Welches Partitionsprogramm?

Registriert
Okt. 2008
Beiträge
143
Hallo Community,

ich habe vor kurzem Windows Vista und Windows 7 auf mein Notebook gespielt, nämlich auf einer Festplatte, wobei beide BS jeweils ~120 GB als Partition zugeteilt bekommen haben (Platte 250 BG groß). Diese Aufteilung habe ich vorgenommen beim installieren von Vista.

Jetzt habe ich aber den Wunsch, eine 3. Partition zu erstellen, mit ca. 120 GB, für Dateien, auf die ich von beiden BS aus zugreifen kann. Somit würden beiden BS noch ca. 60 GB übrig bleiben, was wohl mehr als genug für Programme etc. sein dürfte.
Unter Vista bzw. 7 hat man ja nun die Datenträgerverwaltung, mit der man Partitionen erstellen und löschen kann. Ich habe also zunächst 50 GB von der 7-Partition frei gemacht und nochmal 30 GB von der Vista-Partition. Allerdings kann ich jetzt keine Partition mit insgesamt 80 GB erstellen, sondern entweder mit 50 oder 30, d.h. das Programm kann nicht den freien Speicherplatz zusammenfassen. Ich kann zwar ein einfaches Volume mit 50 bzw 30 GB erstellen, danach kann ich es aber auch nicht erweitern über den restlichen freien Speicherplatz. Zudem ist auf beiden Partitionen noch eine Menge Speicherplatz übrig, den ich lieber meiner Dateien-Partition zuweisen würde, dieser Speicherplatz wird mir aber nicht freigegeben. Ich kann auch keine 4. Partition erstellen mit dem restlichen freien Speicherplatz, da ich dann angeblich die höchstzulässige Anzahl an Partitionen bereits erstellt habe.

Meine Frage ist nun, ob es mein Programm gibt, mit dem man solche Probleme nicht hat und entsprechend Partitionen erstellen kann, wie man sie braucht, ohne das System zu gefährden. Es ist nämlich sehr ärgerlich, wenn man derart beschränkt ist mit der Aufteilung seiner Festplatte.

Außerdem wollte ich noch wissen, ob ich Programme, die ich auf die Dateien-Partition installiere, mit beiden BS nutzen kann, oder nur mit dem, mit dem ich es installiert habe.

Vielen Dank schonmal, dass ihr bis hierher gelesen habt ;)
 
Nur bei dem BS wo du dieses installiert hast!

Lass die finger von Partition Magic 8.x! Mit dem prog kannst du mehr ärger bekommen als nutzen!

Ich benutze Acronis disk director suite 10.
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen... Acronis Disk Director 10 kann man nur wärmstens empfehlen...

Trotzdem wäre nächstes mal bevor du einen solchen Thread erstellst die Sufu eine sinnvolle Alternative.
 
okay danke

wusste nicht so recht, wonach ich in der sufu suchen sollte.

läuft den acronis disk director problemlos unter seven? oder sollte ich die änderungen lieber in vista vornehmen? hab nämlich schon so einige schlimme Erfahrungen mit solchen Dingen gemacht und will jetzt nichts riskieren
 
Dann mach vorher ein Backup
 
backup mit true-image. für server gibts von acronis extra versionen, kosten überraschender weise etwas mehr ^^
 
Mit der Testversion von Acronis kann man allerdings nur den minimalen Speicherplatz freigeben, ansonsten muss man die vollversion kaufen. Gibt es da nicht ne bessere Lösung?
 
PartED (PartedMagic)
Vorher Backup
 
Mach das einfach mit dem Vista Standardparitionierungsprogramm.

Unter "Datenträgerverwaltung", Rechtsklick auf die Partition der Festplatte, "Volume verkleinern"
 
@clocker: das funktioniert leider nich siehe mein 1. post
 
Dann versuche doch mal eine erweiterte Partition zu erstellen.

Primäre Partitionen = 4
Erweiterte Partitionen = unbegrenzte Anzahl
 
äh nein,
man kann nur eine erweiterte Partition erstellen, und in der dann eine größere Anzahl logischer Laufwerke. Aber auch die ist begrenzt (ich glaub 128).
Allerdings stimmt das mit den 4 Partitionen. Das ist Maximum.
 
sry aber wie erstelle ich so eine?
 
Normalerweise fragt Dich Dein Partitionierungs-Programm beim erstellen einer Partition ob es eine primäre oder eine erweiterte (primary/extended) sein soll.
 
Kann ich auch meine Vista-Partition in eine erweiterte Partition verwandeln oder müsste diese vorher formatiert werden?
 
Wie kommst Du auf so einen Gedanken?
Nur für meinen Hinterkopf, damit ich verstehe was Du erreichen willst.

Nein geht nicht, weil eine erweiterte Partition ein Container für logische Laufwerke ist, bzw geht nur mit Datenverlust.
Und MS-OS würden gerne auf primären Partitionen liegen, weil sie sonst ihre Start-Dateien auf die 1. Primäre Partition auf der Festplatte schreiben (egal was dort liegt) und dann hast Du ganz schnell Bootloader-Gefummel. Ich weise nochmal auf Post #4 hin, dessen Link Du vielleicht mal folgen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay vielen Dank

ich wollte nämlich 4 partitionen anlegen, allerdings war eine bereits mit Vista, eine mit 7 und eine als Recovery-Partition besetzt. Das hieße ich hätte noch eine Partition anlegen können, aber wie früher schon beschrieben nicht den freien Speicherplatz der Vista und 7 Partition zusammen fassen können.

Muss man sich praktisch so vorstellen:

Platte: 1. Part: Recovery 2. Part: Vista 3. Part: Seven 4. Part: Dateien

Ich kann also nicht den freien Speicherplatz der Vista-Partition der Dateien-Partition zuteilen, außer den freien Speicherplatz zu verschieben...
Daher war mein Gedanke, wenn man die Vista-Partition zu einer erweiterten Partition umwandeln könnte, könnte man aus dem freien Speicherplatz auf der Vista-Partition wiederum eine extra-Partition machen, also wie folgt:

1. Part: Recovery [2. Part: Vista 3. Part: Dateien] 4. Part: 7 5. Part: Dateien

Sowie ich dich aber jetzt verstanden habe, würde Vista nicht mehr funktionieren, wenn es auf einer erweiterten Partition liegt anstatt auf einer primären.
 
Primäre Partitionen hinter der Erweiterten Partition würde auch nicht gehen, die erweiterte Partition sollte die letzte auf der Platte sein (manche Partitionsmanager nehmen das nicht so genau und machen es trotzdem, aber es sollte nicht die Regel sein).
 
Zurück
Oben