Wer erklärt mir nVidias SLI?

Ganz einfach:
Bei SLI werden zwei Grafikkarten auf zwei PCI-Express-Steckplätzen parallel betrieben. Durch den Treiber wird die anfallende Last auf beide Karten aufgeteilt, so dass jede der beiden Karten einen Teil des dargestellten Bildes errechnen muss (oben und unten). Dadurch kann sich in der Theorie die Leistung nahezu verdoppeln, ohne dass die Anwendungen auf SLI optimiert sein müssen.

Bis jetzt ist SLI allerdings nur mit Tumwater-Boards von Intel mitsamt Xeon-CPU möglich - insofern man denn an eine SLI-brücke kommt. Bald kommen aber mit dem nForce 4 und VIAs neuem Chipsatz zwei Consumer-Produkte, die SLI unterstützen werden.
 
Yeah ich sag nur Voodoo 2 SLI mit 2x 12 MB RAM :daumen:
Das waren noch Zeiten ;)

Durch das SLI bei der PCIx Serie sollen bis zu 80% mehr Leistung drin sein, ist schon enorm. Finde das wirklich gut, der einzige Nachteil ist nur, dass es wohl nicht so verfügbar / billig ist.
 
Es gibt aber eklatante Unterschiede zwischem dem 3dfx-SLI und dem von nVidia nun Vorgestelltem:

Wie unterscheidet sich NVIDIA SLI von 3dfx SLI?
In dieser Hinsicht bestehen einige wesentliche Unterschiede. Zunächst einmal ging 3dfx SLI von einem gemeinsam genutzten PCI-Bus aus, der eine Bandbreite von etwa 100 MB/s zur Verfügung stellen konnte. PCI Express hingegen ist eine Point-to-Point-Schnittstelle, die in etwa die 60-fache Bandbreite von PCI bringt. Zweitens teilte 3dfx SLI die Bildzeilen im Interleaving-Verfahren auf und kombinierte sie dann in der Analogstufe. Dies kann aufgrund von DAC-Unterschieden und anderen Faktoren zu Problemen bei der Bildqualität führen. Dazu kommt, dass die 3dfx Voodoo-Technologie auf das reine Triangle-Setup beschränkt war und die Geometrieberechnungen außen vor ließ. Folglich konnte lediglich die Textur-Füllrate von Skalierungseffekten profitieren. NVIDIA SLI hingegen basiert auf PCI Express, setzt die Ausgabebilder komplett digital und verlustfrei zusammen und bietet Skalierbarkeit auch bei der Geometrieleistung. Zudem unterstützt NVIDIA SLI verschiedene Skalieralgorithmen und kann sich damit optimal an das Leistungsverhalten und die Anforderungen der Anwendung anpassen.
Quelle: http://www.nvidia.de/page/sli_faq.html
 
Toller NV-Werbetext...

NVs "SLI" ist mehr oder weniger nur das Rendern von zwei Bildern, die übereinandergesetzt zufällig dann das gesamte Zielbild ergeben. Überhaupt das mit 3dfx-SLI zu vergleichen ist sinnfrei. Vom Vergleich PCI <> PCI-E will ich mal gar nicht sprechen, das hat damit gar nix zu tun.

Früher - 3dfx: jede Zeile wurde abwechselnd von den beiden Karten gerechnet
+ die Renderlast war automatisch gleichmäßig verteilt
+ NV hat "voll abgeloost" :D
- ein Minus gab es zu dem Zeitpunkt gar nicht, da Geometriebrechnung/AA/PCI-Bandbreite noch gar kein Thema war

Demnächst - NV: zwei unabhängige Szenen gerendert
- Renderlast muß erst ermittelt werden (oben könnte ja nur oller Himmel sein, unten die Äction)
+ Geometrie/AA usw. innerhalb der Szene uneingeschränkt möglich, ohne das Daten vom anderen Beschleuniger gebraucht werden

---
Unter'm Strich aber eine nette Spielerei, auch wenn wir im Gegenzug von der NV-Werbeabteilung mit Schwachfug bombardiert werden...
 
@(c)
wo bitte schön vergleicht denn nvidia das sli der 6600gt mit der 3dfx? man zeigt doch nur die unterschiede auf um das ganze transparenter zu machen. es soll auch leute geben die noch nie was von pcie gehört haben... .
das nvidia, mit solchen texten auch werbung betreibt und gleichzeitig versucht formulierungstechnisch ihre produkte in ein noch besseres licht zu rücken, kann man denen doch nicht verübeln. denn das ist marketing und genau das macht nv und auch ati und jede firma die versucht erfolgreich produkte zu verkaufen!
von "zufälligem" zusammen setzen der bilder kann in der digitalen welt ja nicht mehr die rede sein, denn "zufällig" ist ein extrem weiter und negativer begriff, der sogar so weit geht, dass wenn der zufall es will eben nichts zusammengesetzt wird... .
---
unterm strich machst du mit deinem post genau das gleiche wie nv mit der sli beschreibung und der ppt präsentation;) du nutzt die mittel der sprache aus, um etwas ins schlechtere odere bessere licht zu rücken :p

ps:
ich halt auch nichts von der momentanen sli lösung, denn zwei 6600gts kosten mehr als eine 6800gt oder ultra und man muss auf komplett andere hardware umsteigen (neues board, ram, etc...)
dann doch lieber gleich ein wenig mehr in eine gt, ultra oder auch in ein ati highend produkt investieren und so den finanziellen rattenschwanz vermeiden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf dabei übrigens nicht vergessen dass der Grafikram halbiert wird, also wenn man 2 256er Karten verwendet hat man mit SLI nicht 512, sondern immernoch 256MB, da alle Daten auf jeder Karte verfügbar sein müssen.
Ich finde das eine gute Sache, die Benchmarks sprechen für sich. Wenn ich das nächste mal einen neuen Rechner kaufe, dann mit SLI unterstützung. Dann kommt zuerst eine 6800 irgendwas rein, und wenn die billiger werden, und meine Kiste zu langsam, kommt einfach eine 2. dabie, und gut ist. :D
Genauso hab ich das auch schon mit den Voodoo²-Karten gemacht.
 
Zurück
Oben