Welches Mainboard und RAM für E6400@3GHz?

Pr!nc30fDust

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
64
Hallo,
also ich plane in Kürze ein Upgrade auf Core2Duo, das ich stabil mit 3 GHz betreiben will.
Ich muss folgendes tauschen: CPU;MoBo,RAM,Gehäuse(hab ein Minitower), CPU-Kühler.

Also als CPU habe ich mit den E6400 tray asugewählt
Als kühler den Scythe Infinity
Als Gehäuse die Aerocool ExtremeEngine 3T
Nun weiss ich nicht welches Mainboard und Welchen RAM ich nehmen sollte? Zuerst dachte ich , das Gigabyte DS4 zu nehmen, habe aber dann irgendwo, gelesen, dass man beim P965-Chipsatz den RAM-Teiler nicht einstellen kann, und man dann zu teurem OC-RAM greifen muss. Stimmt das? Wenn ja, Soll ich zu einem 975X-Board greifen, zB Asus P5W DH Deluxe? Reicht dann normales Value-RAM? Ich investiere lieber in ein teures Mainboard als in OC-RAM.
Die preisliche Schmerzgrenze leigt für alles (CPU,RAM,MoBo,Kühler,Gehäuse) bei 700€, mehr kann ich nicht ausgeben.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
 
Ich selbst habe kein board mit P965-Chipsatz, halte es aber für ziemlichen Schwachsin das man da nicht den Ramteiler einstellen kann. Ganz im Gegenteil das Gigabyte DS4 und das ASUS P5B Deluxe sind so ziemlich die beliebtesten Boards zum OCen. In sofern würde ich wahrscheinlich eines der beiden wählen.

edit: zum OCen solltest du MarkenRam nehmen (Corsair, G-Skill etc.) und er sollte wenigstens auf 800Mhz laufen ansonsten habe ich da keine spezielle Empfehlung für dich.

edit 2: zum P965 siehe auch: https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/nforce-680i-sli-vs-intel-p965-test.624/seite-11#abschnitt_overclocking
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sowohl beim ds4, als auch beim p5b kann man den ramteiler einstellen. Ich sag das aus Erfahrung, denn ich hab das Gigabyte DS4.
 
Würde dir auch das Gigabyte DS4 oder budjet lösung DS 3 empfehlen. Bei RAm glaub mir vertrau auf G.Skill oder Corsair XMS 2. Auch wenns nen bisschen teuer ist, aber du spärst den unterschied zu mdt oder ähnlichem. Wenn den CPU hochschraubst solltest beide in 800 variante nehmen.

An 965 führt nix vorbei ausser 680i wenn du SLI willst.

gruss aus malle
 
letni schrieb:
Also sowohl beim ds4, als auch beim p5b kann man den ramteiler einstellen. Ich sag das aus Erfahrung, denn ich hab das Gigabyte DS4.


des is schon korrekt aber du kannst keiner teiler der kleiner als 1 is einstellen. --> kleinster fsb ist 266mhz also ddr 533. wenn du nun bissle oc betreibst und nen 400 fsb erreicht hast was aus nem 6400 der nen 8er multi hat eine 3,2ghz maschine macht läuft dein ram auf seinen specs. also auf ddr2 800. kein problem. kannst irgendeinen 800er ram kaufen. wenn du nun allerings mehr willst bzw. die cpu und des mainboard mehr hergeben und du nen günstigeren ram gekauft hast der nicht viel mehr mitmacht dann is das halt endegelände während mit einem anständigen ram sich vllt auch noch ein 500er fsb rausholen lässt.
 
Ersmal danke für eure Antworten :daumen:
Mehr als 3,2 Gigahertz brauche iich eh nicht, da die CPU doch eine weile halten muss, wahrscheinlich bis zu meinem Abi,der erst in 2,5 Jahren kommt. Ausserdem macht mein 450Watt-Sharkoon-Netzteil wahrscheinlich auch nicht mehr mit.
Also ich hab mir dann die folgende Liste erstellt:
Gigabyte GA-965P-DS4
Intel Core2Duo E6400 tray 197,83€
Scythe Infinity 34,91€
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 187,98€
Aerocool ExtremeEngine 3T 73,55€

Damit komme ich aktuell auf ca. 640€+ Versand
Das ganze kommt aber eh erst in einem Monat ins Haus , weil ich dann Geburtstag habe :baby_alt: hoffentlich wird die Hardware bis dahin noch etwas billiger.
Eine Frage hae ich aber noch: Kann man auf dem Gigabyte-DS4 ein IDE-Laufwerk anschließen? Ich will meinen DVD-Brenner nämlich noch weiterverwenden.
thx
 
wenn du dir des ganze sach erst in nem monat kaufst dann solltest du dann nach einem E4300 oder noch besser E4400 schauen.
 
moe:p schrieb:
wenn du dir des ganze sach erst in nem monat kaufst dann solltest du dann nach einem E4300 oder noch besser E4400 schauen.


darauf wart ich auch schon
seit 2Monaten:lol:
und sobald der haussen is,
wird gekauft:D
 
Pr!nc30fDust schrieb:
hallo nochmal.. laos ich habe gerade auf einer russischen overclocker-seite ein vorabtest vom e4300 gefunden.. der prozzi scheint doch nicht ganz so der OC-burner zu sein , geht nur bis 3,3 GHz und das bei 76°(1,45V) mit dem Zalman 9500LED.. soll an der schlichteren stromversorgung des E4300 im vergleich zur E6xxx-serie liegen.. naja .. ich hoffe auf besseres..wenn nicht muss dann doch der 6400 ins haus
mfg

Ich kann dir auch ein menge E6400er oder E6600 zeigen die keine 2,9Ghz mitgemacht haben ;) ! Trotz extrem guter Boards und leuten die sich sehr gut damit auskennen. Nicht jeder Core 2 Duo lässt sich so gut übertakten, er kann auch Pech haben und bei 2,6Ghz stecken bleiben.

@Pr!nc30fDust
Das Sharkoon Netzteil das du hast, reicht völlig für dein System. Sharkoon baut sehr gute Netzteile die fast auf dem Level eines BEQuiet, Seasonic oder Enermax stehen. Also kein Problem. ;)
 
Zurück
Oben