Welches MacBook für CAD-Programme?

OssiPaul

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
25
Hallo Leute!
Ich habe mich bin auf der Suche nach einer Workstation/Laptop für mein Architekturstudium und habe dabei ein Budget von ca. 2800€.
Dabei bin ich auf das neue 16 Zoll Macbook gestoßen, welches gut passen würde, da ich ein IPhone und IPad bereits besitze. Nun frage ich mich ob die Basisausführung reicht und falls nicht wie ich diese aufrüsten sollte? Sind CAD-Programme eher prozessorlastig oder soll ich z.B lieber auf 32GB RAM aufstocken oder die besser Grafikkarte 5500M?
Vielen Dank im Voraus!
LG Paul
PS: Hier noch die Daten des Basismodells:

2.6GHz 6-Core Processor
512GB Storage
AMD Radeon Pro 5300M

  • 2.6GHz 6-core 9th-generation Intel Core i7 processor
  • Turbo Boost up to 4.5GHz
  • AMD Radeon Pro 5300M with 4GB of GDDR6 memory
  • 16GB 2666MHz DDR4 memory
  • 512GB SSD storage¹
  • 16-inch Retina display with True Tone
  • Touch Bar and Touch ID
  • Four Thunderbolt 3 ports
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Also ich habe beobachtet dass die aus den höheren semestern fast ausschließlich macbooks benutzen. Wir werden mit ArchiCad arbeiten.


Also sind CAD-Programme doch eher GPU lastig? 🤔
Im AppleStore wurde mir gesagt dass diese Programme nicht sehr viel RAM,Grafikspeicher brauchen sondern eher Prozessorlastig sind, dass aber i7 komplett ausreicht und generell die Basisausführung genügt.
 
CAD/CAE profitiert von 3 Sachen: Gute GPU, RAM, schnelle CPU mit vielen Kernen. Viel hilft viel, so meine Erfahrung. Anstatt ein MBP würde ich hier eher auf eine DELL oder ähnliche mobile Workstation setzen, möglicherweise sogar mit Quadro Grafikkarte bzw dem AMD pendant, wenn es was gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Also generell verstehe ich auch dass ein Windows-Laptop von Dell, Lenovo etc. etliche Vorteile bieten gegenüber Macbooks. Doch ich benutze halt auch IPhone und IPad und das Design und Betriebssystem hats mir einfach angetan irgendwie 😬 Also soll ich abschließend jetzt eher meinen Macbook aufrüsten von 16 auf 32GB RAM oder von der Pro 5300M auf die Pro 5500M? Oder doch von i7 auf i9?
Vielen Dank für die ganzen Infos und Links zu informativen Artikeln!
 
Ram und GPU aufrüsten, CPU auf i7 lassen.

und vor dem Bestellen klicken, noch ein bisschen youtuben:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Abschlüssen hätte ich auch nie behauptet :D
Aber dass man für das Geld qualitativ viel hochwertigere Windows Geräte gibt steht für mich außer Frage.
Was sich Appple permanent an broken by Design Fails erlaubt, dürften sich Dell, Lenovo, HP bei ihren High End Workstation Laptops nie erlauben, denn dann würden die millionenfach zurück gehen, bzw. müssten auf Herstellerkosten repariert werden.
Aber so lange die Apple Jünger das mitmachen solche irreparablen Kisten zu kaufen. nungut. ist dein Geld. :)
 
@OssiPaul

Zwei Dinge sind Fakt. Zum einen ist das neue Macbook Pro 16" ein gutes Gerät und kommt auch in den Tests gut weg. Auch wenn hier natürlich wieder fragwürdige Entscheidungen getroffen wurden, vor allem was RAM, SSD und Reparierbarkeit angeht. Da ist Apple einfach Mist.
Zum anderen ist es aber auch genauso Fakt, dass du in einem Apple Store immer schlecht beraten wirst.

Die Systemanforderungen des Herstellers selbst sind auch immer eine gute Anlaufstelle. Nach dieser würde ich definitiv auf 32GB RAM gehen. Der VRAM sollte mit 4GB wohl ausreichen.

In was für eine Umgebung bindest du das Gerät denn ein? Schon klar, iPhone und iPad, aber möchtest du das Gert zu Hause mit einem externen Monitor verwenden? Falls ja, hast du dir gedanken gemacht ob FullHD oder 4K?

Sobald es Richtung 4K geht würde ich auch die 8GB VRAM mitnehmen, ergot das große GPU update.

Den Prozessor würde ich als letztes angehen. Der hat auch so genug reserve und dank Apples Leistungsbeschränkung und Kühlung, läuft der so oder so nicht mit maximaler Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben