Welches Netzteil ? Meinungen und Verbesserungsvorschläge/Komponententausch ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nDarkSide

Newbie
Registriert
Juli 2021
Beiträge
1
Hallo Liebe Computer Base Community,

Ich baue mein ersten High-End Gaming Pc und wollte euch Fragen welches Netzteil am besten eurer Meinung nach passen würde .
Ich dachte an das 1000 Watt be quiet ! Straight Power 11 Modular 80+ Gold . Ein 850 Watt Netzteil würde laut meinen Berechnungen auch passen allerdings dachte ich Luft nach oben ist nicht schlecht ? Was meint ihr ?

Details zum Tower:

--> Gehäuse : Fractal design define 7 black window
--> Mainboard : MSI MEG x570 Unify
--> CPU : Ryzen 9 5900x
  • CPU Kühler : Dark Rock Pro 4
  • Ram : CORSAIR VENGEANCE RGB PRO 4000 mhz 2x 8 gb (16 gb)- C19
--> GPU: AORUS GeForce RTX™ 3080 Ti MASTER 12G OC

Ich danke euch jetzt schon für die Empfehlungen :) Schicke dann ein Bild in diesen Thread wenn das Monster zusammen gebaut ist :))
 
Bei High End denk ich eher an so marken wie Seasonic, beQuiet ist ja eher Mainstream/Mittelklasse
Von der Leistung her bist du aber in dem Wattbereich sicherlich nicht falsch.
 
Nur 16GB RAM? Und dann auch noch DDR4-4000 wo es mit viel Glück läuft aber im Regelfall nicht, weil der IF im 5900X das nicht mit macht. Bei CL19 kann man sich den hohen Takt auch sparen.
Da lieber die hier: https://geizhals.de/crucial-ballist...bl2k16g36c16u4r-a2222494.html?hloc=at&hloc=de

+1 für Seasonic Netzteil. Und beim Board wird viel Geld verbrannt. Die machen den Job genau so gut:
https://geizhals.de/msi-mag-b550-tomahawk-a2294990.html
https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-ax-v2-a2420355.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nDarkSide, Clark79, Odessit und eine weitere Person
Wüßte absolut nicht was gegen BeQuiet sprechen würde. Pech kann man auch mit Seasonic haben, BQ mit entsprechenden Modellen wie SP ist auch Premium, genauso wie Seasonic Modelle der Einsteigerklasse hat.

Habe selber BeQuiet Straight Power Gold mit 850 Watt und voll zufrieden damit. Bestes NT was ich bis jetzt gehabt habe, und vor allem es ist wirklich leise in Vergleich zu Netzteilen die ich davor benutzt habe. Wenn du dich für BQ SP entscheidest, machst du imo nichts falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nDarkSide, Dama und madmax2010
  • Gefällt mir
Reaktionen: nDarkSide
Mit einem be quiet! E11 ab 750 Watt in der Gold- oder besser Platin-Version triffst du eine ausgezeichnete Wahl. Aber auch Seasonic baut, mit Ausnahmen, solide Netzteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich würde diese HW in einem Gehäuse mit besserem Airflow betreiben wollen. Meshify 2, pure Base 500DX, 4000D Airflow oder was in der Richtung.

Den DRP 4 find ich auch nicht so toll. Recht teuer, eher fummelige Montage und leistunsgstechnisch gemessen an der Größe relativ begrenzt. Eher einen D15s oder was in der Richtung.

Ansonsten gebe ich den Vorrednern recht. B550-Board ist mehr als ausreichend.
16 GB RAM sind kein High End, 4000 sinnlos.

Das gesparte Geld würde ich dann eher in Richtung einer 3090 investieren. Nochmal eine Ecke teurer, aber halt auch doppelt so viel VRAM.

Nur mal neugierdehalber: Adequater WQHD/4K-Monitor ist vorhanden?

Generell halt viel viel Geld für relativ wenig Mehrleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nDarkSide
nDarkSide schrieb:
und wollte euch Fragen welches Netzteil am besten eurer Meinung nach passen würde .
und warum bist du dann im subforum "Mainboards und CPUs: Kaufberatung" gelandet?

"high-end" und dann nur 16GB RAM? wie passt das zusammen? die wahrscheinlichkeit ist btw recht hoch dass du den nicht sinnvoll mit vollem takt ans laufen kriegst. von der beleuchtung sieht man unterm Dark Rock Pro 4 praktisch nichts.

ach ja, NT: für highend natürlich Prime TX bzw AX850. vernünftigere alternativen wurden schon genannt.

wäre vermutlich sinnvoll hier ne kaufberatung für die komplette kiste zu erstellen.

Fujiyama schrieb:
Bei High End denk ich eher an so marken wie Seasonic, beQuiet ist ja eher Mainstream/Mittelklasse
das ist ziemlicher unfug. bei beiden kriegt man von günstiger einstiegsware über solide mittel- und oberklasse bis richtiges highend so ziemlich alles. ganz unten hat Seasonic aktuell sogar die schlechteren geräte. ganz ganz ganz ganz oben steht dann eher das AX1600i.

xxMuahdibxx schrieb:
Auch das Multirail Design bei Bequiet macht bei einigen immer mal Probleme weil sie dann die Kabel nicht passend angeschlossen haben.
die unfähigkeit des benutzers kann man mMn nicht dem produkt ankreiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nDarkSide, wolve666 und PeriQue1337
Würde da eher zum Ion+ 860W tendieren weil 80+ Platinum und 10 Jahre Garantie, hat auch in verschiedensten Tests sehr gut abgeschnitten.

Heute ein NT zu kaufen, das "nur" mit 5 Jahren Garantie kommt, wenn vergleichbare Geräte mit 7 oder 10 Jahren daherkommen wirkt auf mich immer komisch.
 
Und Corsair nicht vergessen.
Deren RM...X Reihe gehört hier nicht ohne Grund zu den Referenznetzteilen.
 
Ich würde auch das Corsair RMx850 in den Raum werfen.
Hat auch 10 Jahre Garantie. :)

bin mit meinem Rmx welches ich seit kurzem habe sehr zufrieden.
 
Für die Netzteilkaufberatung bitte den entsprechenden Sammelthread im Unterforum Netzteile verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nDarkSide
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben