Welches Motherboard frage an Experten

Ben Benson

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
40
Hallo Freunde

besitze einen Intel xeon E5 2690 v2 CPU und wollte fragen welches deskt.Board ich am besten nehmen sollte.
also es soll eines mit FCLGA 2011 sockel sein, chipset c602,
auf jeden Fall hab ich gedacht der P9X79-E WS von asus wäre vielleicht was, aber da gibts auch die info das
nicht alle features von der Xeon CPU funktionieren, welche wären das???

ich hab auch einen i7 3690x würde denke ich nicht auf dem board laufen oder? sollte ich vielleicht den Supermicro-board nehmen da laufen anscheinend beide drauf laut specs.
http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon/C600/X9SRA.cfm

andere vorschläge, tausend dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
hallo EchoZ

den i7 hab ich hier schon lange rumliegen. damals ging das board kaput. und ich wollte nur testen ob die cpu noch funktioniert.
den neuen Xeon mit 10 kernen konnte ich mir vor kurzem etwas günstiger erwerb. Der wird jetzt vermutlich meine CPU sein den ich einsetzten will in meine workstation (kein Gaming). hatte auch andere ältere Xeons laufen auf einen deskt.mainboard- hab bischen erfahrung
vielleicht nehm ich den P9X79-E WS, hab aber sorge wegen den fehlenden features (welche die auch sein sollten??)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ben Benson schrieb:
. . .
besitze einen Intel xeon E5 2690 v2 CPU
. . .
hab auch einen i7 3690x
. . .
Die CPUs sind bereits vorhanden, gesucht wird ein Mainboard.

Intel Produktvergleich
Es sind CPUs für verschiedene Plattformen:
Xeon E5-2690 v2 Serverbereich > Mainboards » Intel Xeon, hier ist auch dasX9SRA dabei
i7-3960X Intel® High End Desktop Processors > Mainboards » Intel Sockel 2011 (Chipsatz X79)

Ben Benson schrieb:
vielleicht nehm ich den P9X79-E WS, hab aber sorge wegen den fehlenden features (welche die auch sein sollten??)
Jedes Feature, das Ivy Bridge EP / Sandy Bridge EP hat und bei Ivy Bridge E / Sandy Bridge E nicht vorhanden sind. Es ist hier das gleiche wie beim Xeon E3-1230 auf einen LGA1150 Mainboard. Manche unterstützen VT-d und andere nicht. Dies ist vom Chipsatz/BIOS des Mainboard abhängig. Deshalb schreibt ASUS dazu, dass nicht alle Features der Xeon unterstütz werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@Hauro

Und der Unterschied X79 vs C600 auf dem selben 2011er-Sockel besteht genau wo?

Das Intel es nicht möchte das jemand seine 2000,-€ Server-CPUs in ein 250,-€ Board steckt heisst nicht das es nicht funktioniert wenn der Board-Hersteller es ausdrücklich garantiert.
 
Das es nicht geht, habe ich nicht geschrieben. Die CPU wird vom Micro-Code des BIOS in jedem Fall unterstützt. Es werden aber eventuell nicht alle Features unterstütz, außer der Hersteller setzt dies um. Hier kann das Handbuch weiterhelfen, ob sich das Feature, z.B. VT-d, aktivieren lässt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben