Welches Motherboard für Hd4850 crossfire

*Luc*

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
31
hallo leute
Ich habe vor, mir demnächt eine hd4850 zuzulegen.
Ich plane mir in einem Jahr eventuel eine zweite hd4850 zu holen und diese dann im cf laufen zulassen.
Da ich letztens mein Motherboard (p5vd2-mx) bei einem Oc-versuch :hammer_alt: geschrottet habe muss ich mir ein neues Mb holen.

Nun wollte ich euch fragen was ihr mir für ein motherboard vorschlagen würdet.

Ich hab schon eines im Auge( p5q pro p45), allerdings würde das zusammen mit meiner geplanten graka ca.250€ kosten was die oberste grenze meines budgets darstellt.

mein restliches System:
e6300@1,86ghz
7600gt
3gb corsair ram(667mhz)

viele grüsse und schonmal danke im voraus
Luca
 
Vergiss CrossFire. Der Mehrewert tendiert gen Null...

Ansonsten ist das ASUS-Board gut.
 
Hi

also wenn du erst in einem Jahr eine 2. kaufen willst, ist das totaler unsinn, weil die Grafikkarten die dann rauskommen höchstwarscheinlich alleine schon so schnell sind, wie jetzt ein Cf-system aus 2 HD4850.
 
Wenn du unbedingt crossfire laufen lassen willst, dann solltest du ein Board mit X38- oder X48-Chipsatz kaufen.
Ich empfehle eins mit X38, weil das schon pcie2.0 kann und sonst auch alle Funktionen hat. Bei einem P45 ist die zweite Grafikkarte nicht voll angebunden. Das kostet wohl zu viel Leistung. Und ein X48 ist zu teuer für ein 4850er-System.
 
nimm ne HD4870 und du freust dich mehr als mit CF-4850...weniger problrme(nicht jedes spiel skaliert mit CF) weniger hitze und weniger stromverbrauch;) ich weiß auch nicht warum ich 2-4870´er drin hab:freak: hat mir bis jetz noch nichts bei games gebracht...
du darfst nicht nur von den benchmarkresults ausgehen, 22000Punkte im 3DMark06 heißt noch lange nich Crysis auf komplett veryhigh und DX10...
mfg
 
Vielen dank für die ganzen antworten
I
ch habe allerdings einen 19zoller, da habe ich gehört das sich eine 4870 nicht rentiert.
und dann würde mein netzteil(Xilence 350watt) au nich mehr reichen.
das hiesse dann das ich 3 sachen neu kaufen müsste(nt,mb,graka)
habt ihr sonst irgendwelche empfehlungen in sachen mb?
wenn ich dann noch meinen cpu aufrüste möchte muss ich dann noch was beachten?

mfg luca

ps: da ihr mich jetzt doch irgendwie überzeugt hab eine 4870 zu nehmen, habt ihr eine empfehlung für ein gutes motherboard für diese karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe allerdings einen 19zoller, da habe ich gehört das sich eine 4870 nicht rentiert.
- Dann reicht dir eine HD4850 dicke

und dann würde mein netzteil(Xilence 350watt) au nich mehr reichen.
- Müsstest du doch eh wenn du HD4850 im CF laufen lassn willst. Minimum 650Watt NT

habt ihr sonst irgendwelche empfehlungen in sachen mb?
- Also wenn kein CF dann kaufe dir ein Board mit P45 ansonsten x38 oder höher

wenn ich dann noch meinen cpu aufrüste möchte muss ich dann noch was beachten?
- im Grunde genommen Nein. Außer du kaufst dir in der Ferne einen Core i7 (Wichtig ist dass du auf den Sockel achtest. In deinem Fall klar 775).

Ich hab schon eines im Auge( p5q pro p45), allerdings würde das zusammen mit meiner geplanten graka ca.250€ kosten was die oberste grenze meines budgets darstellt.
- Meine empfehlung:
Kaufe dir erst ein gescheites Netzteil (55€) und ein Board (105€) und Später sparste dir Geld für ne neue Graka ;)
Somit hättest du noch 80€ übrig bis zu deiner Grenze. Das würde bedeuten, dass du noch circa 60€(sogar weniger) für eine HD4850 sparen müsstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke
ich werds jetzt wohl so machen wie Junioh mirs empfiehlt und mir des p5q p45 p5o + das enermax PRO82+ 425W nehmen und dann noch bissl warten, allerdings denk ich nicht das die preise der 4850 noch sehr fallen werden
dabke für die ganzen antworten
 
Das Enermax 425 ist gut aber für CF reicht es nicht. Da auf jedenfall das 525W
 
hmm
ich war eh schon unsicher ob ich cf planen soll, die posts über mir haben mich jetzt endgültig davon überzeugt
es zu lassen und dann lieber in den nächsten jahren ne neue graka zu holen

noch was:
ich hab vor meinen prozzi (e6300@1.86) zu übertakten
hab gehört des p5q p45 pro soll dafür ziemlich gut sein

aber jetzt weiss ich nich ob des ein bissl zu "gut" für meine ansprüche is, was heissen soll:
gibt auch billigere mbs mit denen man einen e6300 auf 2,8 bekommt und auf die ne hd4850 passt?
 
Also vorgänger vom P45 is der P35 - und der Preis unterschied zwischen guten P45/35 Boards liegt bei circa 25€ (oder auch mehr).
Da würde ich klar zu einem P45 greifen. Weil, wenn du dir später auch eine neue CPU leisten kannst dann hast du schon ein gutes Board und musst ned nochma für ein Board Geld investieren.

Also kauf dir ein Asus P5Q (Pro) und gut is ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann danke ich allen die sich hier bemüht haben:)

wenns noch interessiert(oder auch nich):)
hier mein zukünftiger pc:

Sapphire hd4850 512mb
e6300@2,8ghz (hoff das ich den so hoch bekomm)
p5q p45 pro
1x 1gb + 1+2gb corsair 667mhz
250gb maxtor
19 zoll phillips 190wv
xlince 350W
winXp pro 32bit
 
Also bei den jetzigen DDR Preisen empfiehlt sich 2x2GB zu kaufen. Wer sich das nicht Leisten kann, dann 2x1GB. Also 1x1GB und einen 2Gb Riegel, wäre ned sinvoll.

Ich empfehle dir das hier: 2GB (2er Kit) OCZ Gold GX XTC
 
danke für die empfehlung aber den ram hab ich scho;)
also natürlich nich diesen aber ich hab scho ram:D
 
Zuletzt bearbeitet:
schon erwähnt ;)
 
Zurück
Oben