fall Lüffis mit nem guten Drehzahlbereich, und vor allem ner hochen Max. drehzahl, z.B. die 2000 er nanoxias.

Aber am besten kaufst du dir ein Case in welches du noch zusätzlich min. nen dual radi unterbringen könntest.
 
So, dank euch wird es also ein TJ07 wie es aussieht. Unten ist ja wirklich ordentlich Platz - aber passt da bei einem 480er auch noch das Netzteil rein? Ist das Gehäuse breit genug?
 
Sid6581 schrieb:
So, dank euch wird es also ein TJ07 wie es aussieht.
Ich meine, in Deiner Threaderöffnung gelesen zu haben, daß es kein allzu großes Gehäuse werden soll? Aus diesem Grund solltest Du Dir mal die Maße des TJ07 anschauen. Das Gehäuse ist schon recht groß.
Ein 480er Radi paßt locker in das untere Fach.
Und ich weiß auch, wo u.a. Bilder von einem Quad Radi in diesem Gehäuse gesichtet wurden. :D
 
Lieber zu groß als zu klein.
Das arbeiten wird erheblich einfacher wenn man Platz hat.
Bei einer WaKü muß man doch ab und an mal mit einem
Schraubenschlüssel an ungewöhnlichen Orten hantieren.

Auch Wartungsarbeiten gehen erheblich nervenschonender
mit viel Platz im gehäuse vonstatten.
 
Nun, immerhin wäre das Silverstone 10cm niedriger als mein jetziges. Außerdem muss ich auch anerkennen, dass ein kleines Gehäuse + GTX 480 + interne WaKü wohl einfach nicht machbar ist. Immerhin ist das Silverstone wirklich schick.

Wenn jemand Bilder von genau dem Gehäuse hat (ein paar Videos habe ich bei Youtube gefunden) mit nem 480er, gerne her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sid6581 schrieb:
Wenn jemand Bilder von genau dem Gehäuse hat (ein paar Videos habe ich bei Youtube gefunden) mit nem 480er, gerne her damit :)
Vielleicht muß man nur mal die Links in den Signaturen hier anklicken. ;)
 
@frankpr: Nettes System, so langsam kommt die Vorfreude ;) Ich sehe bei vielen, dass sie die Northbridge und Spannungswandler nicht mitkühlen, du kühlst ja zumindest die NB. Also, sollte man oder sollte man nicht? Im TJ07 sollte ja an sich genug Luftfluss herrschen.
 
Wenn du extrem übertaktest solltest du die NB und die SpaWas kühlen, wenn du nor "normal" übertaktest und einen guten Luftstrom hast, musst du die nicht unbedingt kühlen. Aber denk daran: Jeh Kühler eine Komponente im System, desto länger hält diese. (ausser bei extremen minus Graden ;) )
 
Bei der von Asus vorgeshenen Lösung, die ich auch verwende, kühlt der Fusion Block Wasserkühler SpaWas und ICH über die Heatpipes mit. Wie man sieht, reicht das auch für sehr starkes OC. Wobei die ICH nicht so warm wird, daß das überhaupt nötig wäre.
Separate Wasserkühler für SpaWas und ICH sind also vollkommen unnötig, erst bei CPU Takten weit jenseits der 5,2 GHz sollte man vielleicht darüber nachdenken.
 
Zurück
Oben