Welches Notebook max 1000 € business/medien/no gaming

meltdown

Newbie
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
6
Hallo Leute,

Ich suche ein Notebook für maximal 1000 €. Ich weiß was ich damit machen möchte und habe auch schon Vorstellungen was die Konfiguration betrifft. Aber ich habe keine Ahnung ob meine Vorstellungen realistisch/angemessen und welche Modelle auf dieser Basis empfehlenswert sind.

Nutzung:

40% Internet/Email/Entertainment (keine dezidierten Spiele)
30% Office (auch längere Texte, komplexe Excel-Tabellen, Powerpoint)
20% Foto/Film (nix besonderes, ein bisschen retuschieren, Fotobuch etc.)
10% Administration (des Netzwerks …)

Randbedingungen:

- zwei kleine Kinder im Haushalt, die mal (seitlich?) zugucken, auf den Bildschirm tippen oder ein Lernprogramm/Spiel machen
- die meisten Daten (z.B. alle Mediendateien, Fotos) liegen auf der NAS
- das Notebook ist meistens zuhause unterwegs (Sofa, Esstisch, Arbeitszimmer, Garten …)
- es sollte schon technisch und qualitativ für die Anforderungen der nächsten Jahre gerüstet sein

Konfiguration (Ideen):

- ein Display von mindestens 15 Zoll halte ich für sinnvoll
- auf eine gute Darstellung (matt, scharf, farbecht, Blickwinkelstabil) legen wir Wert (FHD? IPS? Oder ist das übertrieben?)
- Touch-Bildschirm ist nicht erforderlich
- brauchbare Eingabegeräte (Maus auf dem Sofa ist doof)
- eine SSD mit 128 oder 250 GB würde völlig ausreichen (schnelles Hochfahren ist wichtig!)
- ein edel-Gehäuse ist unnötig aber eine gewisse Haltbarkeit/Stabilität sollte es aufweisen
- eine dezidierte GraKa ist meines Erachtens nicht erforderlich (schadet aber auch nicht)
- ein i5 ULV müsste ausreichen, kann aber auch gerne i7 quadcore sein (merkt man schon in Excel)
- gutes Wlan-Modul mit ac wäre von Vorteil (Zukunftsfähigkeit) sonst möglichst nachrüstbar
- optisches Laufwerk wäre nicht schlecht (Musik auf NAS kopieren), ist aber kein muss.
- Windows 7 oder 8 (kein Linux / Apple)

Also. Eine Menge Input. Freue mich auf Empfehlungen, möglichst basierend auf Erfahrungen (technische Daten kann ich selbst vergleichen).

Danke im voraus!
 
Danke. beide klingen nicht schlecht. Schwachpunkt scheint jeweils das Display zu sein (laut Notebookcheck). Notfalls könnte man es kalibrieren lassen. Morgen bin ich bei CP in Hamburg und werde mir das eine oder andere mal anschauen´.

Was ich vergessen habe: Meine Frau studiert nocht (Rabattpotential!)
 
ich hab für nen Kumpel dieses besorgt:
Lenovo ThinkPad L540
Lenovo ThinkPad L540, Core i5-4200M, 4GB RAM, 180GB SSD (20AV0035GE) ab €899,--
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-L540-20AV002YGE-Notebook.112588.0.html
er ist bis jetzt sehr zufrieden.
Dieses Notebook biete ziemlich genau das was du suchst, Eingabe ist top, Display Matt ist gut, SSD, Prozessor reicht auch,für Win8 sind 4GB RAM auch mehr als ausreichend, DVD hats auch. einfach mal den Test lesen!

optisch vielleicht nicht das schönste sehr robust.
noch eine prsönliche Meinung zu Notebooks im Allgemeinen: ich kaufe seit Jahren nur folgende Hersteller Dell, Samsung, Lenovo und im coustom Bereich Schenker und bin mit diesen Herstellern im speziellen Dell sehr zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eigentlich gute Erfahrungen mit HP gemacht. Dell im Notebookbereich eher durchwachsen (Vostro). Aber mit 3 Jahre Servicepaket kann nicht viel schief gehen. Diese Erfahrungen liegen allerdings etwas zurück und der Markt ist ja sehr dynamisch. Da kann sich von Modell zu Modell einiges ändern...

Über den L540 war ich schon gestolpert. Laut Test auch hier das Display schwach. Ich lasse mich leider davon verunsichern, da mir ein gutes Display wichtig ist. Evtl. kann der persönliche Eindruck (wenn bei CP in der Ausstellung) mich überzeugen. Der Rest passt tatsächlich ganz gut!!
 
Zuletzt bearbeitet:
meltdown schrieb:
Danke. beide klingen nicht schlecht. Schwachpunkt scheint jeweils das Display zu sein (laut Notebookcheck). Notfalls könnte man es kalibrieren lassen. Morgen bin ich bei CP in Hamburg und werde mir das eine oder andere mal anschauen´.

Ja, die verwenden beide sogar das gleiche, mittelmäßige TN-Panel. Irgendwo muss man leider immer Abstriche machen.
Wenn es einen Studentenrabatt gibt, dann bei Lenovo schauen.

Da würde ich dann zum Thinkpad T540p 20BE003YGE (1049€ laut Lenovo HP) + SSD raten, ca. 1150€
https://www.lenovocampus.de/produkte/notebooks/thinkpad-t-serie.php

FullHD Panel, ded. Grafik, WLAN ac, optisches Laufwerk und sehr gute Verarbeitungsqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es ein getestetes Modell mit gleichen Panel wie im T540p 20BE003YGE?
Nur interessenshalber...
 
meltdown schrieb:
gibt es ein getestetes Modell mit gleichen Panel wie im T540p 20BE003YGE?
Nur interessenshalber...

Müsste ich mal schauen, hier die Eckdaten zum Panel:
http://www.panelook.com/B156HTN03.4_AUO_15.6_LCM_overview_20477.html

edit:

im W540 wird das Panel auch verbaut, hier der Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Lenovo-ThinkPad-W540-20BG001BGE-Workstation.114882.0.html

Ebenfalls nur durchschnittlich, erst die 3k IPS Panels taugen wohl was.
 
Zuletzt bearbeitet:
hrafnagaldr schrieb:
im W540 wird das Panel auch verbaut, hier der Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Lenovo-ThinkPad-W540-20BG001BGE-Workstation.114882.0.html

Ebenfalls nur durchschnittlich, erst die 3k IPS Panels taugen wohl was.

Danke!

Tja, mit etwas mehr Kleingeld in der Tasche würde ich nicht lange überlegen ...

Mir ist bewusst, dass ich wohl Abstriche beim Display machen muss. Letztlich wäre es gut mir einen persönlichen Eindruck von der Bildqualität zu verschaffen. Die Unterschiede sieht man meist eh nur im direkten Vergleich (und so lange man den nicht hat). Testergebnisse sind ein Anhaltspunkt, vermutlich komme ich bei der täglichen Arbeit auch mit Mittelmaß klar. Es ist nur schwer sich das einzugestehen und als Perfektionist (der ich bin) Kompromisse einzugehen ...
Ergänzung ()

wobei es ja auch recht brauchbare TN-Panels geben soll. Sie müssen nur im "richtigen" Modell eingebaut sein. Vielleicht findet sich ja noch etwas?
 
Hallo,

ich werfe mal zwei 14" Business Modelle in den Raum:

1.) Lenovo Thinkpad T440s

http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-T440s-20ARS2QF00-AUO-Panel--816.html

Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Lenovo-Thinkpad-T440s-20AQ0069GE-Notebook.109515.0.html

1.098€ + SSD Mit Studentenrabatt


2.) Acer TravelMate P645-MG

http://geizhals.de/acer-travelmate-p645-m-54204g52tkk-nx-v8veg-006-a1056771.html

Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-TravelMate-P645-MG-74508G75tkk-Notebook.117651.0.html

889€ + SSD


Beide haben ein FullHD IPS Display das im Test super abschneidet und der Rest wie Verarbeitung und Eingabegeräte sind auch super! Natürlich sind das "nur" 14" aber matt und FullHD IPS, dazu dann eine SSD (250GB MX100 für ~120€) und es sollte für die nächsten Jahre reichen. Beim T440s sind sogar gleich 3 Jahre VoS mit dabei!

Ich selbst schwanke im Moment zwischen beiden Geräten, weil ich finde da passt einfach das Gesamtpaket!
 
Danke für diese Empfehlungen. Ich muss mir die Unterschiede zwischen 14" und 15,6" noch mal vor Augen führen und schauen wir sehr ein kleinerer Bildschirm einschränkt. Da ich mit dem Notebook nicht auf Reisen gehe, dachte ich mir - kann gern größer sein. Auch für z.B. Fotobuchgestaltung ist größer praktisch.

Ansonsten sind das schon nette Geräte, zwar ohne opt. LW aber das könnte ich wohl verschmerzen.
 
Zurück
Oben