Welches Lenovo-Notebook würdet ihr empfehlen (Auswahl im Beitrag)

Ardeo

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
3
Guten Morgen,

ich möchte mir eines der folgenden Lenovo-Notebooks anschaffen:

Lenovo ThinkPad Edge E335 NZT72GEs

Lenovo ThinkPad Edge E130 NZU8DGE

Lenovo ThinkPad Edge E145 20BC0006GE

Lenovo ThinkPad Edge E135 NZV7FGE

Preislich liegen sie ja alle im selben Bereich, das E335 hat u.a. ein etwas größeres Display. Grds. wären mir allerdings 11 Zoll schon lieber, könnte aber auch mit 13 Zoll "leben".

Einsatzgebiete sind die in diesem Preissegment üblichen, Textverarbeitung, Internet, bißchen Bildbearbeitung usw. Betriebssystem wird ziemlich sicher Linux.

Ist es möglich, bei diesen Notebooks eine Rangliste nach Leistung erstellen oder sind die Unterschiede hier zu gering?

Welches würdet ihr mir empfehlen?

Danke im voraus.
 
Würde das e145 nehmen, da die CPU-Leistung aller Geräte sehr niedrig ist, dieses aber die neusten Befehlssätze unterstützt und die schnellste Grafikeinheit besitzt, was man am ehesten in Zukunft vielleicht noch bemerkt.

Ich weiß aber nicht wie das mit den AMD Treiber bei Linux ist. Intel ging bei mir immer gut.
 
Habe für mich und einen Freund das E130 gekauft (i3 3217U und Pentium 997 Version). Und bin damit höchst zufrieden.
Mattes Display, Linux kompatibel, leicht aufrüstbar (HDD, SSD im mSATA Anschluss, RAM).

Habe bei meinem Linux drauf installiert, da Windows8 nicht mein Fall war und sich auf der Platte ziemlich lahm angefühlt hat.

Die Pentium Version hatte eine rote LCD Deckeloberfläche die quasi wie Samt ist, jedoch nicht mit fettigen Fingern angefasst werden sollte.
Das Teil ist ziemlich robust. Von den AMD Versionen würde ich die Finger lassen. Sind genauso stabil und teuer, meistens jedoch langsamer bei der Installation von Software und Updates (konnte ein HP mit e-450 dabei erleben).

Die i3 Version hatte eine Intel 2230 wlan Karte mit Bluetooth, die Pentium 997 Version einen Broadcom mit Bluetooth, welche jedoch problemlos in Linux erkannt wurde. Habe jedoch die Proprietären STA Treiber aktiviert, womit sich auch der WLAN Empfang verbessert hat.

Die Akkulaufzeit unter Windows von 5-6h ist möglich. Bei Linux sind es 30-45min weniger.

Von der Größe langt bei mir der kleine 11er. Habe auch ein 14" Gerät von Acer und kann jetzt nicht behaupten dass zum Surfen der Kleine problematisch wäre.

Da das Touchpad bei den 11 Zoll Geräten zu klein ist rate ich den Trackball zu nutzen (ist wirklich nicht von schlechten Eltern). Bei den 13 Zoll Geräten ist das normal groß.

Bei notebookcheck.com gibts speziell zu all Deinen oben angegebenen Geräten sehr gute Tests.
 
Qarrr³ schrieb:
Würde das e145 nehmen, da die CPU-Leistung aller Geräte sehr niedrig ist, dieses aber die neusten Befehlssätze unterstützt und die schnellste Grafikeinheit besitzt, was man am ehesten in Zukunft vielleicht noch bemerkt.

Ich weiß aber nicht wie das mit den AMD Treiber bei Linux ist. Intel ging bei mir immer gut.

Danke für die Einschätzung. Zumindest lt. den Bewertungen bei cyberport scheint z.B. OpenSuse oder archLinux damit zu funktionieren.
 
Ach ja, habe die Pentium 997 Version für 260€ mit Garantie bei ebay von der Firma nbwn ersteigert. Die bieten die Dinger oft günstig an. Meins hatte eine Tastatur aus Dänemark. Kein Problem. Tastaturaufkleber für 1€ und gut.

Ach ja, wenn Du schon AMD kaufst dann besser die E2 Version die E1 ist wirlich langsam. Glaub mir ich hab so ein Teil mal konfiguriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
stergios78 schrieb:
Ach ja, habe die Pentium 997 Version für 260€ mit Garantie bei ebay von der Firma nbwn ersteigern. Die bieten die Dinger oft günstig an. Meins hatte eine Tastatur aus Dänemark. Kein Problem. Tastaturaufkleber für 1€ und gut.

Danke für den Tip, werde ich mir anschauen.
 
Hab nochmal geschaut und der Pentium ist immerhin 30% stärker von der CPU-Leistung. Die Grafikeinheit ist dafür eher halb so schnell.

Im Prinzip ist die Leistung egal, einzig die Bildbearbeitung könnte davon profitieren. Die Akkulaufzeit des Pentiums ist auch in Ordnung, daher würde ich unter Umständen (und weil ich persönlich immer nur Intel mit Linux verwendet habe) das Pentium Modell bevorzugen, auch wenn die CPU schon 3 Jahre alt ist.
 
Wirst es nicht bereuen. Wenn Du Glück hast kannst Du auch den i3 für 20-30€ mehr ersteigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben