• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Welches Gerät soll ich mir fürs Bett holen?

zentralrat

Newbie
Registriert
Mai 2019
Beiträge
6
Hallo, ich schaue im Bett gerne Filme usw., möchte aber das Bild nah vor mir haben. Genauso als würde ich dicht vor einem PC Monitor sitzen. Ich weiß aber leider nicht, was ich mir da holen soll.

Ich bin am überlegen zwischen einem Monitor den ich an eine Halterung befestige oder einem Laptop. Ein Fernseher wäre denke ich mal zu groß und müsste zu weit weg stehen. Auf das Display lege ich am meisten Wert und suche da nach der besten Qualität.

Etwas holprige Frage aber ich weiß leider nicht wo ich die sonst stellen soll :( Vielleicht weiß ja jemand genau das Richtige

Danke!
 
Ich habe mir einen ~1.2m Haltearm fuer mein iPad gekauft und bin ziemlich gluecklich damit.
 
Axxid schrieb:
Ich habe mir einen ~1.2m Haltearm fuer mein iPad gekauft
Was müsste ich denn für einen kaufen für ein 24 Zoll oder 27 Zoll Bildschirm, der auch sehr flexibel is und leicht einzustellen?
 
Also ich persönlich fände den 27" Bildschirm so nah dran zum Film gucken eher unangenehm, aber jedem das seine....
Ich habe Halterungen von North Bayou (Amazon) Aber bisher keine so lange... Aber kannst ja einfach Mal gucken, bin sehr zufrieden damit.
 
Nilo schrieb:
Also ich persönlich fände den 27" Bildschirm so nah dran zum Film gucken eher unangenehm
Denke auch das ich dann eher 24 Zoll neben würde, wenn ich mich für einen Monitor entscheide. Die Wahl zwischen Monitor, Laptop oder vielleicht doch ein Fernseher steht ja aber noch aus

Ich könnte mich täuschen aber die North Bayou Halterungen sehen sehr unflexibel aus, oder sieht das nur so aus? Ich werde den täglich mehrmals verstellen und das müsste dann auch sehr schnell und einfach im liegen klappen
 
Bei 24" fallen Notebooks komplett weg. In dieser Groesse gibt es einfach keine.
Welche Halterung wirklich zu deinem Bett/Zimmer/Verhalten passt, koennen wir nicht wissen. Es ist ja auch stark abhaengig von deinem Budget. Meine Halterung hat umgerechnet knappe 10 Euro gekostet und verhaelt sich auch wirklich so. Wenn es mich irgendwann wirklich zu sehr stoert, kauf ich mir eine neue.
 
IPAD + Halterung ist glaube ich am besten, habe selbst ein Surface welches ich festhalten muss... Größe ist ok =)
 
zentralrat schrieb:
Welches Gerät soll ich mir fürs Bett holen?

Made my Day! :D

Ich hab schon beim Lesen des Titels wirklich einen Lachkrampf bekommen. Hab noch Tränen in den Augen. Ich glaube Dir ist gar nicht die Mehrdeutigkeit des Titels bewußt. Oder Du hast wirklich Humor. Mir sind innerhalb von Millisekunden ein halbes Dutzend Antworten eingefallen, die allesamt extrem nicht jugendfrei sind. Während ich diese Sätze schreibe dann ein paar weitere Dutzend.:D

Da Du aber scheinbar weder etwas über Sexpuppen, Vibratoren oder Penispumpen wissen möchtest, sorry ich kann nicht anders, und wieder ein weiterer Lachkrampf, back to topic:

Ich verstehe dein eigentliches Problem nicht. Warum sollte ein Fernseher zu groß sein, bzw zu weit weg stehen müssen? Ich glaube bei Dir sitzt ein Irrglaube bezüglich Auflösung/Sitzentfernung fest. Sehr viele Leute erliegen diesem.

Richtig ist, daß die optimale Sitzentfernung mit zunehmender Auflösung abnimmt und nicht zunimmt. Da heute praktisch jeder TV über 40" über 4K verfügt sehe ich da überhaupt kein Problem mit der Sitzentfernung. Das Problem ist die benötigte TV-Größe, je nach dem welchen Abstand die gegenüberliegende Wand hat.

Ich für meinen Teil hab aufgegeben auf den perfekten Wunschmonitor zu hoffen, und hab mir statt dessen ein 49" HighEnd FALD-TV (Sony 49XF9005) als Monitorersatz geholt. Ich hab einen riesigen "Schreibtisch" (400x90 cm) und der Abstand Display-Auge beträgt ca. 110 cm. Im reinen Windows Desktop Betrieb ist das extrem gewöhnungsbedürftig, wirklich produktiv ist das nicht. Trotz der erschlagenden Größe aber, ist der Betrieb in der nativen 4K Auflösung nicht möglich. Die Schrift ist trotz 49" physikalisch kleiner als bei meinem alten 27"er 16:10 1200p. Sie entspricht einer 1080p Auflösung bei 24" - für meine Augen (altersbedingte Weitsichtigkeit) viel zu mickrig. Ich mußte an der DPI-Skalierung drehen.

Was allerdings Immersion in Gaming, oder aber auch mal Filmwiedergabe anbelangt einfach die Bombe. Das Mitten-drin-Gefühl ist einfach überwältigend gut. Entspricht einem 85" TV auf 3m Entfernung. Nun gut ein paar Detailprobleme gibt es da, z.B. sind da irgendwelche HUD-Anzeigen außerhalb des Blickfeldes, usw, aber im Großen und Ganzen finde ich das mal richtig geil, und möchte es schon nach einem Monat überhaupt nicht mehr missen. Mein alter 27" Monitor den ich ursprünglich parallel zum TV nutzen wollte, steht seit dem ungenutzt auf dem Boden.

Zurück aber zu deiner Situation. Hier kommt es wirklich drauf an wie dein Bett im Raum platziert ist. Wo ist die nächste Wand? Nur am Kopfende, seitlich, am Fußende, oder steht gar das Bett mitten im Raum? Wenn die Wand nur am Kopfende gegeben ist, wäre es für Dich denkbar die Liegeposition zu wechseln? Dann könnte man z.B. den TV am Kopfende platzieren, und sich zum TV-schauen selbst umdrehen.

Würde sich eine Wand direkt seitlich am Bett befinden gäbe es die Möglichkeit eine sehr große und schwenkbare Halterung zu nutzen, bei dem Du den TV nach Nutzung direkt seitlich an der Wand auf- zuklappen kannst.

Würde sich ein TV am Bettende befinden (ca. 2m Abstand Auge-Display) wäre ein 55"er TV optimal der aber auch durchaus näher sein darf wenn der TV seitlich angebracht wird (bis ca. 1,5m). Ist zwischen Wand und Fußende des Bettes zuviel Platz, Du möchtest aber das Display unbedingt dort anbringen, dann gibt es Wandhalterungen bei den denen Du den TV bis ca. 60-70cm von der Wand herausziehen kannst. Bei ca. 2,5m Entfernung wäre dann aber schon ein 65"er ratsam, bei 3-3,5m ein 75"er.

Den Gedanken einen Film an einem winzigen Tablet-Bildschirm, aber selbst bei einem 27" Monitorbildschirm finde ich pervers. Von Filmgenuß kann da überhaupt nicht mehr die Rede sein, ganz zu schweigen von mitten-drin-Gefühl.

Und 4K - das ist heutzutage einfach Pflicht - zumindest wenn man Netflix und/oder Prime nutzen möchte. Aber auch Serien / Filme die man sich runterladen kann, werden immer mehr in 2160p angeboten. So ein optisches Meisterwerk wie z.B. "Aquaman", der für 2160p das ist, was seinerzeit "Avatar" für 3D war, würde ich mir nur ungern nur in 1080p antun wollen.

Von Audio ganz zu schweigen. OK der TV-Ton an sich wäre für mich persönlich unerträglich, für mich ist Film/Serie und ein AVR + mindesten 5.1 LS Pflicht, aber trotzdem (zumindest bei einem etwas besserem Gerät wie meinem Sony) immer noch um Welten besser als das was aus einem Tablet oder PC-Monitor rauskommen kann.

Ich für meinen Teil würde einen TV + mindestens externen Subwoofer als Mindestvoraussetzung für Filmgenuß nennen. Den kann man später zur Not mit einer Soundbar erweitern, wenn man partout auf Sourround-Sound verzichten möchte, aber trotzdem etwas besseren Sound möchte, als das was man innerhalb eines TVs realisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3, Hejo, Wishbringer und 8 andere
Digi Quichotte schrieb:
Da Du aber scheinbar weder etwas über Sexpuppen, Vibratoren oder Penispumpen wissen möchtest, sorry ich kann nicht anders, und wieder ein weiterer Lachkrampf, back to topic:
So gings mir auch :daumen:

Mein erster Gedanke war: Wie wäre es mit ner Frau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnLoki, schmibu und BioFarmer
Ich persönlich war eigentlich immer sehr zufrieden mit einem Tablet. Hab mir zuletzt eine Tablethalterung an ein Nachtschränkchen geschraubt, mein Bett ist allerdings recht niedrig und mein Nachtschränkchen recht hoch. Ein schwenkbarer Arm wäre dort auch eine Alternative. Vorteil eines Tablets ist die wesentlich einfachere Bedienung und Unterstützung diverser Apps.

Empfehlen würde ich da übrigens ein iPad oder etwas in Richtung Huawei Mediapad M5 oder Samsung Galaxy Tab A, jeweils 10 Zoll
 
So einen Arm wie @BioFarmer gepostet hat, hatte ich vorher auch. Nur liess der Arm sich dann kaum nachtraeglich bewegen (muss ja steif genug sein um das Tablet sicher halten zu koennen).
Habe mir daher einen zweiten gekauft, der mit Federn eher an eine Schreibtischlampe erinnert.
 
OK, ich gebs auf. Ich bin wahrscheinlich viel zu alt, zu nerdig oder zu HiFi-Enthusiastisch um die Jugend von heute verstehen zu können. Unsere Generation hat früher gegen Politik protestiert, ihr protestiert kA - gegen was eigentlich?

Aber Film schauen auf einen Tablet oder auf 24"?

Ist das so eine Art Neu-Masochismus? So etwas wie diese katholischen Spinner bei den Philippinen, die sich jedes Jahr zu Ostern, mit echten Nägeln durch die Hände kreuzigen lassen? OK bei Lack und Leder wäre ich noch vielleicht dabei, auf Latex stehe ich zugegeben, aber bei so mancher Art von Masochismus fehlt mir jegliches Verständnis. Vielleicht zu prüde, vielleicht zu alt...

aber so etwas wie Aquaman auf dem iPad anschauen? Wirklich?

Oh Gott - ihr seid ja echt krass drauf... :D

PS: @BioFarmer: Wie kann man 989 Beiträge in einem Forum verfassen und immer noch nicht kapieren wie man einen Link richtig setzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Digi Quichotte schrieb:
Ich hab schon beim Lesen des Titels wirklich einen Lachkrampf bekommen.
Das war nicht beabsichtigt aber jetzt musste ich auch drüber lachen :D

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Ein paar Sachen die ich vergessen hab zu schreiben:

-Mein Budget liegt mit allem drum und dran bei 2000€.
-Zurzeit gucke ich auf einem 10 Zoll Tablet und das ist mir zu klein
-Ich sitze eine ausgestreckte Hand nah an einem 24 Zoll Monitor, wenn der auch nur ein bisschen weiter weg steht mag ich das einfach nicht mehr. Ich denke mal ich bin einfach nur eigenartig.
-Die meisten meiner Filme oder Serien die ich gucken werde gibt es nicht in 4k und wie das dann darauf aussieht weiß ich nicht, ich kenne mich ehrlich gesagt bei diesem ganzen Thema überhaupt nicht aus

So steht mein Bett in meinem Raum.

Ton wird zu 99% über Kopfhörer gehört, ich möchte keine Soundanlage oder sonstiges.

Sind denn Fernseher wirklich besser als Monitore? Ich werde auf dem Fernseher nie TV gucken, die Apps oder Lautsprecher benutzen. Ich werde ein Laptop oder PC (das steht ja noch komplett aus) mit HDMI anschließen und das wars dann auch. Ist die Bild Qualität denn wirklich noch gut dann? Oder macht das kein Unterschied ob Laptop an TV oder PC an Monitor?

Digi Quichotte schrieb:
Oh Gott - ihr seid ja echt krass drauf
Das macht doch überhaupt nichts ich bin froh über jede Antwort die ich kriege, ich war auch erst am Überlegen ein iPad zu holen wegen dem guten Bild
 
Erstmal Du bist nicht eigenartig, sondern eher (zu?) genügsam. Wie auch immer letztendlich gibt es in Sachen Filmgenuß kein zu groß, sondern nur ein zu klein. Denn das Optimum wäre ein richtiges Kino im Hause zu haben. Magst Du Kino? Hast Du dich im Kino je gesagt: "Nee die Leinwand ist viel zu groß für mich"?

Also wenn die Größenverhältnisse des Zimmers einigermaßen stimmen, dann hast Du ja ein riesiges Zimmer 8x5m oder so.

Und bei 2000€ wäre auch ein 5.1 Audiolösung samt brauchbarem AVR und so drin, aber gut nur so nebenbei.

Bei so einer Anordnung würde ich mir einen 55" TV holen und eine entsprechende Halterung (ca. 150€) und den TV seitlich am ca. Fußende an der Wand befestigen. Vorher erstmal jemand den TV dort kurz halten lassen in der Luft, um die optimale Entfernung, nach eigenem Empfinden zu optimieren. Bei dem Budget kannst Du entweder ein sehr hochwertigen FALD-LCD-TV (Full Array Local Dimming) oder einen OLED TV holen. Auch wenn viele Leute meinen OLED ist besser alles andere, dem ist nicht so. Beides hat Vor- und Nachteile, Stärken und Schwächen.

OLED Vorteile:

  • Absolutes Schwarz - da selbstleuchtende Pixel. Aufgrund der (unzulänglichen/unfairen) Berechnungsmethode des Kontrastes hat ein OLED (nur) auf dem Papier deshalb ein weit höheren Kontrast, als alle andere. In der subjektiven Wahrnehmung trifft das aber nicht zu.
  • Aufgrund der Bauart beste Winkelstabilität - hier kann weder IPS, und schon gar nicht VA mithalten. In deiner Situation aber unerheblich, da Du den TV auf einen bestimmten (optimalen) Winkel für Dich ausrichten wirst.

OLED Nachteile:

  • Zu geringe Maximalhelligkeit (im Vergleich zu guten FALD-TVs). Ca. 500cd/qm (OLED) zu 800-2000 cd/qm (FALD). Ist auch bauartbedingt und nicht vom Hersteller abhängig. Eine systematische Schwäche also. Dadurch bedingt ist das empfundene Kontrastverhältnis schlechter als bei FALD-TVs. Bei OLED ist weiß nur weiß, bei einem sehr guten FALD Display wirst Du regelrecht geblendet, wenn Du in die Sonne schaust, und mußt zwinkern.
  • Es besteht immer ein Restrisiko des Einbrennens. Vor allem wenn man öfter etwas anzeigen läßt was statische Bildinhalte beinhaltet. Windows Desktop z.B., aber auch HUD-Elemente in Games usw. Bei reinem Filmgenuß ist dieser Nachteil kaum relevant, sollte aber nicht außer Acht gelassen werden. Auch das ist eine systematische Schwäche.

FALD Vorteile:

  • Sehr hoher Kontrast (im Vergleich zu günstigen TVs mit seitlicher Beleuchtung) aber nicht ganz so guter Schwarzwert wie ein OLED.
  • Beste Maximalhelligkeit aller verwendeten Techniken dadurch ein sehr hohes Kontrastverhältnis (5000:1 und mehr), daß auch subjektiv so empfunden wird. Dadurch beste Ergebnisse (subjektiv) bei HDR(10) Material und vor allem auch bei Dolby Vision. Hier ist ein sehr guter FALD-TV klar besser als OLED.

FALD Nachteile:

  • Bauartbedingt keine selbstleuchtende Pixel, daher auch zwar ein sehr gutes (im Vergleich zu "normalen" TVs), aber kein absolutes Schwarz wie bei OLED.
  • Schlechtere (IPS) bis viele schlechtere (VA) Blickwinkelstabilität als bei OLED. Dieser Nachteil ist nur dann wirklich relevant, wenn z.B. eine größere Gruppe rund um den TV sitzt. Dann würde ich z.B. auf keinen Fall einen Sony kaufen. Schaut man dagegen alleine oder zu zweit, spielt dieser Punkt keine (subjektiv empfundene) Rolle wenn der TV auf den/die Zuschauer ausgerichtet wird.

Wie man sieht ist die Wahl des richtigen TVs (wie bei der LS-Wahl) eher eine Sache der persönlichen Referenzen. Vor einem Kauf sollte man zu einem Elektro-Händler vor Ort gehen und beide Systeme selbst vergleichen. Keinesfalls sollte man jemandem glauben, der meint Gerät XY wäre das Beste überhaupt... Er wäre nicht objektiv. Der Witz/Paradoxon dabei: Objektivität ist hier nicht angebracht beim Kauf. Also nicht irgendwelche Tests/irgendjemandem blind vertrauen, sondern sich selbst ein subjektiven Eindruck verschaffen, und dem eigenen Bauchgefühl vertrauen.

PS: Ein Wort zur Halterung: Diese muß ausziehbar sein. Die Ausziehlänge ist bei seitlicher Montage extrem wichtig, und muß mindestens die Hälfte der Breite (nicht Diagonale) des TVs + ca. 10 cm betragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zentralrat schrieb:
Ich könnte mich täuschen aber die North Bayou Halterungen sehen sehr unflexibel aus, oder sieht das nur so aus? Ich werde den täglich mehrmals verstellen und das müsste dann auch sehr schnell und einfach im liegen klappen
Also Sie geht garantiert nicht von alleine nach oben oder zur Seite, man muss schon etwas drücken, aber das ist nicht schwergängig. Ich mag das sogar lieber als sone wacklige Halterung. Sie ist 180° drehbar, nach oben oder unten lässt sie sich auch ein Stück verstellen. Vorne die platte mit dem Monitor ist 360° drehbar und lässt sich in alle Richtungen kippen...
So wie's sich anhört wirst du aber eine mit noch umfangreichere Funktion brauchen.

Nur so aus interesse, hast du ne Dachschräge oder ist zufällig die Decke vom Bett aus relativ nahe? Dann könnte man die Halterung ja auch an der Decke befestigen und dann runterklappen...
 
@Digi Quichotte

das sind echt viele Informationen auf die ich erstmal gar nicht so richtig klar komme. Aber vorab möchte ich erstmal danke sagen für die Hilfe bis jetzt. Ich habe nochmal eben ein Thema eröffnet wegen Monitor oder Fernseher, aber nur um mir die Unterscheide anzuhören. Ich denke mal ich werde mich für einen Fernseher entscheiden.

Aber ich bin jetzt echt platt und weiß gar nicht wo ich anfangen soll mir einen auszusuchen. Ich sag immer ich will das beste Bild haben aber das bringt mich glaub ich nicht weit. Zeit für ein Elektrogeschäft hätte ich vielleicht am Samstag, ohne dass ich mir die selber angucke komme ich bestimmt nicht weit oder?
 
Mit der richtigen Wandhalterung alles kein Problem.
Ich hab einen 24" Monitor mit einer 1,5Meter langen Halterung über dem Nachttisch Montiert.
5 Gelenke a 30cm, höhenverstellbar und neigbar in alle Richtungen.
Das ding ist Bombenfest.

Hab leider keine brauchbare fertige Halterung gefunden, deshalb hab ich 3 Kombiniert:

Die hier bringt schonmal ~90cm und ist richtig massiv. DQ Rotate XL
die vordere Monitor Aufnahme wirft man weg.

jetzt braucht man aber noch so ein Höhenverstellungsteil. Da mag ich die RICCO Halterungen S2711
Da wirft man das Teil an der Wand weg.
Leider kann man die VESA Halterung nur um 5° Neigen, das wirft man also auch weg.

Braucht man noch eine VESA Halterung welche sich Neigen lässt. Die hier macht +90 -85° mit, perfekt. HF18DB
Alles außer die VESA Aufnahme wirft man weg. (OK, das ist jetzt schon ziemlich verschwenderisch....)

vielleicht kommt man auch mit 2 Halterungen aus, man sollte eben immer darauf achten, dass die Verbindungselemente mit 10 -16mm Bolzen Verbunden werden.
Dann kann man sich passende Schrauben im Baumarkt besorgen.
Dazu noch eine Gleithülse und das ganze flutscht.



Vorteil zu einem TV am Fußende:
Du Kannst den Monitor neben dir/über dir/vor dir platzieren, jeh nachdem wie du gerade liegen willst.

Achte bei der Wahl des Monitors auf alle fälle auf einen guten Blickwinkel.
Mach einen großen bogen um alle TN Pannels!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben