Welches Silent PC Gehäuse für Gaming

SERGE4NT

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
968
Hi,
ich möchte wieder zurück von Wasserkühlung auf Luftkühlung, aber trotzdem so leise wie möglich den PC betreiben.

Welches Silent PC Gehäuse für Gaming ist denn zu empfehlen bzw. Gut bewertet worden bei Tests?

Wenn möglich keinen Big Tower, möchte nicht mehr so ein Monster neben mir stehen haben. Normale Größe, Midi reicht mir vollkommen. Will erstmal das Gehäuse klären, Komponenten dann wenn das Gehäuse fest steht.

MfG
Sergeant
 
bitfenix shinobi mit dämung

bei meiner mutter 35 db bei volllast
 
Beim Gehäuse würde ich erst einmal eingrenzen was dir gefällt in der Richtung - wäre für mich das wichtigste - Silent bekommst du so gut wie jedes Gehäuse mit einer guten Blechstärke.

Und jetzt kommt fast nur R3/R4 was ich jetzt nur noch öde finde.

anidees AI-6
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das Fractal Define Rx mit Dämmmatten, ebenfalls leise und schön (Okay, ist Geschmackssache).
 
bitfenix shinobi, ohne dämmung dafür mit guten lüftern oder wen das geld da ist mit dämmung, aber bitte bitte nciht an den lüftern sparen
 
Ich persönlich würde es nicht so sehr vom Gehäuse abhängig machen (bei dem oben genannten kann man nicht viel falsch machen / LianLi macht auch ordentliche Gehäuse), ein guten entkopellten Festplattenkäfig würde ich als sehr wichtig einschätzen oder wenn möglich keine HDD's einbauen und in hochwertige Lüfter investieren (bequite, Noctua oder noiseblocker jeweils die Topmodelle in der passenden Größe).
Was auch nicht fehlen darf ist dann noch das leise Netzteil !
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, dass noch niemand gefragt hat, welche Hardware überhaupt verbaut werden soll. Je nach Grafikkarte oder z.B. Chipsatzkühlung macht die mögliche Lüfteranordnung des Gehäuses nämlich sehr viel aus, wenn es möglichst leise werden soll. Und der Verbrauch der einzelnen Komponenten (CPU/GraKa) bestimmt die Wahl von Netzteil, Kühler etc.. Auch kann es u.U. ein Micro-ATX sein, wenn kaum Steckkarten benötigt werden.
Trotzdem werden fleißig Empfehlungen für Gehäuse u.s.w. gegeben, die wohl einzig darauf beruhen, dass man die Teile selbst hat oder gerne hätte. Aber von einer sinnvollen Lösung für den TE kann dabei nicht unbedingt gesprochen werden... ;)



@ TE
Daher nun von mir die Fragen:
1. Hast Du spezielle Komponenten im Auge oder sind sie schon vorhanden? Wenn ja - welche?
2. Welche Steckplätze brauchst Du?
3. Soll der Rechner möglichst transportabel sein?
4. Budget für Gehäuse und Kühlung?
 
Tja, die Reifen wählt man passend zum Auto, nicht anders herum... :D

Zumindest einen groben Anhaltspunkt sollte man schon haben, ob das z.B. ein max. übertakteter i7 mit HD 7970 CF oder ein i3 mit HD 7770 o.ä. werden soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem Gehäuse zur Kühlung zahlreiche Öffnungen für guten Luftdurchsatz haben, ist eine Dämmung mit Matten in meinen Augen witzlos!
Die Zauberworte heißen für mich:
- Maximal perforiertes Blech.
- Kühlkörper für CPU und GPU so groß und schwer wie möglich.
- Deren Lüfter mit entsprechender geringer Drehzahl laufen lassen.
- Semi- passives Netzteil, welches nur selten mal anspringt (z.B. das von Nesquiggg ;)).
- Gute Entkopplung der Festplatten und oder HDD´s nur bei Bedarf mit Wechselrahmen. Ansonsten eine SSD für das BS.

So erreiche ich mit meinen Cooler Master HAF xxx eine praktische Unhörbarkeit im Leerlauf und Desktopbetrieb. Bei Spielen höre ich dann ein wenig die Grafikkarte hochdrehen, aber nur wenn ich testhalber den Ton abstelle. Bei Zimmertemperaturen um 24 Grad meldet sich auch dezent mein Prozessorlüfter unter Last, den man beim Spielen aber auch wieder nicht hört.
Erst bei Temps ab 26 Grad im Raum wird die CPU- Lüftung "so laut", daß man sie auch beim Zocken wahrnemen kann. Dabei ist deren Steuerung im BIOS so eingestellt, daß der Prozessor möglichst nie über 60 Grad geht (auch bei i7- 2700K @ 4600 MHz).

Wenn es Midi sein soll, würde ich mir heute dieses kaufen: http://geizhals.at/de/768367
Unter anderem ist es sehr breit (252 mm) und hat schon zwei Hot Swap Einschübe an der Front.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauber01 schrieb:
Seitdem Gehäuse zur Kühlung zahlreiche Öffnungen für guten Luftdurchsatz haben, ist eine Dämmung mit Matten in meinen Augen witzlos!

Sehe ich ähnlich. Dämmung mag helfen, wenn man ein sehr lautes System leiser machen will. Achtet man aber von Grund auf bei der Zusammenstellung auf die richtigen Teile, ist Dämmung eher kontraproduktiv. Nur muss man dafür die Vorraussetzungen kennen, daher meine obigen Fragen... :D
 
@Darkscream
Welches Gehäuse ist mir egal (Design). Hauptsache ich bekomme es so gut wie silent hin.

@kammerjeager1
1. Hast Du spezielle Komponenten im Auge oder sind sie schon vorhanden? Wenn ja - welche?
Nein, habe noch keine Komponenten, dachte mir ich fange mit dem Gehäuse an.
In meinem jetztigen Pc ist alles Wakü, also muss alles neu her. Für silent und OC war Wakü perfekt. Wakü wird mir zu umständlich wenn man mal was tauschen oder erneuern will.
2. Welche Steckplätze brauchst Du?
Nix besonderes, normaler Gaming pc. Brauche nur 1x Graka (2x Graka ist unnötig), eventuell 1x Soundkarte (könnte meine alte weiter verwenden)
3. Soll der Rechner möglichst transportabel sein?
Naja er soll nicht zu groß sein. Transportabel wäre sehr gut aber die Midi Größe geht auch noch.
4. Budget für Gehäuse und Kühlung?
Budget insgesamt für alles nicht über 1500€

@Schrauber01
Das Gehäuse zum kühlen zu benutzen habe ich nie bedacht, bin für silent immer nur von Dämmung ausgegangen.

@all
Hier nun doch noch paar Details zwecks Silent Gaming Zusammenstellung:
Gehäuse Design ist mir egal, mein schwer Punkt ist gamingpower so leise wie möglich. Wakü wird mir zu umständlich.
Das Gehäuse soll nicht riesig sein, Midi oder besser noch transportabel.
Der Pc läuft rund um die Uhr, ist dauer on. Ich will Board, CPU und Graka über/untervolten & über/untertakten wie ich die power gerade brauche um unnötige Wärme und stromkosten zu vermeiden.
Es muss eine gute Graka und CPU rein.
Ohne Dämmung habe ich bis jetzt nie gute Erfolge gehabt, also soll das Gehäuse ab werk gedämmt sein. Ich lasse mich aber auch eines bessern belehren wenn es ohne Dämmung geht.

Es soll so ähnlich wie hier werden, nur mit besseren Komponenten um in Full HD ohne kompromisse zu zocken. Außerdem ist hier das Gehäuse definitiv zu klein ausgelegt um dies zu erreichen.
http://www.tomshardware.de/Silent-PC-Gaming-Cube,testberichte-240884.html
http://www.tomshardware.de/Silent-PC-Gaming-Cube-2,testberichte-240888.html

MfG
Sergeant
 
Mein Tip:

i5-3570k
GTX670 von Asus oder Gigabyte (Asus unter Last etwas leiser, Gigabyte idle leiser und etwas schneller als Asus)
Thermalright HR-02 Macho (oder auch einen AC Freezer 13 Pro oder i30, wenn nicht extrem übertaktet wird)
Mainboard z.B. ASRock Z77 Pro4-M (je nach Steckplatz der X-Fi auch Alternativen, wichtig wäre der unterste Steckplatz für die Soundkarte)
Netzteil z.B. FSP Aurum Gold 500W o.ä.
NZXT Vulcan

Das Gehäuse hat eine sehr gute Belüftung (siehe Hinweis von Schrauber01) und durch den montierbaren Griff schön mobil. Die vorinstallierten Lüfter können per Poti geregelt werden.
Bei Bedarf kann in der Seite ein 200mm-Lüfter verbaut werden, dann darf der CPU-Kühler aber nicht so hoch sein (ohne Seitenlüfter bis 170mm).

P.S.: Und als Systemplatte natürlich eine 120GB-SSD...
 
@kammerjaeger1

Das NZXT Vulcan fällt schon mal aus, da kein USB 3.0. USB 3.0 wird jetzt ein muß für mich. Deine restlichen Komponentenvorschläge prüfe ich später und gebe Bescheid.

Bin für weitere Vorschläge dankbar!!!

Wenn das Gehäuse keine Lüftersteuerung hat brauche ich extern: 3x 5.25 (für vorhandenes DVDLaufwerk, Lüftersteuerung und X-Fi Soundkarten Modul
USB 3.0 mß sein.
3.5 Schächte brauche ich nicht, Audioanschluß muß auch nicht unbedingt vorn sein, macht aber nix.
Wie gesagt, ich muß die Kiste so leise wie möglich hinbekommen.
 
=SERGEANT= schrieb:
Das NZXT Vulcan fällt schon mal aus, da kein USB 3.0. USB 3.0 wird jetzt ein muß für mich.

Dann hol Dir doch ein 3,5"-Panel mit USB3.0, wenn das vorne so wichtig für Dich ist und Du nicht mit einer Verlängerung leben kannst/willst, die man gut erreichbar auf dem Tisch plaziert... ;)

Beispiel
 
Der überwiegend vorhandene Luftschall geht durch die großen Öffnungen moderner Gehäuse ins Freie. Dämmatten helfen da wenig. Außerdem, Schall der gar nicht erst entsteht, braucht man auch nicht zu dämmen!
Ich empfehle ein "nacktes" Gehäuse mit Komponenten, die im Leerlaufbetrieb praktisch unhörbar sind. Wenn man meine "Zauberworte" vom Vorpost beachtet, kann man nicht viel falsch machen. Große, schwere Kühlkörper kann man eher mit langsamst drehenden Lüftern ausstatten als Minikühler. Ebenso ist ein Semi- passives Netzteil nicht zu verachten, welches in 90% der Laufzeit keinen Ton von sich gibt. Verwendet man dann noch eine SSD für´s Betriebssystem und entkoppelt gut eine mögliche Festplatte, dann hat man schon fast die ganze Miete. Eventueller Schwachpunkt im System ist dann nur noch die Grafikkarte. Achtet man dort auch auf ein leises Modell, so ist der Silent- PC komplett, auch ohne Dämmung (spart auch einiges an Gewicht). :)


Empfehlung des Tages:
------------------------------

- Cooler Master HAF XM http://geizhals.at/de/768367 105,- Euro oder ähnliches
auch billiger

- NesteQ ASM XZero XZ-700 700W ATX 2.2 (semi-passiv) http://geizhals.at/de/418188 114,- Euro; oder das 600er (hat nur zweimal PCIexpress); oder ähnliche NT´s

- Asrock P67 Extreme 6 http://geizhals.at/de/620930 130,- Euro

- Intel i7 2700K http://geizhals.at/de/691079 265,- Euro

- Thermalright Archon SB-E http://geizhals.at/de/804785 60,- Euro; oder Silver
Arrow SB-E; oder Prolimatech Super Mega

- Kingston HyperX Kit 16GB DDR3-1600 http://geizhals.at/de/495193 90,- Euro

- Gigabyte Radeon HD 7950 WindForce 3X http://geizhals.at/de/732249 309,- Euro

- Sandisk Extreme 120GB http://geizhals.at/de/717808 90,- Euro


Summe: 1163,- Euro ;) :daumen:

Und noch das, was ich vergessen habe!

Alle Angaben ohne Schießgewehr!


P.S.: Ist das Gehäuse schlecht belüftet, kann sich die wärmeisolierende Wirkung der Dämmatten (Dämmung) negativ bemerkbar machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@kammerjeager1
@Schrauber01
@all

Fest steht ich werde umrüsten.
Bin aber noch am überlegen ob ich doch bei Wakü bleiben soll, zwecks besser Kühlung bei gleichzeitig Silent.

Wechsle ich auf Luftkühlung, brauche ich ein Gehäuse mit 3x5.25" extern. Der Cooler Master HAF XM http://geizhals.at/de/768367 käme schon mal in die Auswahl.

Bleibe ich bei Wakü brauche ich unbedingt ein Gehäuse mit 4x5.25" extern. Bitte um gute Vorschläge!

NesteQ ASM XZero XZ-700 (600) ATX 2.2 semi-passiv http://geizhals.at/de/418188 hört sich gut an gibts da noch gute vergleichbare Netzteile zur Auswahl? Man findet leider nicht viel. Kann man beim NesteQ ASM XZero ohne weiteres den Lüfter austauschen und sind passive Netzteile zu empfehlen?

Habe bis jetzt immer Gigabyte oder Asus Mainboards gehabt. Kenne mich mit Asrock nicht aus und weiß nicht so recht. Ansonsten klingen Schraubers und Kammerjaegers Vorschläge soweit gut.

MfG
Sergeant
 
Zurück
Oben