Tach. Ich habe mich jetzt entschlossen, mir eine GTX 480 zu leisten. Für geräuschempfindliche Menschen natürlich die falsche Karte, aber dafür kommt ja jetzt auch die WaKü.
Das Gehäuse dazu sollte nicht zu groß sein, da sich der Arbeitsbereich im Wohnzimmer befindet und das Case daher eher dezent gehalten werden sollte. Mir gefällt das Fractal Design R2-Gehäuse sehr gut, alternativ aber auch was von SilverStone, am ehesten das Fortress 2. Schlicht soll es sein und eigentlich möchte ich von aussen auch keine Radiatoren sehen. Anspruch also: Eleganter Midi-Tower, interner Radiator, der stark genug ist für einen i5 + GTX 480.
Meine momentane Zusammenstellung (ziemlich inspiriert von der Anleitung hier) findet ihr hier:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/629df24c83a886c33b9779c85b85f003
Meine ansonsten noch offenen Fragen:
Das Gehäuse dazu sollte nicht zu groß sein, da sich der Arbeitsbereich im Wohnzimmer befindet und das Case daher eher dezent gehalten werden sollte. Mir gefällt das Fractal Design R2-Gehäuse sehr gut, alternativ aber auch was von SilverStone, am ehesten das Fortress 2. Schlicht soll es sein und eigentlich möchte ich von aussen auch keine Radiatoren sehen. Anspruch also: Eleganter Midi-Tower, interner Radiator, der stark genug ist für einen i5 + GTX 480.
Meine momentane Zusammenstellung (ziemlich inspiriert von der Anleitung hier) findet ihr hier:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/629df24c83a886c33b9779c85b85f003
Meine ansonsten noch offenen Fragen:
- Was fehlt mir noch? Brauche ich für die Pumpe nicht noch Ein- und Auslassadapter?
- Hat die AGB Gewinde, sprich, binde ich die einfach in den Kreislauf mit ein? Oder wo käme die hin? Direkt an die Pumpe?
- Sehe ich das richtig, dass der Radiator intern dann die Luft über die Lüfter ins Gehäuse abgibt? Reichen dann die üblichen Gehäuselüfter (1x120 vorne, 1x120 hinten) für die ganze Abwärme?
- Ganz doofe Frage: Wo und wie befestigt man einen internen Radiator? Einfach unten reinlegen?