welches ist nun die "richtige" SSD für iMac 27" Mitte 2011?

Kreuzfelder

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
859
Hallo zusammen,

wie der Titel schon aussagt, ich möchte gerne meinen iMac um eine SSD bereichern, weiß aber trotz etlichem lesen immer noch nicht welche nun die richtige ist?!?

Grundsätzlich will ich die SSD zur bestehenden HDD einbauen und zwar anstelle des DVD Superdrives. Ich habe schon einen Einbaurahmen für die SSD und ein externes Gehäuse für das DVD LW bestellt (in der Hoffnung das die Anschlüsse passen) ;)

Ich weiß mittlerweile das man die HDD nicht mehr ohne weiteres tauschen kann weil Apple erstmals in diesem iMac den Temeratursensor komplett und die SATA Pinbelegung geändert hat.
OK, man "könnte" aber der Lüfter spackt dann ja rum :(

Aber egal, es geht ja um die SSD...

Die Grösse sollte um die 120GB betragen, es wird nur OS X Lion und das wichtigste wie APS, iLife und Office installiert. Alles andere kommt auf die HDD.

Wie erwähnt, gelesen habe ich einiges aber nicht alles verstanden :rolleyes:

Der Hersteller soll Intel oder Samsung sein liest man oft, erwähnt wird aber auch hin und wieder das ADATA oder die OCZ Agility sehr gut laufen würde. Letztere sind einiges günstiger und sparen würde ich gerne WENN es im vertretbaren Rahmen bleibt. Sparen um "jeden Preis" und somit Stabilitätsprobleme in Kauf nehmen will ich natürlich nicht.

Wie steht es denn mit der TRIM Geschichte? Ist das zwingend notwendig? Der Mac/OS X kann das glaube ich gar nicht. Ausserdem habe ich was von synchron und asynchron gelesen?!?
 
Du kennst den Aufwand des Prozederes?
Und weißt, dass Du Saugnäpfe, Torx10, Equipment zum Staubentfernen (Foto-Blasebalg, Dusterspray) , Befestigungsmaterial und Sata-Y-Kabel brauchst?

Kann diesen Guide sehr empfehlen:
...Beim reinen Austausch der Festplatte gestaltet sich der Prozess, vergleichsweise, simpel. Um an die Festplatte zu gelangen muss lediglich das Display ausgebaut und die Festplatte getauscht werden. Um jedoch eine SSD nachzurüsten muss der iMac komplett auseinander genommen werden. Es muss also nicht nur das Display entfernt werden sondern auch das Logicboard (bzw. Mainboard), Kühler, Powerboard, CD-Laufwerk, IR-Empfänger und natürlich die Festplatte. Desweiteren müssen jeweils um die 20 Schrauben und Kabel entfernt werden. Damit wären wir auch gleich beim nächsten Thema, den Anforderungen für solch einen Umbau.
...
http://www.hardwareluxx.de/community/f197/nachruesten-einer-ssd-einem-imac-mid-2011-27-a-807863.html

Kann aus Erfahrung mit technisch versierten Kunden, die dadurch Ihre Garantie beendet haben nur sagen: wäge zumindest ab, ob Dir die Kostenersparnis zum Einbauen lassen (bei Händler) den Garantieverlust wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
830, m4 und 510

In der Reihenfolge. Von Sandforce würde ich die Finger lassen. Ohne Trim geht es bei mir mit der Intel 510 auch, mit etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Ja den Vorgang kenne ich, bzw. habe den iMac schon am ersten Tag geöffnet um zu sehen ob es so geht wie bei iFixit beschrieben ;)
 
Hallo ich habe eine m4 und eine 830 Samsung über das obtische Laufwerk verbaut überhaupt kein Problem . Trimm muß nicht sein geht aber unter Lion.
 
Hä? Wieso anstelle des opt. LWs? Das schöne am imac ist doch grade, dass man die SSD einbauen kann ohne auf irgendetwas zu verzichten :freak:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben