Welches Netzteil für triple SLI (GTX280)

vampir5000

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
119
hallo,

ich habe zwei gtx280 karten mit einem 850 watt netzteil von be quiet laufen. nun soll eine dritte karte rein. punkt eins, mein netzteil hat nur platz für zwei dieser karten was den stromanschluss betrifft, was würdet ihr sagen, adapterkabel kaufen oder gleich ein neues netzteil? welches netzteil ist da zu empfehlen, bzw. welches bietet auch genug stromanschlüsse?

vielen dank für eure anregungen.

gruß björn
 
Also da ich ja dein Restsystem nicht kenne, würde ich mal sagen, dass Netzteil reicht so grade. Wäre vllt. besser auf 1000W zu setzen, am Geld scheint es ja nicht unbedingt zu mageln. Da kannst dud ich ja mal bei den bekannten Herstellern wie BeQuiet etc. umsehe. Allerdings ist mir kein Netzteil mit so vielen Anschlüssen bekannt. So und jez freu ich mich auf ca. 100 "ist doch totaler Schwachsinn"-Posts:D
 
reichen 2 karten nicht? ich persöhnlich hätte nicht mal 1 gekauft.

3x236w = 708w
viel luft is da nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wollte meinen kommentar ausch hinzufügen.

Also NT min. 2000 WATT
 
Treadersteller was hast du eigentlich für ne CPU?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Also an sich würde es funktionieren, da die Grakas eh nur auf halber last laufen, aber da es dir, wie Toch schon sagt ja nicht am Geld fehlen kann kannste dir auch gleich noch nen 1000W NT holen.
 
Also eigentlich sollten 850 W ausreichend sein.
Wenn man mal in den CB Test der GTX 280 schaut, sieht man, dass ein 4 GHz Quad und 2 GTX 280 ca. 560W verbrauchen.
Nimmt man noch eine GTX 280 dazu, käme man auf etwa 760 W.
Wenn das 850 W NT ein ordentliches Marken NT ist, reicht es also.

Edit: Ok, hab überlesen, dass es ein be quiet! ist. Sollte also ausreichen.

MfG Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an der Kohle scheint es ja nicht zu mangeln...also würde ich dir dieses an Herz legen:
http://geizhals.at/deutschland/a311946.html
hat ne sehr starke 12V leitung und auch die anschlüsse reichen ohne adapter für 3 280er ;-)
das 850W wird wohl überfordert sein....
 
blacksamuray schrieb:
1kw/h verbrauch^^ ist ja hammer^^ 25 cent pro Stunde^^

ja neimals den pc über nacht laufen lassen^^
 
Autsch das wäre ja wenn man davon ausgeht, dass der PC täglich 5 Stunden läuft bei 25 cent für eine kw/h rund 456,25€ nur für den Strom oO
 
@ grandcharles
Schwachsinn, ein Netzteil aus dem Bereich von 1.000 bis 1.200 Watt reicht.

@ blacksamuray, Kewen und Milchkühlung
Wer genug Geld für Triple-SLI mit drei GTX280 hat, kann sich auch lächerliche 500 € Stromkosten im Jahr leisten. Außerdem braucht so ein PC nicht konstant 1.000 Watt, sondern, wenn überhaupt, unter Volllast...
 
in zwei läden wurde mir gesagt 850 watt reichen. das netzteil habe ich mir erst vor einem monat geholt, also das be quiet mit 850 watt (würde es gerne weiter nurtzen). nur wie gesagt die anschlüsse fehlen halt. ein neues netzteil würde ich mir auch kaufen wenns sein muss. mein restliches system ist ein formula striker II und ein quat core 2 extreme QX9770 alles in einem coolmaster cosmos s gehäuse verpackt. zu eurer beruhigung, ich habe zwei rechner. einen mit dem ich so sachen wie schreibarbeiten usw. verrichte und den genannten halt zum spielen, videobearbeitung grafikverarbeitung usw. der zweitrechner ist ein e6600 dual core mit 1024 mb ram und einer mehr als billigen grafikkarte von 27 euro.

einige meinen es macht keinen sinn. aber das ist ja nicht meine frage, ich wollte ein netzteil wissen was für mein system taugt, einige haben mir ja schon gute tipps gegeben!

ich bitte um mehr solcher antworten.

lieben dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 850W reichen auch dicke.

Totaler Schwachsinn ist es hier NTs zu empfehlen die noch größer sind.

Auch rate ich einigen sich mal mit Netzteilen zu befassen. In Tests kann CB nur das messen was der Rechner aus der Leitung saugt. das ist aber nicht das was der Rechner verbraucht.

Bei 557W aus der Dose ziehen, bei geschätzten 80% Effizienz des NTs, kann man den Verbrauch des NTs irgendwo bei 450W einordnen. Der Rest geht drauf.

Ein 850W NT kann auch, sofern es von einem Markenhersteller ist die 850W liefern. Wäre somit theoretisch erst am Ende wenn man bei 80% Effizienz ~1060W aus der Steckdose zieht.

Und 400W Reserve für nur eine 280GTX sehen für mich noch sehr ausreichend dimensioniert aus :rolleyes:
 
also das netzteil behalten und dann zwei adapter kaufen oder wie? weil hier liegt ja mein problem, das ich keine stromanschlüsse mehr habe für eine dritte karte.
 
so, die dritte karte ist nun da, aber nun habe ich das problem, das es keinen 8poligen adapter gib. mit zwei 6 poligen ist die karte nicht zu betreiben! bei der x2 ging dies noch. dort wo ich die karte gekauft habe und in 3 weiteren computerläden habe ich auch nach einem netzteil gefragt, das drei 6 polige pci-express und drei 8 polige pci-express anschlüsse hat. die aussage war überall das gleiche, es gibt keine netzteile die soetwas haben. kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, somal es ja schon länger boards für drei grafikkarte gibt, noch kann ich mir nicht vorstellen das es keine 8 poligen adapter geben soll, denn es wurden ja schon systeme mit triple sli betrieben. also was kann ich nun am besten machen, oder wer kennt ein netzteil was die benötigten anschlüsse hat.
 
Zurück
Oben