Welches OC-Board für Q9550 (Asus o. Gigabyte)?

Carisma1996

Banned
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
560
Hallöchen,

ich habe am Samstag meinen Q9550 mit E0 Stepping bekommen und er scheint sehr gut zu laufen. Leider komme ich mit meinem Board nicht über die FSB 450Mhz hinaus. Somit sitze ich fest bei 3,8Ghz@1.168V und ich denke es würde noch viel mehr gehen mit dem Q9550 *heul*

Könnt ihr mir ein gutes Board empfehlen, welches FSB500 und mehr schafft? Bevorzugt wäre natürlich Asus, aber zur Not tuts auch ein Gigabyte.

Es sollten natürlich auch 4 x 2GB OCZ Platinum XTC DDR2 1.000Mhz Riegel funktionieren :)

Preislich so 130-160€.

Vielleicht hat ja hier jemand einen Quad auf nem Asus-Board mit über FSB500Mhz am laufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches OC-Board für Q9550 (Asus o. Gigabyte)???

Vom Board her mit sicherheit: DFI DK P45-TRS2 Plus

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a374607.html

aber obs dein Quad schafft weiss niemand. Die Spannung is ja noch recht gering. CPU hast du über den Multi ausgeschlossen und es liegt definitiv am FSB?
 
AW: Welches OC-Board für Q9550 (Asus o. Gigabyte)???

Könnte doch auch sein dass du die Northbridgespannung etwas erhöhen musst, damit dein Board mit so hohen Taktraten und 8 GB Ram zurecht kommt. Denn eigentlich ist dein Mainboard schon sehr gut zum übertakten geeignet.
 
AW: Welches OC-Board für Q9550 (Asus o. Gigabyte)???

Hab schon alles probiert, aber 460Mhz sind das aller höchste der Gefühle mit viel Spannung an SB und NB. Mit meinem alten E8400 habe ich 500Mhz geschafft aber mit dem Quad NO CHANCE!
 
AW: Welches OC-Board für Q9550 (Asus o. Gigabyte)???

Wäre in meinen Augen sinnvoller. Was hast du denn atm für eine Grafikkarte?
 
Was hast du denn für eine Grafikkarte?
Mein E8400 will auch nur bis 3.8 wegen meinem Board, ein neues lohnt sich aber nicht.
 
ende diesen jahres erscheinen direct X11 karten .
die 8800 gt sollte übergangsweise noch reichen .
würde kein geld mehr in eine direct X10 karte stecken .
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er spaß am übertakten hat dann würde ich auch das DFI empfehlen weil ich es auch selber benutze.
Ich hab zurzeit einen q9550 C1 mit nem 490er fsb laufen 8x multi ich versuche noch auf die 500 zu kommen.
Also mit dem DFI un deinen Prozzi solltest du locker über 4 Ghz kommen.
Aber DFI is kein Asus board wo man mal alles Auto lassen kann und es läuft.
Bei dem Board brauch es sehr viel geduld und Erfahrung.
 
Asus is einfach gut :D ich hab selber nen Asus P5Q-E und FSB 471 beim Q9550, also 4003,5ghz :) läuft alles supi, leider bei 1.35v^.^ aber passt noch =)

lg
 
@polaroid
Das P5K-E hat einen P35-Chipsatz, welcher zum Übertakten von Yorkfields eben nicht "sehr gut" ist. Mehr als 450 MHz machen die in der Regel nicht ohne extreme Spannungen.

@Whitecker007
Es gibt auch noch andere Boards die das schaffen, und 500 MHz FSB sind mit einem UD3P ziemlich einfach, solange die CPU es mitmacht.

@RainerST
Und was ist an 471 MHz FSB so toll? Wie viel Spannung hast Du dafür denn auf der Northbridge? Sicherlich deutlich mehr, als ein UD3P brauchen würde, und Asus-Board, die überhaupt 500 MHz FSB mit einem Yorkfield schaffen, sind absolut selten (Rampage Extreme mal ausgenommen).

@Carisma1996
Ich würde mich auch damit begnügen, wenn Du aber doch ein neues Board willst würde ich dir ganz klar ein Gigabyte EP45-UD3P/R oder ein Extreme empfehlen, damit gehen 500 MHz FSB ziemlich easy ohne wochenlanges Gefummel und nicht reproduzierbares Verhalten wie bei einem DFI.
 
Zuletzt bearbeitet:
GA-EP45 Extreme beispielsweise. Ein Asus Rampage Extreme wird das sicherlich auch schaffen.
 
Zurück
Oben