Wer hilf mir beim Einstellen des P4T533? (Kann kein Englisch)

  • Ersteller Ersteller TomCat911
  • Erstellt am Erstellt am
T

TomCat911

Gast
Habs ja heute bekommen das P4T533 (ohne C).
Nur man freut sich ja immer wieder, wenn man ein Englisches Handbuch mitbekommt, wo die Wichtigsten Eistellungen auf Enlisch beschrieben sind.

Und bei den ganzen Jumpern und Dips und so weiter, will man ja nichts falsch machen.

Dann hier mal die Probleme:

1. den Raid_SW
Benutze erstmal kein Raid, also auf Disable (Disable war auch Deaktivert :rolleyes: )

2. Der JEN Dings
auf Jumper Mode oder Jumper Free?
Was ist überhaut Mode und Free?
Hat das was mit den DSW1 und DSW DIPs zu tun? DSW1 für FSB und DSW ist für Multiplikator.
Bei gelten dann die Einstellungen von den Dips und bei Mode geht das übers Bios?

3. USB Header. 3 pin USB_EN
Was dat denn schon wieder?
Einmal Enable Onboard NEC USB (Default) oder Disable.
Wird dadurch der USB Chip deaktivert.

4. Nun sehe ich kein Land mehr.
USB Device Wake-Up ?!? Hä :D
Habe noch nie was von USB Wake-Up gehört. :rolleyes:
Ist das so etwas wie LAN Wake-Up für USB Netzwerk?
Gibt doch die Kabel, womit man über USB zwei PCs vernetzen kann.

5. Keyboard Wake-Up.
Ist das nur für PS2 Tastaturen?
Habe eine USB tasta. Diese hat einen Standby Taster.
Ist die MS Natural Internet Keyboard.

6. Over Voltage Setting
einmal Normal und einmal Over Voltage.
Ist Normal ist für die 1,5 V und Over V. ist für OC?

7. Wofür ist SMBus Connector?

8. Power Supply Thermal Connector.
Hier könnte ein Temperatursensor ran?

9. Wo kann man das Deutsche Handbuch für das P4T533 kaufen. :D

Hoffe nur ich bekomme das Teil gestartet, damit es im Bios weitergehen kann. :D
Ich liebe es in einer Sprache zu Arbeiten, die man nicht versteht. :rolleyes:
 
0.) *Purenneidhaben*

1.) kein Kommentar

2.) Jumper Free heißt das du alle Einstellungen per Bios machen kannst, wie z.B. den FSB einstellen usw.
Jumper Mode, wäre wenn du die Einstellungen der Taktfrequenz per DIP-Schalter auf dem Motherboard machen willst.

3.) Ich denke ja.

4.) Ich glaub das ist nix anderes wie ein WakeUp per PS2 Tastatur. Sprich, du kannst deinen Rechner durch angeschloßene USB-Geräte (Maus.Tastatur) starten.

5.) Ja, das ist für PS2 Tastaturen/Mäuse

6.) Per Bios kannst du die Spannung bis zu einer bestimmten Grenze (z.B bis 1,75V) einstellen. Durch diesen Jumper kannst du noch höher mit der Spannung gehen (z.B. bis 1,85V). Nur interresant für´s OC.

7.) ??? Keine Ahnung

8.) Hier kannst du den Temp.sensor deines Netzteil (falls vorhanden) auswerten/anschließen.

9.) ??? Keine Ahnung
 
erstmal hat brenner mit den meißten Sachen vollkommen Recht


4. USB-Device WakeUp
wenn aktiviert, ermöglicht es, das du den PC auch durch USB-Geräte (Maus, Tastatur) aus dem Stromsparmodus aufwecken kannst - manche Boards ohne diese Option haben manchmal Probleme damit, da ein USB-Device nicht zwingend einen Interrupt auslöst.

Diese Option hat NICHTS mit dem Einschaltverhalten des Computers zu tun, sondern dient nur zur Reaktivierung eines PCs im Stromsparmodus.


5. wenn Punkt 4 aktiviert ist, dann gilt das auch für deine USB-Tastatur.

7. den SMBus brauchst du i.d.R. nicht anzuzapfen, der SMBus dient u.a. zur Steuerung von Stromsparfunktionen und internen Steueraufgaben - wenn du kein Systemtechniker bist benötigst du auch keinen Zugriff auf diesen Port - also Finger weg.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten. :)

Habe gerade meine alte Maxdor wieder fit gemacht.
Dann werde ich mal die Kiste entjungfern. :D
Hoffe nur, ich habe nichts übersehen. :rolleyes:

Beim Bios habe ich ja noch ein Deutschen-Buch und ein Handbuch von einem Enmic Board. Mal sehen, wie weit ich damit komme.
 
@Bombwurzel:

Danke für die Hinweise. Und wieder was dazu gelernt.


@TomCat:

Was mich noch interressieren würde, welchen P4 benutzt du, und wenn du fertig mit der Installation bist, würd ich gerne wissen, wie sich das Board im OC-Betrieb verhält und wie weit du kommst.

Falls du einen P4 ab 2,26Ghz benutzt würde ich gerne wissen, ob was an der Aussage der ct´ dran ist, das dann der Rambus heiß wird und es ohne weitere Gehäusekühlung zum instabilen Betrieb kommt.
 
Habe einen P4 2,53 GHz. :D

Hab mir den gekauft, damit ich beim OC dichter an die 3 GHz bin. ;)

Aber erstmal die Kiste zum laufen bekommen. :D
Da war der AMD XP mit seinem Board aber um längen einfacher und schneller beim zusammenbauen. :rolleyes:
Da gab es nur einen Jumper für 100 MHz FSB oder 133 MHz. :D
Hät ich auch im Enlischen Handbuch ersehen können.

Naja.
Werde gleich mal einen ersten Start versuchen.
Muss nur noch ein paar Hundert Jumper und Dip verstellen. :D
 
Mach das, aber schnell. ;)

Ich will Ergebnisse sehen. Foto oder Screenshot wäre auch nicht schlecht!
 
So es ist geschaft. :)

Der P4 mit 2,53 GHz läuft nun.
Nun läuft der P4 mit dem AMD XP1800+ um die Wette bei SETI. :D

OC kommt später.
Muss erstmal schauen, wo dieser AGP/PCI Fix ist.
Die TV-Karte hat einen erhöhten FSB nicht gerne. :(
So kann ich aber erstmal testen, wie stabil der nun läuft bis Morgen.

Aber einst ist super: Bios ist auch auf Deutsch einstellbar. :D
Das macht die Sache doch um einiges leichter.

Muss nur noch neue Treiber für die TV-Karte besorgen. Die CD wollte der nicht. :rolleyes: Die hat nur Treiber bis Win2000.
 
mein Board ist jetzt auch da, aber ich bekomm's net zum laufen! *heul*

Hab nen P4 2266 MHz, ne Maxtor 80 GB, ne Pixelview Geforce 4 4200 und natürlich das Asus P4T533!

Hab alles angeschlossen etc, aber beim starten hab ich nur so'n ASUS-Logo aufm Bildschirm! Der zählt keinen RAM hoch und nix :(

piepsen tut er auch nicht, also müsste alles in Ordnung sein!

HILFÄÄÄÄ!!!!!!!

Ach ja, ich hab die Platte allein als Master am Primary IDE und mein Pioneer DVD und den Brenner am Sec IDE, DVD als Master und Brenner als Slave! Hab von dem ganzen net so die große Peilung

Komm ja auch nicht ins BIOS, seh nur das scheiss Logo!
 
Hmm komisch. :(

Bei mir ist nach dem Bild sofort das Bios gekommen.

Drücke doch mal Enter oder die Entf Tast.
Hast du die Jumper und so richtig eingestellt?
 
auf der Tastatur kann ich drücken was ich will, geht nix!

An Jumpern hab ich ehrlich gesagt gar nix verstellt? :D Hab gedacht man kann das alles übers BIOS regeln! Das Board ist ja auch im Jumper Free Modus! Hast du irgendwas verstellt?
 
Habe den Raid Controler aus gemacht, sonst glauch ich nichts weiter. Brauche den noch nicht. Aso den Speech Jumper habe ich noch verstellt auf Buzzer. (Seite 27)


Hmm komisch wirklich komisch.


Hast du auch den C-RIMM drinnen gelassen?
 
Bios ist auch auf dem Board. :rolleyes: :D ;)

Selber würde ich noch einiges versuchen mit umsteckern und so.
Laufwerke raus bis auf Festplatte und Floppy.
Netzteil tauschen.
Alle Netzanschlüße drann? Sind ja 3. Die beiden normalen und noch einer extra. ( dieser HDD und Laufwerks-Stecker )

Sonst: Zurück zum Absender. :(

Wenn man nicht einmal ins Bios reinkommt, ist schon Blöd.
 
Optimale BIOS-Settings

OPTIMIERUNG BIOS :

Optimalste BIOS-Settings, Award-BIOS-P4-RamBus :

RD-RAM Turbo Mode : enabled
(schnellstmögliche Speicheradressierung)

FPU Comptabible Mode : disabled
(Kompatibilitätsmodus für die Flieskommaberechnungseinheit der CPU - bremmst ENORM aus)

Fast Strings : enabled

USWC Mode (Graka) : enabled
(USWC="Uncacheable Speculative Write Combining" - Bringt bei Nvidia-Karten ein wenig Speed)

AGP Aperture Size : 128MB
(Optimaler Wert : Doppelte Menge des auf der Graka verbauten Rams)

RD-RAM Wait State : Standby
(Kein Bereitschaftsmodus)

Fast Writes (Graka) : enabled
(Durch "Fast Writes" direktere Kommunikation zwischen CPU und Grafikkarte mit bis zu ~ 1 GByte/s ohne Umweg auf den Hauptspeicher, bringt zwar eher wenig und läuft leider meist nur auf Intelchipsätzen stabil - da aber dann zu 100% stabil - getestet)

Serial Port 1 & 2 : disabled(IRQ´s sparen)

Unötige Ports, schlucken aber beide einen IRQ, erhöhen damit eventuell das IRQ-Sharing und verbrauchen System-Resourcen -> Deaktiveren den Unsinn.

[/b]Ganz wichtig beim P4T533-C und P4T533 :

Ein Kumpel von mir hat sich umlängst das Asus P4T533-C zusammen mit schnellem Pc1066-RamBus (Kingston) geholt.
Hier versagt die Auto-Erkennung des Speichers vom BIOS !!! Du musst unbedingt die "FSB Dram Ratio" auf "4" anstatt "Auto" stellen - das "Auto" versagt hier trotz derzeit aktuellestem BIOS. Bei "Auto" hatte er deswegen ~ 500 Punkte weniger in 3DMark2001SE !" - diese Info sollte man mal irgendwo gros posten - unzählige Rechner laufen hier womöglich deswegen mit kastrierter Leistung ! (...möglich das die Autoerkennung hier nur bei Kingston-Modulen versagt und z.b. bei Samsung-Modulen klappt...)

Das könnte demnach auch das Asus P4T533 betreffen, stell also sicherheitshalber auf "4"

P.S:

Hab selber eines der Vorgänger-Boards, das ASUS P4T-E - das alles schon durchgebenchmarkt. Stabilitäsprobleme gleich 0 ;)


cu
 
Großes DANKE für die Infos. :)

Wenn ich das Board übertakte, werde es mal so einstellen.

Abgesehen von AGP Aperture Size : 128MB
Dort brauche ich nur 64 MB. Meine GF2MX400 zur Zeit hat ja nur 32 MB.
 
Zurück
Oben