Welches Netzteil, etwa das Noise-Blocker TSP Top 350 P4 II

zebra7

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
49
Netzteil, aber Welches ???

Ich hab' eine Frage bezüglich des Netzteils. Hab's hier erst gelesen, wie jemand davon geschwärmt hat. Und zwar das Noise-Blocker TSP Top 350 P4 II ( NB Edition ). Hat das schon Jemand und wie seit Ihr damit zufrieden ? Besonders die Meinung von Dj Dino würde mich intressieren, außerdem fand ich Seinen Beitrag zur 9700 Pro echt sehr informativ, Danke, Armin
 
ich hab nen antec truepower mit 480 Watt. Ding schnurrt wien Kätzchen und ich echt der Hammer sogar Gehäuselüfter regelt es alleine. Ich kann die Serie nur empfehlen. Das was du hast kann ich leider nich mit dienen *g*
 
Naja ich hab 350 Watt dachte das es auch ne weile lang halten wir aber nu brauch icn ein neues da mein PC zuwenig ström bekommt :/
Wenn du viel Modding Zeugs und Festplatten in deinem PC hast dann brauchst du auf jedenfall eins mit 400 Watt.
 
so´n Quatsch

Ich hab hier nen Zalman 300Watt Netzteil
Drin:
XP1800+
GeForce 4 4400
2HDD´s
3 Laufwerke
5PCI-Karten
Kompl. WaKü
2 Kaltkathode
jede Menge super helle LED´s
insges. 6 80er Lüfter

Ich sehe kein Grund wieso ich mir nen anderes Netzteil holen sollte.
Absolut Spannungsstabil & problemlos.

Bei einem "NoName"-Netzteil mag´s ja sein, dass es was größeres sein sollte - aber grundsätzl. auf keinen Fall.
Achja ... sind genug leute in der Verwandschaft die das Zalman 300Watt quälen so gut es geht - aber das is unkaputtbar ;-)

-resu-
 
Mein System:

Athlon XP 2000+
IBM 80gb
Fujitsu 20GB
Aopen 121032cdwriter
asus 52x cdrom
kein floppy ^^
2 80er Gehäuselüfter

n 300Watt Noname hat nicht gereicht, mit meinem neuen Enermax 353Watt funtzt prima !
Netzteil sehr gut, kann ich nur empfehlen
 
welches nun genau das beste ist kann man nicht genau sagen

Erfahrungsgemäss kann ich aber sagen, dass ein Markennetzeil (egal ob Zalman,Enermax,Fortron etc) mit einer Leistung von 350-400W und einer CombinedPower von mehr als 165W normalerweise jede CPU,Board,GK Kombination mit ausreichend "Saft" versorgt.

Die Entscheidung pro oder contra zu dem einen oder anderen Hersteller hängt eigentlich nur von persönlichen Vorlieben ab. Die einem sind eben lauter/leiser haben 1-3 Lüfter usw.
 
Strombedarf eines Power-PCs ausrechnen

Etikettenschwindel: 21 Netzteile im Vergleich : http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/index.html


Tabelle der Komponenten, Strombedarf eines Power-PCs ausrechnen :

http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/powersupplies-02.html

Empfehle immer so oder so ein Netzteil mit 2 Lüftern weil das für bessere Wärmeabfuhr sorgt und damit auch nochmal weniger CPU/Graka-Temp - zum Beispiel : http://www.maxpoint.com/powersupply/powersupply_eg365_465p_ve_fc.htm

Durch einen Netzteilwechsel mal getestet stimmt, etwa 3 Grad CPU-Temp. weniger.

Wichtig vorallem bei AMD-Systemen eine gute Combined-Power von um die 200Watt (Combined-Power = Watt-Leistung der 3.3 und 5Volt-Leitung zusammen, beide sollten mind. 30 Ampere liefern können) Ansonsten droht Spannungsabfall und dadurch spontane Neustarts,Systemabstürze,Freezes.

Beim P4 zählt mehr die 12Volt-Leitung wegen dessen externer Einspeisung am Board...
 
@DjDino
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
Zurück
Oben