welches netztei

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

eragon028

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
361
also mir stellt sich folgende frage welches netzteil ic mir für mein neues system holen sollte
hier im forum wurde mir eins von be quiet empfohlen
also bin ich in den computerladen gegangen und wollte mir ein netzteil von be quiet kaufen als ich den verkäufer danach gefragt hab hat er mir davon abgeraten weil sie 9 von 10 netzteile von dieser firma wieder zurückbekommen
er hat mir ein netzteil von LC-Power empfohlen von diesem wurde mir aber in diesem forum abgeraten
jetzt weis ich nicht welches netzteil ich mir holen soll das von LC-Power oder das von be quiet oder doch ein ganz anderes
 
Im Zweifel für Be Quiet, aber Du kannst genau so gut ein ganz anderes von Tagan, Enermax oder auch Seasonic haben.
In welcher Leistungsklasse sollte es denn sein?
 
ah ok
un kann mir jemand sagen ob das stimmt mit den vielen defekten netzteilen von be quiet
 
In meiner Sig. steht was von Lüftersteuerung. Be Quiet hat den Fehler gemacht 3 Anschlüsse für Lüfter zu installieren, die aber nicht so stark sind, um die Last mehrerer Zusatzlüfter auszuhalten.

Wenn man diese aber nicht nutzt passiert im Regelfall garnichts und es kann ein stabiler Betreib gewährleistet werden.
 
ok
danke
aber mann kann zusätliche lüffter übers mainbord oder eine lüftersteuerrung betreiben
und noch ne frage reichen 450 watt für einen q6600 und eine gts mit640mb
 
Ja, man kann in der Frontblende eine Lüftersteuerung installieren oder es einfach ans Mainboard dranhängen.

Und 450 reichen durchaus, von mir aus auch noch 500W, viel wichtiger ist, das genug Ampere auf 12V drauf ist.
 
Es gibt natürlich keine offiziellen Listen, wie häufig Netzteile ausfallen und was den Schaden verursacht hat. Doch auf jeden Fall, sollte man schon ein höherwertiges NT nehmen, ganz klar. Ich hatte hier 2 Jahre eins von BQ laufen, das hat Feuer gefangen, hab dann schnell ein Ersatzteil von Thrust eingebaut und das ging nach 6 Wochen schon kaputt. Ich vermute das liegt an der Spannung, die hier (60 Jahre alte Wohnung) zuviele Spitzen hatte..

Naja, aber wenn du selbst ne halbe Stunde investieren willst: Such FB einfach nach +targan +defekt bzw. +bequiet +defekt ab, das sollte dir einen Anhaltspunkt liefern.
 
wie viel amper sollten den auf der 12v leitung mindestens drauf sein



wie is den das netzteil
BE QUIET STRAIGHT POWER BQT E5-450W
 
Im Prinzip reichen 30A, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kauf Dir das mit 500W, weil das nochmal 4A mehr hat.
 
Ich rate Dir von dem BeQuiet NT ab, da einfach im Moment diese NTe eine sehr schlechte Zuverlässigkeitsquote haben, wie Dir Dein Händler schon bestätigt hat und hier im Forum viele andere auch schon erfahren mussten (auch ohne die BeQuiet Lüftersteuerung genutzt zu haben).

Du kannst natürlich auch den BeQuiet Fanboys vertrauen und eines kaufen.
 
ja jetzt weis ich garnicht mehr welches netzteil ich mir holen soll die einen sagen be quiet die andern sagen kein be quiet
 
Wie hast Du nur bislang Dein Leben meistern können? ;)
 
ich bin in ein geschäft gegangen und hab eins aus dem regal genommen edned oder so hies die firma hatte damit nur probleme deswegen frahg ichja hier
 
Wir können uns auch gerne auf ein anderes einigen, es ist ja nicht so, dass Be Quiet unschlagbar das beste ist, was man bekommen kann.


Z.b. bietet Seasonic auch anständige Werte, laut Caseking gehört folgendes auch zur speziellen Energy Plus Serie, also ein aufgemotztes S12II.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6680

Da wird Dir auch bereits bei 20% Auslastung ein Wirkungsgrad vom Feinsten geboten, alleine SilverStone bietet noch höhere Effizienzen, diese sind dafür eben nicht leise:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=4053

Wenn da ThomasK_7 noch was großartig negatives dran findet (außer der Lautstärke bei Silverstone), geb ich auf und Du lässt Dir eine Sonderanfertigung für 1000€ geben. ;)

Ja ich weiß, die sind teuer, aber das Energy Plus und das SilverStone sind im Prinzip schon eine sehr besondere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich selber kann dir zu einem BeQuiet DarkPower PRO oder zu einem Enermax raten.

Ich habe in meinem Rechner (siehe Sig) ein solches verbaut und das läuft jetzt seit dem Tag des Releases Top. EBenso habe ich ein Enermax in meinem HTPC verbaut welches auch 1A läuft.
Abraten würde ich dir von Tagan und Seasonic. Mein Bruder hatte 2 Netzteile von diesen Herstellern und beide sind ohne Grund kaputt gegangen.

MfG
 
Wenn jetzt noch jemand kommt und von Enermax abrät, darf man wohl gar kein Markenteil mehr nehmen.:rolleyes:

Sry, aber von Seasonic (und auch Tagan sowie Be Quiet) abzuraten ist einfach sinnfrei, weil jeder mit irgendwas mal negative Erfahrungen hatte.
 
So so, sein Händler hat fast alle verkauften Be Quiets wieder als defekt zurückbekommen und er soll sich dann bei diesem Händler noch eines selber kaufen? :/
Und dieser Händler ist nicht der einzigste der solche Erfahrungen zur Zeit macht und ich glaube nicht, dass alle Kunden die Lüftersteuerung des NT überhaupt nutzen. Im übrigen sind Be Quiets immer noch die in den Foren am meisten negativ auffallenden NTe der Premiummarken.

Du kannst ja gerne Be Quiet weiter empfehlen, aber ich erlaube mir auch meine Meinung hier zu vertreten.
 
SeaSonic oder Silverstone ist gut, wobei das Silverstone nicht laut ist!
BeQuiet ist an sich auch gut, allerdings ist die Ausfallrate in den letzen Monaten auffällig hoch.
LCPower ist rausgeschmissenens Geld.

Schau doch einfach mal in den Sammler, da wirst du was für deine Ansprüchen finden, hier ist derweil mal dicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben