Welches ist das beste Silent Gehäuse für mein Geld?

SvenKt1

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
4
Hallo ComputerBase Forum,

ich bin schon seit Tagen in Gedanken hin und her gerissen, was für ein PC Gehäuse (ATX-Format) ich mir kaufen sollte. Das Ding ist, ich möchte einfach mein Geld bestmöglich anlegen ( wer möchte das nicht? :D ).

Ich bin bereit >150€ auszugeben, sollte sich dadurch wirklich ein enormer Mehrwert bieten gegenüber bspw. einem 60€ Gehäuse. Dazu bin ich auch schon über mehrer Modelle verschiedener Preiskategorien gestolpert:

Nanoxia Deep Silence 3 (~70€)

Fractal Design Define R5 (~100€)

NZXT H440 (~130€)

BeQuiet Dark Base (Pro) 900 (175€ / 250€)


Nun ist meine Frage: rein vom Silent Aspekt her, bekomme ich dort bei jedem Case eine Steigerung für den jeweiligen Aufpreis, oder kommt der gehobene Preis bei den Gehäusen eher von der Erweiterbarkeit / Kühlungsmöglichkeiten / Materialqualität ? Im Endeffekt wäre es mir egal, ob ich ein 15KG Stahlklotz unter meinem Schreibtisch habe, oder ein 5KG Alueimer, solange er nur leise (gedämmt) ist und entkoppelte HDD-Käfige bietet.

Zu meinen derzeitigen Komponenten:

CPU: AMD FX8320e @ 4,3GHz mit Arctic Freezer Xtreme Rev. 2 (13cm hoch)
GraKa: Palit GTX 1060 Dual (25cm lang)
RAM: 2x 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 @ 2133Mhz
MoBo: MSI 970 Gaming (ATX-Format)
Gehäuse: DeepCool Tesseract (mit Fenster)
Case Fans: 2x Noctua NF-P12 PWM (120mm)
PSU: FORTRON FSP600
Storage: 2x 500GB Samsung HDD 5400RPM, 1x 1000GB Toshiba HDD 7200RPM

Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen? Ich denke mal es gibt dafür keine komplett "richtige" Antwort, aber Meinungen, bzw. Erfahrungen wären mir auch sehr lieb :)

Vielen Dank im Voraus!
 
Dann schmeiß ich mal das Be Quiet! Silent Base 800 in den Raum.

Viel Platz, leise Lüfter, Top gedämmt.
 
Ich bin derzeit auch auf der Suche.
Nach langem hin und her stehen nun nur noch das Fractal Design R5 White mit Sichtfenster und das BeQuiet Silent Base 800 Silber mit Sichtfenster zur Auswahl.

Das NZXT H440 hatte ich auch ins Auge gefasst. Die fehlende Modularität beim "Festplattenkäfig" hat letztlich den Ausschlag dafür gegeben, dass es nicht mehr zur Wahl steht.
Das Silent Base 900 und 800 nehmen sich optisch nicht viel und Features wie den Mainboardschlitten brauche ich nicht. Da bezahle ich den Aufpreis nur für Dinge, die ich nicht brauche.
Jetzt wo ich das von der Lüftersteuerung des R5 lese, scheint es, als hätte sich mit dem Silent Base 800 ein Kandidat zur Bestellung qualifiziert. Auch wenn die Lüfter wohl immer nur mit 5 Volt laufen würden und es wohl auch Leute gibt, deren Lüftersteuerungskabel das überleben. Das ist dann das Quäntchen, welches den Ausschlag gegeben hat.
 
Hallo mxmb,

ja definitiv das Netzteil! Ich hatte zum Spaß mal alle Lüfter vom MoBo abgesteckt und ich hatte noch ein sehr definiertes "Grundrauschen", welches beim näheren Hinhören aus dem Netzteil kam. Dort steht ebenfalls drauf vermerkt "23,6 DB bei 60% Load" :D .Der Lüfter vom CPU Kühler ist ebenfalls noch original, ich wüsste auch nicht, wie ich diesen tauschen könnte, da er fest in dem Einsatz, welcher zwischen die Heatpipes gesetzt wird, verbaut ist.

Ich hatte allerdings etwas Hoffnung in das H440 gesetzt, welches einen abgetrennten Bereich für das Netzteil bietet. Doch in Reviews wird halt viel darüber geredet, dass das Fenster sehr viel von der Schalldämmung wieder aufhebt...
Ergänzung ()

Hallo -Cordoba-,

ja das R5 schien mir nach Anoubis Post auch als beste Option! Allerdings war dort die Lüftersteuerung ein Punkt, welcher mich mit überzeugt hatte. Dieser wurde ja, wie du auch schon schön angedeutet hast, durch die negativen Erfahrungen anderer Besitzer wieder entfernt und dreht eher das Blatt.

Ich fände eine Lüftersteuerung sehr schön, da in solchen Silent Gehäusen ja meist eher spärliche Kühlungsmöglichkeiten vorhanden sind. Plan war, eine ganze Armee Noctua Redux 700 Lüfter dort einzubauen und per Steuerung auf 500RPM laufen zu lassen :D damit ich dennoch nicht überhitze.
 
Habe einen Evolv ATX mit Fenster auf dem Tisch stehen. (Ohne Dämmung aber sonst 3mm Alu)
Folgende Komponente verbaut:
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM
CPU Kühler: Noctua NH-U14S für i7-4790K
GPU Kühler: RAIJINTEK Morpheus mit 2x Silent Wings PWM (120mm) für R9 290
Lüfter: vorne 3x Noctua NF-P12 PWM (120mm) vom MB geregelt
hinten/oben 3x Noctua NF-P14 PWM (140mm) vom MB geregelt


ich habe es Silent eingestellt und höre selbst unter Last nur leichtes Luft rauschen was nicht stört. Ich bin aber sehr sensibel und Silent Freak ))

ich habe schon Custom WaKü gehabt und auch Silent Base 800 mit Fenster ausprobiert
und bin jetzt der Meinung, dass man kein gedämmtes Gehäuse braucht, wenn die Komponente leise sind.
Selbst Custom WaKü war wegen der Pumpe lauter als jetzt.

Das Einzige, was ich nicht nutze sind HDDs. Nur als Extern, wenn ich es brauche.
Wegen HDDs könnte ich schon ein Gedämmtes Gehäuse verstehen aber auch das Netzteil von be quiet! mit empfelen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein DeepCool Tesseract gibt leider auch jede kleinste Vibration der HDDs wieder...

naja ich habe es mit einem Hotfix gelöst, den ich mal bei YouTube gesehen habe: mit Einmachglas-Gummis im 5,25" Schacht. Funktioniert echt gut, ich höre nur noch leises Klickern!

Ich bin eigentlich schon relativ zufrieden mit der Lautstärke insgesamt, seit ich die DeepCool Lüfter gegen die Noctua ausgetauscht habe. Nur das Idle-Geräusch nervt nach längerer Zeit einfach, weshalb ich einfach noch eine letzte Investition tätigen möchte,bevor ich das Thema Hardware für die nächsten 1-2 Jahre ad acta lege :D In meinen Augen wäre wohl das effektivste ein neues Gehäuse (da ich meins auch nicht sonderlich hübsch finde) und meins eben oben sowie links Lüfterlöcher/-schlitze besitzt, durch die der Schall natürlich ungehindert durchkommen kann.
 
Für mich ist eine Lüftersteuerung eigentlich nur ein Feature welches nice-to-have wäre. Brauchen werde ich die nicht, da in meinem Antec P182 meine Komponenten (Xeon E3-1230v3@ alle Kerne auf 3,8GHz mit Noctua NH-U12P, Gigabyte GTX 1070 G1 Gaming) mit den originalen Gehäuselüftern auf niedrigster Stufe schon ausreichend kühl sind. CPU und GPU kommen selten mal geringfügig über 60°C.

Da die Gehäuselüfter das Lauteste sind und das Gehäuse schon fast 10 Jahre in Gebrauch ist, soll einfach mal ein neues Gehäuse her.
 
Ich bin Besitzer eines Dark Base 900 und bin begeistert. Habe allerdings "nur" die normale Version.

Meiner Meinung nach ist die Pro Version nur für Leute die wirklich alles haben wollen. Für mich wäre die Version fast von Nachteil. Ich habe nämlich kein Handy was die Ladestation unterstützt und mein Gehäuse steht auf dem Boden, weshalb ich keine Glaswand brauche. Es ist ein nice-to-have meiner Meinung nach.

Aber ansonsten ist es ein großes, elegantes und modulares Gehäuse.

Wenn du das Geld hast empfehle ich es dir. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben