Wer erklärt mir mal die sache mit lüftersteuerung und so ??

cr4zyiv4n

Captain
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
3.753
Hi ich hab mir n rechner bestellt und zwar mit folgenden teilen

- Gigabyte GA-P35-DS3 dual PC2-6400U DDR2 S775 PCIe
- Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Box
- Scythe Mugen SCINF-1000 (AMD, Intel)
- a-Data 2048 MB DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x1024MB) Extreme ed
- Netzteil ATX be quiet!Titan BQT E5-500W Straight Power 500Wa
- NF-P12 120x120 NOCTUA


der noctuna is dort noch nicht lieverbar sodass ich evtl zu einer alternativ greifen muss, den sythc sflex gibts dort leider nicht von daher wüsste ich nun auf die scnelle auch keine alternative , ihr evtl ??


nun aber zu meiner eigentlich frage, ich hab ein chiftec gehäuse so ein großes , dort sind 2 HDD und 2 laufwerke drin + 2 kleine lüfter an der gehäuse seite.

Dazu kommt ja jetzt noch der 120iger.
Nun wollte ich gern wissen was es mit dieser lüftersteuerung aufsich hat, kann man da ALLE lüfter steuern ??? also vom netzteil, cpu, und gehäuse ??? und geht das einfach so oder nur mit bestimmten lüftern/netzteilen/cpu lüftern ???

muss ich da noch was dazukaufen ?? ist das teuer ??


also ich hab von der sache echt 0 plan, will aber gerb mein rechner kühle und vor allem leise haben!!!

ich danke jetzt schonmal für die mühe!!!

mfg
 
keiner ??
 
Das BeQuiet hat doch eine eigene Lüftersteuerung, möchtest du diese nutzen?
Oder willst du eine sperate Lüftersteuerung anklemmen?

Am BeQuiet kann man bis zu 3 Lüftern anschliessen die dann vom Netzteil geregelt werden, bei Last drehen die Lüfter dann auf. CPU Lüfter und die Gehäuselüfter kann natürlich problemlos angeklemmt werden.

Netzteil-Lüfter regelt sich meist selber, ein BeQuiet ist ausserdem verdammt leise.

Man hört aber oft, das die BeQuiet abrauchen, wenn man die integrierte LüSt(Lüftersteurung) nutzt, da diese sehr wenig Last verträgt.

Deine Lüfter kannst du quasi an jeder Lüftersteuerung betreiben.
Willst du die Lüfter automatisch geregelt haben, oder diese von Hand regeln?
 
automatisc klingt sehr angenehm ...

wenn ich das das bquit nun mein cpu lüfter und den 120mm klemme und die beiden vom netzteil automatisch regeln lasse .... dann sollte es doch nicht abrauchen oder ? soviel hat es dann ja nicht zu tun??!!

und wie merkt das netzteil denn ob es mein cpu lüfter schneller drehen lassen soll?? das netzteil kann doch nicht die wärme der cpu messen oder??


p.s. brauch ne gute alternative zu dem Noctuna lüfter, der ist naemlich nicht auf lager bei den und ich muss jetzt warten :(


danke fish für hilfe erstmal!
 
Also an das BeQuiet! würde ich möglichst gar keine Lüfter anschließen, die gründe wurden ja schon genannt.

Ich würde an deiner Stelle folgendermaßen vorgehen:

1. Der NT-Lüfter regelt sich wie gesagt selbständig, den musst du nicht weiter beachten :D

2. Den Lüfter des CPU-Kühlers schließt Du zusammen mit einem der vorderen Gehäuselüfter mittels eines solchen Y-Adapters gemeinsam an den CPU-Fan-Anschluss des Mainboards; dieser ist zwar 4polig ausgeführt, es passen aber auch 3polige Lüfter. Wichtig ist dann aber, dass Du im BIOS, Menü PC Healts Status, die Option "Smart Fan control mode" auf "voltage" einstellst, sonst kann das BIOS keine 3poligen Lüfter regeln!

3. Zwei weitere Gehäuselüfter schließt Du mit einem weiteren Y-Adapter an den Anschluss CPU-Fan 2 auf dem MoBo an.

Auf diese Weise werden sowohl der CPU-Lüfter als auch die 3 Gehäuselüfter selbständig vom BIOS in Abhängigkeit der CPU- bzw. Systemtemperatur geregelt :)

Wo hast Du die komponenten bestellt, dann kann ich Dir einen guten 12cm-Lüfter empfehlen :cool_alt:

LG N.

edit: Die Probleme mit der Lüftersteuurng sollen mit der neuen Revison der Straight Power-NT, die ab Okt. 07 ausgeliefert werden, behoben wiorden sein; würde trotzdem so verfahren wie vorgeschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei drivecity hab ich bestellt ... und lüfter technisch dache ich jetzt an ein

AeroCool Turbine 2000 silber, 120x120x25mm(reicht denn einer mit 950 umdrehungen??)

allerdings wollte ich den nicht dort holen , weil die wollen dafür 16 euro und bei km gibts den für die hälfte des preises.
ich muss mir so oder so noch irgendwo die 8800gt bestellen und dann wollt ich dazu nen 120mm dann mitholen.
wollt jetzt nur gern wissen welche man da so nehmen kann



p.s. hab was von "ichbinleise" fan gehört, der hat irgendwo echt gut abgeschnitten in punkto laustärke, jemand erfahrung damit??
danke auch dir schon mal nobbi
 
Die Ichbinleise-Lüfter sind wohl nicht schlecht, würde aber vorrangig zu folgenden Lüftern raten:

Scythe S-Flex 1200

Noctua NF-P12

Yate Loon D12SL 12

Die "Turbine" istz ein sehr leiser, aber dafür etwas durchzugsschwacher Lüfter, die drei vorgeschlagenen bieten ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen Förderleistung und Lautstärke :)

LG N.
 
besten dank, werd wohl den yate loohn nehmen wenn ich endlich irgendwo ne 8800gt abbekomme
 
Zurück
Oben