Welches Mainboard?

mm14

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
150
Hi,
ich wollte mir ein neues Mainboard mit AGP und dem Sockel 939 kaufen.
AGP deshalb, weil ich kein Geld für eine neue Grafikkarte habe:rolleyes: .
Das Mainboard welches ich mir ausgesucht habe ist ein
MSI MOTHERBOARD K8T NEO2-FIR SOCKEL 939
zusammen mit dem
Athlon 64X2 3800+.
Empfehlt ihr ein anderes Mainboard oder ist dieses gut?

mfg mm14
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock Dual SATA2
http://www.geizhals.at/deutschland/a160578.html
HAt Support für AGP und Pci-e16x
Außerdem kann es schon SATA2 und könnte gegebenfalls mit AM2 Prozessoren nachgerüstet werden.

Das K8t800 pro board ist veraltet - kein SATA2, kein Pci-e und teils Probleme mit Dualcore
 
dem kann man nicht viel hinzufügen, obwohl ich sonst eher vorsichtig ASRock gegenüber trete, aber für dich ist das wohl die beste Alternative bzw. Lösung ;)
 
Hi.

Das Asrock war aufgrund der Ausstattung und dem Preis auch meine Wahl. Leider ist das Layout nicht optimal. :rolleyes:
 
was hat das jetzt zu bedeuten? was stört denn so gewaltig?
Das VIA Board würde ich aufjedenfall lassen.
 
Ich finde, dass die ATA133-Anschlüsse, Floppy-Anschluss, SataII-Anschluss und die Header-Anschlüsse zu weit hinten sind. Kabelsalat vorprogrammiert. ;)
 
Kabelsalat? Man das ist kein wirklicher Grund gegen das Layout zu sprechen. Zu wenig Platz am CPU-Spckel für den Lüfter oder zuwenig Schnittstellen oder der fehlende Gigabit Lanport sind echte Gründe - aber sowas ... nimm halt Kabelbinder oder Ummantelungen für die Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht? :lol:
Zum Layout gehören auch Anordnungen der verschiedenen Anschlüsse. Es gibt Leute die ihren Rechner auch gerne mit einem Window ausschmücken, wenn dann irgendwelche Kabel da rumschwirren sieht das nicht schön aus. Außerdem kann man nicht alle Kabel mit Kabelbindern versehen. Kannst dir ja mal mein Rechner anschauen.

 
hmm was ich nicht verstehe wieso das Board keinen ATX Anschluss hat wie bekommt die CPU dann Strom? Ist das dann eher negativ?

mfg mm14
 
Ich würd dir auch zu diesem ASROCK raten, da du, wenn du wieder Geld hast auf Pci-e umsteigen kannst.
 
Find mein ASRock echt gut: 2x IDE, 3 SATA (2), AGP, PCIE.... nur das Layout is voll daneben, hatte echte Probleme mit dem Diskettenlaufwerkskabel und mußte für mein Laufwerke ein 90cm-Kabel für meinen Big Tower kaufen.

Is aber echt zu empfehlen das Board. Billig is es auch.
 
Würde der AMD Athlon 64X2 4200+ mit dem Board ohne Probleme laufen?

mfg mm14
 
mm14 schrieb:
Würde der AMD Athlon 64X2 4200+ mit dem Board ohne Probleme laufen?

mfg mm14

Schau mal in meine Signatur:D Klar läuft der.
 
Hm. Ich habe das gleiche Problem, möchte gerne Aufrüsten zu nem AMD Athlon 64 Venice 3500+, möchte aber derzeit keine neue Grafikkarte kaufen... hab ne ATI Radeon 9700 Pro.

Das ASRock ist ja leider das einzige Board, welches AGP und PCIe unterstützt...

Ich habe gelesen, dass sehr viele nur Probleme mit dem Board haben... stimmt das?

Bringt es überhaupt etwas, wenn ich aufrüste und dann noch meine alte 9700 Pro verwende? Wie würde HL² und CS:S dann laufen? (mit 1 Gb Dual channel ram)
 
Probleme hat auf die eine oder andere Weise jedes Board. :freak:
Ich persönlich hatte bis jetzt keine Probleme, was also für das Board spricht. :cool_alt:

Ich denke HL2 läuft nur minimal schneller, da deine Grafikkarte zu langsam ist. :rolleyes:
 
Zurück
Oben