Welches Mikrofon (USB) für Skype?

donut1

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.179
Hallo,

über mein Mikrofon wird sich ständig beschwert. Es rauscht, man versteht mich nicht oder oder oder...
Ich habe derzeit dieses Mikrofon:https://www.computerbase.de/preisvergleich/hama-notebook-voip-mikrofon-57152-a620957.html

Es ist an meinem Superlux befestigt. Es verursacht jedoch viele Störgeräusche.
Mein Vorgänger-Headset hatte das gleiche Problem. Ich habe bereits die Asus Xonar DG ausgebaut und benutze nun die On-Board-Soundkarte. Das brachte auch keine Verbesserung.

Laut einigen Foreneinträgen würde ein USB-Mikrofon das Problem beheben, da diese nicht so Rauschanfällig sind wie Klinken-Mikrofone.

Meine Auswahl bisher beschränkt sich auf die beiden Samson Mics:

Samson Go Mic Clip-On

und

Samson Go Mic Direct

Gibt es noch andere Alternativen?
Eignen sich die Samsons für Skype? - hier liest man auch oft widersprüchliches (Tastaturgeräusche werden sehr laut übertragen)
Vielleicht hat jemand von euch ja das Samson und kann mir davon berichten? ;)

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Verlasse dich nicht nur darauf, was andere sagen. Der Fehler muss nicht unbedingt auf deiner Seite liegen. Prüfe es selbst nach indem du dich selbst mit dem Mikrofon aufnimmst und dir die Aufnahme danach anhörst.

2. USB-Mikrofone sind ähnlich störanfällig wie Klinken-Mikrofone. Es sind immernoch analoge Teile und ob die Wandler in einem kleinen Box mit USB-Anschluss besser sind als die Auf dem Mainboard ist auch nicht gegeben.

3. Kaufe dir ein beliebiges Mikrofon, teste es und wenn es rauscht, gib es zurück. Wenn das Hama derart rauscht, ist es defekt. Ich hatte das selbe Mikrofon etwa ein Jahr lang ebenfalls an einem Superlux. Es hat dieses jahr über wunderbar ohne mehr Rauschen als andere Mikrofone funktioniert. nach dem jahr hat es angefangen zu knistern und manchmal auszusetzen. Kaputt. Ersetzt. Bei 4 Euro ist es vollkommen in Ordnung, wenn man sich nach einem Jahr was neues holen muss (Rechne mal die anderen Mikrofone auf 4€/Jahr um).
 
Ich hab gemerkt, dass es auch sehr stark davon abhängt, ob man ein Verlängerunskabel benutzt und ob dieses in Reichweite anderer Kabel (Stromkabel oder Lautsprecherkabel) liegt und somit gestört wird.

Das Notebook-Mikrofon beispielsweise ist dafür gedacht es direkt an einem Notebook anzuschließen.

Du wirst es garantiert mit einem Klinken-Kabel verwenden, wenn du es an deinem Headset befestigt hast.

Samson Go Mic hab ich auch mal ausprobiert, aber es wieder zurück geschickt, da es komische Geräusche aufgenommen hat (war wahrscheinlich defekt, kp)

Aber auch da hab ich gemerkt, dass man es nicht zu weit wegstellen kann. Ich konnte es leider nicht an meinem Bildschirm befestigen, da dieser zu dick ist...

Es gibt für Schwanenhälse mit Standfuß für Mikrofone bei Amazon. Vllt kann man sowas mit dem Samson Mic kombinieren, um es relativ nah an deinen Mund zu kriegen, ohne dass es dich stört.

Edit: Um es zu konkretisieren, sodass es zu deiner Frage passt: Je näher das Mikrofon an deinem Mund ist, desto weniger muss das Mikrofon das Signal verstärken und desto weniger Umgebungsgeräusche (wie Tastatur etc) werden aufgenommen. Das hängt allerdings auch von der Tastatur ab...

(Das Thema Mikrofon ist bei mir auch ein sehr nerviges Dauer-Thema ;) )

Edit2.0: Hab mir mal folgende Mikrofon herausgesucht, hab es aber nicht bestellt

--> https://www.thomann.de/de/the_tbone_mb88u_dual.htm

Das in Kombination mit einem geeigneten Standfuß wäre auch eine Idee, die nicht allzu teuer ist und über USB funktioniert...

Was ich auch mal gefunden habe ist folgendes:

-->https://www.amazon.de/Moppi-Compute...&qid=1471437814&sr=1-61&keywords=usb+mikrofon

Dieses Mikrofon gibts unter verschiedenen Markennamen zu finden. Ich hatte allerdings mal einen Eintrag mit relativ guten Bewertungen... Finde ich leider nicht mehr, vllt gibts den Eintrag auch nicht mehr? Ich hab keine Ahnung...

Das in Verbindung mit einem Schwanenhalsständer wäre auch eine Idee, falls du experimentierfreudig bist ;)

https://www.amazon.de/KEEPDRUM-Mikr...sr=8-16&keywords=mikrofonständer+schwanenhals
 
Zuletzt bearbeitet:
MonteSuma schrieb:
Ich hab gemerkt, dass es auch sehr stark davon abhängt, ob man ein Verlängerunskabel benutzt und ob dieses in Reichweite anderer Kabel (Stromkabel oder Lautsprecherkabel) liegt und somit gestört wird.

Ich verwende ein Verlängerungskabel von KabelDirekt und sowas als Adapter.

Im Superlux habe ich ein Loch gebohrt und dort mit 2K Kleber eine Klinken-Buchse befestigt. Als Verbindungskabel im Kopfhörer diente mir dieses Kabel.

Ich teste mal alles Einzeln durch und melde mich nochmal.
So ein "echtes" Mikro stell ich mir ungern auf den Schreibtisch. Ich würde sowas kleines wie die Samson bevorzugen.
 
Ein Mikrofon dieser Machart (Notebookmikro) hatte ich letzte Woche auch mal kurz im Einsatz. Es ist direkt in die Tonne gewandert, völlig unbrauchbar. Roboterstimme, Verzerrungen, Rauschen, das volle Programm. Ein für 70 Cent gekauftes Ansteckmikrofon funktioniert dagegen völlig problemlos und in ausreichend guter Sprachqualität (an der gleichen Klinkenverlängerung). Diese Notebookmikrofone werden auch für diese Preise verramscht und da wo die herkommen, kommen auch die Hama Dinger her. Bei den Preisen würde ich einfach mal von einer erheblichen Serienstreung ausgehen und vermuten, dass dein Mikro ganz einfach defekt ist.
 
@ donut1

Nur aus Interesse.
Könntest du mal eine Bild machen (wenn du Zeit hast) von deiner Bastelei?
Adapter+Klinke im Kopfhörer!?
Hatte das gleiche Hama auch mal genutzt.
Das klang erstaunlich gut unter Skype.
 

Anhänge

  • DT 990 Pro Mod.JPG
    DT 990 Pro Mod.JPG
    564,1 KB · Aufrufe: 376
Ich habe mir Audacity runtergeladen. Alles wie immer eingesteckt und einfach mal ein paar Testaufnahmen gemacht.
Bin total zufrieden wie es sich anhört - kein Rauschen, kaum Hintergrundgeräusche, usw.. Wirklich okay!

Also kanns schon mal nicht am Headset liegen!

Jetzt habe ich den Skype-Echo-Service angerufen. Der Mikrofonpegel schlägt nicht mal aus. Es funktionierte erst als ich bisschen am Kabel gerüttelt haben. In Audacity musste ich dies nicht tun.
Sehr komisch wenn ihr mich fragt...

Audacity & Windows-Anzeige schlagen aus. Skype nicht!

Was kann man hier tun?2016-08-17.png

@CSO: Die Bilder schicke ich dir dann per PN

>>>Hier gehts weiter in der richtigen Kategorie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben