Ich dachte immer bei Internet über Kabel hätte man eine feste IP die man nicht nach Belieben wechseln kann über das Modem Menü. Nun steht aber in den FAQs von Kabel BW das hier:
Heißt das, man kann seine IP bei Kabel BW binnen Sekunden wechseln genau wie beim normalen Internet?
Das wäre ja genial. Was mich aber an Kabel-Internet etwas stört ist, dass die ganze Hardware (Telefon, Modem usw.) dann ja direkt neben dem Kabelanschluss im Raum stehen müssen oder? Das sieht dann nicht sonderlich toll aus. Da hab ich dann das ganze Zeug in der Ecke rumstehen neben dem Fernseher. Das sieht dann nicht sonderlich schön aus. Wie habt ihr das denn geregelt? Derzeit bin ich ja bei einem normalen Provider und da steht das Telefon und das Modem auf dem Schrank und stören keinen. Wenn ich aber das ganze Zeug auf den Boden neben den Antennenanschluss stellen müsste würde das schon ziemlich hässlich aussehen.
Wieviel Kästen hat man denn dann rumstehen? Was kommt denn zum Telefon und zum W-Lan Modem noch dazu? Die alte Hardware kann man ja auch nicht weiter benutzen oder? Bekommt man da so eine Fritz-Box die dann gleichzeitig Wlan-Modem ist und an die schließt man dann das schnurlose Telefon an?
Und kann es sein, dass man dann einen Verstärker oder sowas braucht? Ich hatte wegen dem Fernsehbild in der Vergangenheit schon oft Probleme und dann wurden im Keller Verstärker eingebaut und ausgetauscht und es hat eine Ewigkeit gedauert bis die Bildprobleme weg waren.
Angenommen ich bekomme jetzt Internet über Kabel könnte das dann neue Probleme verursachen? Zieht das dann "Leistung" vom Kabel ab und dann leidet am Ende das Fernsehbild?
Bekomme ich eine feste IP-Adresse?
Bei Ihrem Internetanschluss wird die IP-Adresse dynamisch per DHCP zugewiesen. Das Zuweisen einer festen IP Adresse ist nicht möglich.
Heißt das, man kann seine IP bei Kabel BW binnen Sekunden wechseln genau wie beim normalen Internet?

Das wäre ja genial. Was mich aber an Kabel-Internet etwas stört ist, dass die ganze Hardware (Telefon, Modem usw.) dann ja direkt neben dem Kabelanschluss im Raum stehen müssen oder? Das sieht dann nicht sonderlich toll aus. Da hab ich dann das ganze Zeug in der Ecke rumstehen neben dem Fernseher. Das sieht dann nicht sonderlich schön aus. Wie habt ihr das denn geregelt? Derzeit bin ich ja bei einem normalen Provider und da steht das Telefon und das Modem auf dem Schrank und stören keinen. Wenn ich aber das ganze Zeug auf den Boden neben den Antennenanschluss stellen müsste würde das schon ziemlich hässlich aussehen.
Wieviel Kästen hat man denn dann rumstehen? Was kommt denn zum Telefon und zum W-Lan Modem noch dazu? Die alte Hardware kann man ja auch nicht weiter benutzen oder? Bekommt man da so eine Fritz-Box die dann gleichzeitig Wlan-Modem ist und an die schließt man dann das schnurlose Telefon an?
Und kann es sein, dass man dann einen Verstärker oder sowas braucht? Ich hatte wegen dem Fernsehbild in der Vergangenheit schon oft Probleme und dann wurden im Keller Verstärker eingebaut und ausgetauscht und es hat eine Ewigkeit gedauert bis die Bildprobleme weg waren.
Angenommen ich bekomme jetzt Internet über Kabel könnte das dann neue Probleme verursachen? Zieht das dann "Leistung" vom Kabel ab und dann leidet am Ende das Fernsehbild?
Zuletzt bearbeitet: