Welches Mainboard für E6400?

Tro0peR

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2006
Beiträge
427
Hi,
ich schwanke momentan zwischen 4 Mainboards hin und her:
1. http://www.geizhals.at/deutschland/a206579.html
2. http://www.geizhals.at/deutschland/a215644.html
3. http://www.geizhals.at/deutschland/a207419.html
4. http://www.geizhals.at/deutschland/a203496.html

Auf folgende Kreterien kommt er mir an (von wichtig nach unwichtig):
1. Stabilität
2. Layout
3. Leistung
4. Overclock

Als Speicher würde ich gerne diesen Speicher hier verwenden.
Oder habt ihr andere Boards? Die sollten auf keinen Fall teurer als 150 € sein.
 
Wenn du wert auf stabilität legst und overclock an letzter stlle kommt dann kannst du auch sowas wie MSI P965 Neo-F holen.
Ist mindestens genausostabil wie die anderen, wenn nicht stabiler da kaum zum OC'en gedacht. Und Layout ? mein gott es sind ATX platinen, die sehen alle gleich aus. PCI schön weit weg von Graka, alles andere ist ziemlich gleichbleibend.
 
ich hab gerade genau den speicher bloß als PC6400 (DDR2 800MHz) für 150 zu verkaufen... allerdings 2x512MB.. eine woche alt mit rechnung.. neupreis knapp 180€ für 150€
 
Hmm das Board kenne ich nicht so gut. Lieber eins von den oben genannten.
 
Der einzige Unterschied beim Gigabyte 965P-DS3 zum S3 ist, dass das DS3 Platten auch zum Raid Verbund 0+1 statt 0 oder 1 überzeugen kann. Ergo könntest du auch das S3 nehmen, das günstiger ist. Allerdings kann ich von dem Board nur abraten. Habs jetzt drei mal verbaut und schon zwei mal reklamiert :D
Warum nimmst du kein Intel DP965LT? Kostet eigentlich noch weniger und wenn was kaputt ist, dauert der Austausch in der Regel zwei Tage.

150 Euro für ein 2GB Kit DDR2-Ram ist im Moment vollkommen unrealistisch. Die Preise ziehen gerade wie Sau an. Vor zwei Monaten hättst du das noch ohne Probleme dafür gekriegt, jetzt musst du dich mit weit mehr anfreunden. Kleines Beispiel: Habe vor zwei Monaten einen Corsair LED DDR2-800 2GB Kit verkauft für 300,-, der kostet jetzt 410,-!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 150€ meinte ich das Motherboard.
Ich habe schon oft gelesen, dass das Beste am DS3 vorallem die Stablilität ist. Stimmt das?
 
Jup, und OC kannste damit auch. Wenns bisschen mehr sein soll, nimm das DS4;)
 
Ich würde eins mit passendem CPU Sockel nehmen....
Hauptsache EPOX steht drauf......die sind so schön grün und haben so einen superlauten Quirl drauf.
Zumindest bei meinem 8RDA+

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rasemann schrieb:
Ich würde eins mit passendem CPU Sockel nehmen....

Coole Aussage, da kann man nichts mehr hinzufügen.

Wenn das DS3 so stabil sein soll, muss es sich aber stark vom S3 unterscheiden, dabei ist das Layout das gleiche. Wie gesagt, eigene Erfahrung...
 
Ok dann werde ich mir wohl das DS3 nehmen. Scheint ja wirklich gut zu sein.
 
Ich habe ein DS3 geschrottet/abgefackelt weil ich nicht bei den Schraubenlöchern aufgepasst habe. Ich hatte eine weile nur noch Asus boards (3 hintereinander) gehabt und diese haben um -alle- Schraubenlöcher eine Erdung/Masse. Das DS3 von Gigabyte aber nur um 6 der 8,9(weiss nicht mehr?) Schraubenlöcher. In die anderen gehören Plastikabstandshalter keine Schrauben. Hab Darauf nicht geachtet, und puff ... Also schön vorsichtig mit dem DS3...
 
Nur das mobo, konnte alles weitere in einem neuen mobo verwenden. Die schraube hatte einenkleinen kondensator oder wiederstand in der nähe von einem der Spannungsregler/Transistoren für die erste speicherbank berührt. Obwohl, den Speicherrigel habe ich auch ausgetauscht gehabt noch bevor ich das neue mobo hatte, also kann ich nicht sagen ob der Speicher im eimer war, er war jedenfalls nicht erkenntlich defekt. Auch auf dem mainboard war nichts sichtlich defekt. Nur der eine Transistor war geschmolzen. Hab mich die ganze zeit gewondert wo der Rauchgeruch herkam. Da ich irgendwie grad' 7 Lüfter hatte war es schwer festzustellen wo das herkam. Erst dachte ich sogar mein Netzteil (nur 370W, hatte aber mein früheres Athlon 64, SLI system ohne mucken antreiben können.) wäre vor überlastung abgebrannt, bis ich es auf anderem mainboard getestet habe. Dann erst habe ich das Mainboard etwas genauer untersucht, und gesehen das der Transistor zur hälfte futsch war. CPU, Graka und alles weitere war noch vollkommen in takt.
 
Zurück
Oben