Welches nForce SLI Intel MB (den Intelchipsätzen vorziehen)?

sparani

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
432
Hoi,
es gibt derzeit drei Mainboards mit nForce Chip für den Core 2 Duo:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=nforce+core+2+duo&x=0&y=0&in=
-> ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI
-> ASUS Striker Extreme, nForce 680i SLI
-> EVGA nForce 680i SLI

(nForce4 bzw. 570 ausgeschlossen, da ich ein MB mit nVidia "FirstPacket" suche)
Welches könnt ihr mir da empfehlen (Preis/Leistunsmäßig)?


Ich suche ein MB, was hauptsächlich einen guten Raid Controller, guten onboard Sound, einfache Bedienung zB im BIOS (Funktionialität) hat und zudem sichere Stabilität aufweist. Also alles, was ein gutes Mainboard auszeichnet ;)


Aber zunächst noch eine generelle Frage:
Lohnt sich so ein teures MB? Es ist halt erstens für Gamer ausgelegt und hat zweitens SLI (gibt doch keine Intelchipsatz-Boards mit SLI, oder?). Aber vielleicht ist es doch besser ein bewährtes Mobo mit nem Intelchipsatz, was nur die Hälfte kostet :confused_alt:


Hoffe man kann mir weiterhelfen.
 
Es kommt darauf an willst du unbedingt ein SLI system machen oder nicht, wenn nein reicht auch ein intel chipsatz.
 
Ne erstmal nicht. Aber eine SLI-fähige nVidia-Karte (7950GT) habe ich, nur was in Zukunft kommt weiß ich net...

Ist der enorm hohe Preis der Mainboards denn auch ohne SLI (zu benutzen) gerechtfertigt?


Kommen eigentlich noch von mehreren Firmen nForce 600-Boards raus, womit dann auch die Preise sinken oder wird es erstmal alles auf diesem Niveau bleiben?
 
Es gibt momentan auch noch günstigere Boards mit Nforce 570 , würde allerdings wenn du kein SLI nutzt nicht auf das teuere Nforce 680i setzen. Ein sehr gutes Board ist zum Bsp. das ASUS P5b Deluxe, es besitzt einen Intel P965 Chipsatz und ist bestnes zum ocen geeignet und ist mindestens genauso schnell wie das ASUS striker extreme bei halben preis. Es hat zudem eine sehr gute Ausstattung. Also wenn du nicht auf SLI setzen willst , was sowieso nicht sehr ratsam ist , weil die Ausbeute an Leistung nicht so der Hammer ist. Dann lieber die alte raus und eine neue GF 8800 bringt wesentlich mehr.

ASUS P5B Deluxe, P965 (dual PC2-6400U DDR2) 152€
 
Hmm ich komm nicht davon weg. Ich glaube Ich gebe halt die 220 Euro für das Board aus, ich möchte nicht nachher da stehen und mir denken ich hätte doch lieber die 50 Euro mehr zahlen sollen.
Außerdem komme ich mit nVidia Treibern gut zurecht und habe auch derzeit einen nForce Chip drin.

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen dem nForce 680i und einem nForce 590 ?
 
Zwar unterstützten schon die 500er-Chipsätze den FSB von effektiv 1066 MHz, allerdings war der Memory-Controller nur bis DDR2-667 arbeitsfähig. Das kann der 600i nun natürlich besser und der maximale FSB-Takt liegt bei bis zu 1.333 MHz; beim RAM werden 800 MHz laut JEDEC unterstützt.
Heißt das, dieser RAM funktioniert nicht mit 800 Mhz auf dem nForce P5N32-SLI Premium?
Bei Alternate steht unter Speicherstandard jedoch "DDR2-800 (PC2-6400)" ...
 
Also ich kann dir sagen, dass ich bei einem reund das Asus Board mit dem 570i verbaut habe.

http://geizhals.at/deutschland/a211174.html

Das Board läuft super stabil und macht absolut keine Mucken.

In Anbetracht dessen, dass künftige Intel CPU's NICHT auf der 500er Serie laufen sollen, würde ich schon zu einem 680er greifen - wenn's denn unbedingt Nvidia sein muss/soll! ;)

/edit/
Ob der 800er Speicher laufen wird oder nicht, wird im Endeffekt reine Glückssache sein. Das Board ist halt 'nur' bis 667er RAM spezifiziert.
Erkennen KANN er sie, MUSS aber nicht. Und alles was über 667 rausgeht, ist halt schon volles Overclocken und dafür gibt's nie Garantie! ;)

Die Frage ist aber, ob du überhaupt so krass übertakten willst. Zumal die 500er Chipsätze von Nvidia nicht sonderlich gut zum oc'en gehen (so bei 300FSB ist meist Schluss). Wäre also (syncron) ein Speichertakt von ~600. Somit ist 677er RAM, der auch auf dem Board 'sicher' läuft, völlig ausreichend.

/edit²/
...ausserdem greift man besser zu den neuen Sachen. Zumal, wie du selbst sagst, sie preislich gleichauf liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp...der neue 680er soll verdammt gut gehen.

Mit QuadCore Unterstützung und sehr geilen OC'ing Eigenschaften, wird das höchst wahrscheinlich mein nächster Unterbau werden.
Und der dürfte dann sogar mal eine ganze Weile halten dürfen...! *freu*

/edit/
Ich persönlich finde das hier super geil:

http://geizhals.at/deutschland/a224917.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dann werd ich wohl zum EVGA greifen, ihr habt mich überzeugt... :D
 
Klar...das finde ich persönlich auch noch ein Stück besser als das EVGA.

Aber wie du siehst, geht das jetzt erst richtig los mit dem 680i.
Wenn's geht, warte lieber noch ein bisschen, bis andere Hersteller nachziehen!
 
Ja echt schade, dass es jetzt erst so langsam kommt.
Ich möchte eigentlich so schnell wie möglich bestellen und nicht weitere Preiserhöhungen abwarten und dann ab 07 noch in die Mehrwertsteuererhöhung reingeraten :(
 
Naja...Preiserhöhungen wird's beim 680i keine geben. Das wird eher billiger, wenn denn viele Hersteller auf den Markt drängen!
Aber wenn du nicht warten willst/kannst, dann kauf es dir halt jetzt! :)
 
Jo es geht ja um ein komplettes System für ca. 1500 Euro.
Und da schlägt sich die Mehrwertsteuer ab 07 bestimmt nieder, außerdem soll es ja ein Weihnachtsgeschenk sein. Ich kann noch max. 2 Wochen warten, aber bis dahin ist der RAM vielleicht wieder teurer geworden (wieso steigen die Preise da auch kontinuierlich so extrem?!)...
 
Huuiiiii....das geht ja ab!

Muss ich direkt mal guggn, ob ich daheim noch irgendwo DDR-RAM rumliegen habe! :D
 
Zurück
Oben