Alexandoer
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 15
Hallo,
Ich bin gerade dabei mir einen Computer zusammen zustellen. Es wird ein Gaming PC, für den ich jedoch nicht mehr als 400€ ausgeben möchte.
Anfangs hatte ich vor mir diese Kombi zukaufen: Eine Intel Pentium G4560 CPU, die GTX 1050 Ti GPU und das ASROCK h110m-dvs.
Ich war jedoch mit der Bewertung des Pentium nicht zufrieden und mit der Leistung ebnso.
Deshalb wollte ich auf eine AMD CPU zurück greifen und zwar der Ryzen 5 2400G CPU. Ich wollte bei meiner Entscheidung mit der GTX 1050 ti bleiben, da diese recht preiswert ist und ordentlich Leistung bringt.
Jetzt kommt die Frage:
Welches Mainboard passt jetzt zu dieser Kombination? Ich will ungern mehr als 70€ dafür ausgeben, am Besten wären so umdie 60€.
Bestücken wir ich das ganze noch mit 8Gb ddr3/4 (was das Mainboard halt so unterstützt)
Der R5 2400G hat einen AM4 Sockel und die Grafikkarte einen PCle 3.0 x16 Stecker, jedoch weiß ich als Computer-Neuling nicht, ob noch etwas anderes eine Rolle spielt.
Ich nutze momentan in meinem PC eine SSD mit 120GB und eine 1TB Festplatte, sowie ein 350W Netzteil, die ich gerne in meinen neuen PC übernehmen würde, wobei ich nicht ganz weiß ob 350W überhaupt noch ausreichen.
Die CPU würde ich mit dem Standardkühler kühlen.
Hoffe mal jemand findet eine oder mehrere Lösungen
Vielen Dank
Liebe Grüße Alexandoer
Ich bin gerade dabei mir einen Computer zusammen zustellen. Es wird ein Gaming PC, für den ich jedoch nicht mehr als 400€ ausgeben möchte.
Anfangs hatte ich vor mir diese Kombi zukaufen: Eine Intel Pentium G4560 CPU, die GTX 1050 Ti GPU und das ASROCK h110m-dvs.
Ich war jedoch mit der Bewertung des Pentium nicht zufrieden und mit der Leistung ebnso.
Deshalb wollte ich auf eine AMD CPU zurück greifen und zwar der Ryzen 5 2400G CPU. Ich wollte bei meiner Entscheidung mit der GTX 1050 ti bleiben, da diese recht preiswert ist und ordentlich Leistung bringt.
Jetzt kommt die Frage:
Welches Mainboard passt jetzt zu dieser Kombination? Ich will ungern mehr als 70€ dafür ausgeben, am Besten wären so umdie 60€.
Bestücken wir ich das ganze noch mit 8Gb ddr3/4 (was das Mainboard halt so unterstützt)
Der R5 2400G hat einen AM4 Sockel und die Grafikkarte einen PCle 3.0 x16 Stecker, jedoch weiß ich als Computer-Neuling nicht, ob noch etwas anderes eine Rolle spielt.
Ich nutze momentan in meinem PC eine SSD mit 120GB und eine 1TB Festplatte, sowie ein 350W Netzteil, die ich gerne in meinen neuen PC übernehmen würde, wobei ich nicht ganz weiß ob 350W überhaupt noch ausreichen.
Die CPU würde ich mit dem Standardkühler kühlen.
Hoffe mal jemand findet eine oder mehrere Lösungen
Vielen Dank
Liebe Grüße Alexandoer