Welches Mobo zum OC?

computerfreaky

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.589
Hallo

Also ich wollte mir jetzt mal ein neues Mobo kaufen, um mal mehr aus meinem Prozzi rauszukitzlen da mein jetztiges Mobo das nicht kann.

Es sollte: - Für die nächsten Jahre noch gut sein, d.h. das ich dann auch weiter auf rüsten kann (eventuell AM3? DEnn ein AM3 Board unterstützt ja auch AM2 CPUs oder?)
-Sehr gut zum Overclocken
-Es soll in der Farbe blau sein :D:D
-Nun das größte Problem: Die größe:Es darf nicht mehr als 23cm x 23cm groß sein wegen meinem Case
-Budget: 100euro
Falls es doch nichts mit der Größe wird, dann einfach sagen dann warte ich eben noch bis ich ein neues Case habe

Ich habe an diese hier gedacht, nur eben die Größe..Klick

Mein RAM: DDr2 4096MB OCz 800mhz
Rest siehe Signatur

So bin gespannt was hier raus kommt...:)

Edit: Werde dann auch noch den Zalman CNPS 7000C kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem AM3-Brett laufen nur AM3-CPUs (DDR3-Speichercontroller...). Nur umgekehrt, auf einem AM2+-, teilweise auch AM2-Board laufen AM3-Prozzis...

Zur Größe: µATX passt doch (24x24 cm)? Bei AMD ist das nicht so das Problem, besser sind natürlich schon ATX-Bretter, schon allein wegen dem Layout. Ich würde daher lieber warten, bis du ein größeres Case hast. Im Prinzip würde ich an deiner Stelle überhaupt nicht aufrüsten. Ein bisschen OC geht mit dem Acer vielleicht ja auch - und wirkliche Vorteile abseits von OC hast du dadurch ja nicht.

Ganz gut in der Klasse (AM2+, µATX) wären etwa das Gigabyte GA-MA78GM-DS2H oder DFI LANparty JR 790GX-M2RS.

Der Zalman ist nicht zu empfehlen... uralt, schwache Leistung. Schau dich mal im Artikelbereich um, da werden regelmäßig aktuelle Kühler geprüft. *Scyhte Mugen 2*

Gruß,
Lord Sethur
 
Hey
danke für deine ANtwort.

Zum Acer: Nein leider kann ich da gar nichts einstellen.

Ist denn das Gigabyte GA-MA78GM-UD2H AMD 780G, mATX gut zum OC?
Also nicht dass das Board limitiert mit dem OC, denn es soll ja auch für später sehr gut sein?!
Ist es das?
Ist denn der Zalman CNPS 7000C AL-CU so schlecht? ANsonsten ist dieser gut?: Klick

ICh habe mir natürlich die FAQ hier schon angeschaut, aber die Sache ist die dass ich ein Kühler will der auf mich kuckt, sowie der BoxedKühler, versteht ihr was ich meine?;)
Und wie wär es mit diesen hier:
Klick
Klick
Klick
Klick

Wäre über eine ANtwort froh;)
Danke
 
Du kannst mit dem Board übertakten.
Zu 99% limitiert als erstes der Prozessor.

Zalman:alt.
Alle deine Kühler mittelmäßig-schlecht

Hast du so wenig Platz im Gehäuse? Oder warum die komischen Kühler.
Wenn ein Top-Blower dann einen aus dem FAQ.

Am besten ist es wenn der Kühler in Richtung des Gehäuselüfters bläst damit die warme Luft schnell nach außen gelangt.
 
OKay danke
Zum Kühler: ALso im Gehäuse hab ich vorne einen Lüfter der kalte Luft reinblässt und hinten einen der rausblässt und NT blässt auch raus. Wenn meine vorgeschlagenen so schlecht sind dann werde ich mir den Xigmatek S1284C Achilles kaufen.
Die anderen Kühler hatte ich nur vorgeschlagen weil sie so gut aussehen.:D
Und wie wärs mit dem: Gigabyte GH-PDU21-MF G-Power Pro

Aber der Xigmatek S1284C Achilles, ist der vom CPU Sockel bis zur Spitze(Ende) 159mm lang? Denn das wird dann vllt bisschen Knapp...
EDIT: ABer das Mobo, das hat aber nur 1Anscluss auf dem Mobo um zum BEispiel vorne USBSteckplätzt und Micro anzuschschliessen. Denn im Moment habe ich vorne 4 USbSteckplätze und 1AudioAUsgang und 1Microfon Eingang-Das sind dann insgesamt 3Kabeln. 2USBSteckplätze könnte ich weglassen aber die restlichen nicht
*push up*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, die Liste doch der steht drin.

Bei dem Gigabyte kannst du 8x USB anschließen.
Und die Sound-Anschlüsse kannst du auch nutzen.
 
Was willst du mir jetzt damit sagen?
Daß dein Kabel nicht auf die USB-Anschlüsse passt?

@Hulk

Aber 50€ Aufpreis dafür daß man dann 100Mhz mehr erzielt?
 
Naja mit dem gigabyte geht schon einiges aber bei einenm limit von 100 würde ich das DFI nehemn
Bessere Qualität(nein Gigabyte ist nicht schlecht Gigabyte ist sehr gut nur DFI ist eben Besser)
Mehr Bios einstellungsmöglichkeiten
Hält die Spannung besser bei eingestellten 1,4 Volt hat es auch zu 100% 1,4 Volt
kann ich von meinem Gigabyte leider nicht sagen
und DFI Boards sehen einfach mal Geil aus(sicher geschmaks sache)
Gigabyte SB 710 und DFI SB 750
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay du emphelst mir das DFI.
Jetzt aber eine Frage: Das DFi hat 2x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8), und das Gigabyte 1x PCIe 2.0 x16

Wo ist jetzt der Unterschied, ausser CF, denn das DFI hat elektrisch x8 und Gigabyte x16 was heisst denn das?

Und was ist die letzte Zeile die du gepostet hast, denn Geizhals findet nichts davon
Ach ja, das DFI benötigt 2StromAnschlüsse für die CPU, heisst das dass ich mehr üebrtakten kann als ein Mobo das nur 1Anschluss benötigt?
 
Ist nur Crossfire. Beide haben einen Steckplatz der mit 16 Lanes angebunden ist.
Beim DFI sind bei einer zweiten Grafikkarte beide nur noch mit 8 Lanes angebunden.

Die SB750 hat noch RAID5 und ACC. Wirst du wahrscheinlich beides nicht nutzen.

Im Endeffekt wäre es besser den Aufpreis in einen neuen Prozessor zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du beim DFI nur 1 Pcie nutzt ist er 16x und wenn du ein CF auf baust ist er nur 8x
wird Quasi nur bei CF aufgeteilt

die letzte zeile ging um die Southbridge das Gigabyte hat die 700
und das DFI hat die 750 was mehr Oc zulässt(wie weit du kommst hängt aber trotzdem eher von der CPU ab)

der unterschied beim strom ist nur das das DFI schon 8pol ist und das Gigabyte nur 4Pol
der 8pol anschluss sorgt für mehr stabilität

Welches Board du nimmst ist deine entscheidung beide sind gut denke das du mit beiden zufrieden wärst

so große unterschiede wirst du mit der CPu nicht feststellen vllt 100-200 MHZ mehr beim DFI
 
Zuletzt bearbeitet:
HULK schrieb:
so große unterschiede wirst du mit der CPu nicht feststellen vllt 100-200 MHZ mehr beim DFI

Auch bei anderen CPUs?

Danke mal an alle für die Vorschläge, jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welches ich nehme... Das Gigabyte wegen der Farbe und das DFI wegen CF. Obwohl, CF glaube ich würde ich nicht nutzen. Nun ja..:)

Jetzt fehlt nur noch der Kühler
Wie wärs mit dem: Kühler
 
irgend welche einschränkungen beim Gehäuse??
am besten mal Modellname oder nen Bild

sollen TOP Flows sein lese ich gerade

ZBden
ZBden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben