Werden alle Kontaktinformationen an die Whatsapp-Server geschickt? (Notizen, Adresse, etc.)

David7

Ensign
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
149
Hallo,

wie wahrscheinlich fast alle hier nutze ich Whatsapp. Seit langem ärgere ich mich schon darüber, dass Whatsapp Zugriff auf die Kontakte/ das Telefonbuch haben muss, damit es sinnvoll nutzbar ist.

Ist bekannt, welche Informationen der Kontakte Whatsapp an seine Server sendet?
Ich hatte immer gehofft, dass es nur die Namen und Telefonnummern sind.

Beispielsweise habe ich bei einigen Kontakten die Adresse eingetragen, bei anderen habe ich in die Notizen geschrieben, woher ich die Person kenne.
Bei meiner Freundin steht in den Notizen unser Jahrestag und einige ihrer Lieblingsgetränke, damit ich im Supermarkt nicht was falsches kaufe 🤓

Werden diese Kontaktinformationen wie Notizen, Adresse, etc. auch alle an die Server von Whatsapp/Facebook geschickt?
Wenn ja, dann kennt Whatsapp/ Facebook jetzt also die Lieblingsgetränke von meiner Freundin und die Anschrift meines Cousins, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das du etwas falsch liegst mit der Annahme, das hier jeder WhatsApp nutzt ;)
Gerade wg dieser sammelwut benutzen viele das nicht.
Aber diese Datensammlung von WhatsApp ist schon lange bekannt. Kannst nur ändern, in dem du nen anderes Programm nutzt und deine Bekannten auch nahelegst, ein anderes Programm zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Wissen tut das vermutlich nur Facebook, aber ich würde mal davon ausgehen, dass alle Informationen aus dem Adressbuch übermittelt werden. Der Laden ist ja nicht grad für Datensparsamkeit bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und new Account()
David7 schrieb:
Ist bekannt, welche Informationen der Kontakte Whatsapp an seine Server sendet?
Ich hatte immer gehofft, dass es nur die Namen und Telefonnummern sind.
Gehe davon aus das alles was über eine solche App geht, auch auf dem Server des Anbieters gespeichert wird, dann kannst Du nicht enttäuscht werden.
 
cartridge_case schrieb:
Frage das am besten den Hersteller und teile uns hier dann die Antwort mit.
Ich habe tatsächlich schon mal eine E-Mail an Whatsapp/Facebook mit der Frage geschrieben, aber leide keine Antwort erhalten.
Deshalb wollte ich hier fragen, ob jemand näheres dazu weiß...
 
Man kann davon ausgehen, dass alle Kontaktdaten gespeichert werden. Aus dem Grund nutze ich nicht Whatsapp/FB. Problem ist nur, dass die Masse naiv ist und, so wie Du, auch fleißig diese pflegt, teilweise mit Adressen.

Auch, wenn es keine Belege gibt, aber spekuliere noch nen Schritt weiter:
Es ist davon auszugehen, dass alle anderen, die nicht WA nutzen oder genutzt haben, schon teil des Systems sind. Wenn Du dann noch bei jedem Deiner Kontakte die eMail-Adresse pflegst, dann kann man sogar davon ausgehen, dass die sogar Surf-Verhalten von Nutzern tracken können, die überhaupt nichts mit FB oder WA zu tun haben.
Der unbedarfte Nutzer ohne Script-Blocker, etc. der dann gerne mal bei ner Seite mit nem "FB-like-Button" vorbeischaut, und sich dort mit seiner eMail-Adresse anmeldet, wird dann ganz schnell mit den von Dir übermittelten Daten gematcht. Über die IP und die Browserkennung können die dann auch bestimmt rückwirkend ein Profil von Dir erstellen, auf welcher Seite mit dem "like-Button" Du so warst. ... und dass obwohl Du nie einen WA oder FB-Account hattest. Nur eben, weil einer Deines Freundeskreises sein Adressbuch sehr akribisch mit Deinen Daten geplegt hat.

Google mal "EuGH: Auch Websites beim "Like"-Button mit in der Verantwortung" bei heise.
 
Zuletzt bearbeitet:
David7 schrieb:
Ich habe tatsächlich schon mal eine E-Mail an Whatsapp/Facebook mit der Frage geschrieben, aber leide keine Antwort erhalten.
Deshalb wollte ich hier fragen, ob jemand näheres dazu weiß...
Warst du denn auch an der richtigen Stelle? Laut DSGVO müssen sie dir innerhalb von 30 Tagen alle Daten zur verfügung stellen, die sie über dich erfasst haben. Sollten Sie das nicht tun, kannst du dich bei den entsprechenden Datenschutzbehörden beschweren ... Wenn ich mich nicht Irre kann spätestens die EU da ganz schöne Strafzahlungen gegen FB durchsetzen wenn sie sich gegen das Auskunftsrecht weigern. Und da FB kein bock auf Strafzahlungen hat schätze ich dass du deine Daten bekommst. Ein Versuch ist es jedenfalls wert, wenn dein Atem lang genug ist :)

Email ist schätzungsweise nicht der Richtige weg auch wenn man bei kurzer Rechererche über diese Email stolpert: datarequests@support.facebook.com
Irgendwie würde ich tippen, dass das gar nicht mehr Aktuell ist. Über eine normale Supportanfrage ist schätzungsweise aber der falsche Weg. Theoretisch muss dir der Anbieter die Auskunft auf dem selben Weg wie die Anfrage zurückschicken, wobei ich auch bezweifle dass du bei der Postalischen Anfrage an FB in Irland auch die ganzen Daten per Brief (oder besser Leitzordner) zurückbekommst. Technisch gesehen müsste aber selbst das klappen. Und wie gesagt: wenn du an der Richtigen Stelle Fragst und keine Antwort bekommst, wende dich an die Datenschutzbehörden. Wenn da genug zusammenkommt wirds teuer für FB :)

gruß
Pyrukar
 
Zuletzt bearbeitet:
CharlieBarlie schrieb:
Auch, wenn es keine Belege gibt, aber spekuliere noch nen Schritt weiter
Eigentlich ist Whatsapp das perfekte Spionagewerkzeug bzw. Waffe, da es fast alle Berechtigungen hat:
  • Zum Abgleich der Kontakte hat es Zugriff auf das Adressbuch / die Kontakte
  • Zum Versenden und Speichern von Fotos hat Whatsapp Zugriff auf die Galerie
  • Zum Verschicken von Sprachnachrichten hat Whatsapp Zugriff auf das Mikrofon
  • Zum Anmelden bei Whatsapp Web per QR-Code oder zum direkten Versenden von Fotos hat es Zugriff auf die Kamera
  • Zum Teilen eines Standorts, ggf. sogar Live-Standorts, hat Whatsapp Zugriff auf die Ortungsdienste wie GPS/ Glonass, WLAN Mapping und Mobilfunk-Triangulation
Kein Wunder, dass Jeff Bezos von Mohammed bin Salman per Whatsapp angegriffen wurde :freak:

https://www.welt.de/vermischtes/art...-bei-WhatsApp-an-Bezos-geschrieben-haben.html
https://www.spiegel.de/politik/ausl...salman-a-00000000-0002-0001-0000-000169122961
 
Aluhüte in Aktion. Jeder Messenger braucht Zugriff auf die Kontakte. Sonst funktioniert der nicht.
Und Telegram ist besser? Eine russische Firma mit Sitz in Dubai?

Und ein Aluhut kann nicht funktionieren. Physik 5. Klasse: Ein faradayscher Käfig muss geschlossen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: michi.o
David7 schrieb:
Ich hatte immer gehofft, dass es nur die Namen und Telefonnummern sind.
Auch das ist zuviel. Aber nicht für Whatsapp, sondern für Dich, Du wirst von WA drauf hingewiesen.
Um WA legal nutzen zu können, müsstest Du von jeden Kontakt in Deiner Kontaktliste eine schriftliche Einverständniserklärung einholen, dass die persönlichen Daten (was Name + nichtöffentliche Telefonnummer bereits sind) an WA weitergereicht werden dürfen.
Oder einfacher: Du nutzt 2 Smartphones, ein WA-freies für die normalen Kontakte und eins mit WA, wo nur die Kontakte draufkommen, die WA nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel schrieb:
WA legal nutzen zu können, müsstest Du von jeden Kontakt in Deiner Kontaktliste eine schriftliche Einverständniserklärung einholen, dass die persönlichen Daten (was Name + nichtöffentliche Telefonnummer bereits sind) an WA weitergereicht werden dürfen.

So ein Quatsch.
 
yxcvb schrieb:
Aluhüte in Aktion.

:rolleyes:

yxcvb schrieb:
Jeder Messenger braucht Zugriff auf die Kontakte. Sonst funktioniert der nicht.
Und Telegram ist besser? Eine russische Firma mit Sitz in Dubai?

Nein, andere Messenger müssen da auch nicht besser sein,....

Die Kernaufgabe eines Messengers ist mit jemanden anderen "Kontakt zu knüpfen", klar ... ohne Kontakte geht da nichts.
Aber warum braucht ein Messenger alle Kontakte (auch Kontakte, die den Messenger gar nicht benutzen)? :confused_alt:
Aber pauschalisieren ist halt immer einfach....


yxcvb schrieb:
Und ein Aluhut kann nicht funktionieren. Physik 5. Klasse: Ein faradayscher Käfig muss geschlossen sein.

:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
@David7 Du kannst in den WhatsApp Einstellungen eine DSVGO-Anfrage starten, ist nach ein paar Minuten verfügbar. Lohnt sich da mal reinzuschauen.
 
Pyrukar schrieb:
Warst du denn auch an der richtigen Stelle? Laut DSGVO müssen sie dir innerhalb von 30 Tagen alle Daten zur verfügung stellen, die sie über dich erfasst haben.
Guter Hinweis, danke dafür!

Ich habe in Whatsapp tatsächlich die Informationen beantragt und heruntergeladen. Der Ordner heißt "Meine Account-Info" und enthält zwei Dateien, "access.html" und "portability.json".

In den Dokumenten stehen relativ viele Informationen über mich, bspw. meine IP, mein Smartphone-Hersteller, Smartphone-Modell, Betriebssystemversion, wann ich zuletzt online war, etc.

Ich kann auch sehen, wie die Gruppen heißen, in denen ich Mitglied bin. Allerdings steht dort nur der Name der Gruppe und nicht die Personen, die noch in diesen Gruppen Mitglied sind.

Aber es geht ja hier nicht um meine Infos, sondern um die von meinen Kontakten. Bei den Kontakten steht eine Auflistung aller Telefonnummern, die ich in meinem Adressbuch habe. Das Format ist "+49 152 12345678". Es werden keine Namen angegeben und dementsprechend gibt es auch keine Zuordnung wie Name <> Nummer. Auch Informationen wie Email, Postanschrift oder Notizen sind für meine Kontakte nicht enthalten.
 
yxcvb schrieb:
Aluhüte in Aktion. Jeder Messenger braucht Zugriff auf die Kontakte. Sonst funktioniert der nicht.
Schonmal Stuss - jeder Messenger könnte auch so operieren dass er seine eigene interne Identifikationsadresse verwendet, anstatt die Telefonnummer zu verwenden. Das bedeutet aber natürlich dann "Arbeit", denn diese Adressliste muss dan erstmal vom Nutzer angelegt und gepflegt werden.

Und Telegram ist besser? Eine russische Firma mit Sitz in Dubai?
Eine Firma die von allen Regierungen, inklusive der russischen, antagonisiert wird eben weil sie nichts rausgeben (können, da gar nicht erst geloggt wurde) ist jedenfalls vertrauenswürdiger als eine von der bekannt ist dass sie alles sammeln was sie können und die kaum nen Monat ohne Datenleck übersteht. Steht das ernsthaft zur Diskussion oder trollst du?

Und ein Aluhut kann nicht funktionieren. Physik 5. Klasse: Ein faradayscher Käfig muss geschlossen sein.
Man benutzt ja auch keinen Hut, sondern einen Vollhelm. Der schützt zwar auch nicht hundertprozentig, aber sehr viel besser.
index.jpeg


R4Z3R schrieb:
@David7 Du kannst in den WhatsApp Einstellungen eine DSVGO-Anfrage starten, ist nach ein paar Minuten verfügbar. Lohnt sich da mal reinzuschauen.
Funktioniert nicht, da sich die DSGVO-Abfrage nur auf die Daten bezieht, die einen selbst betreffen - Daten, die sie zwar vom eigenen Telefon erhalten haben, aber wie in diesem Fall z.B. die Adresseinträge Dritter betreffen, sind davon nicht betroffen.
 
yxcvb schrieb:
Jeder Messenger braucht Zugriff auf die Kontakte.

Braucht er nicht. Dann müsste man halt Nummern, die man zu Whatsapp hinzufügen will, per Copy-and-Paste aus dem Adressbuch übernehmen.

Gnah schrieb:
Das bedeutet aber natürlich dann "Arbeit", denn diese Adressliste muss dan erstmal vom Nutzer angelegt und gepflegt werden.

Und dass man sich bei Whatsapp diese Arbeit nicht machen muss, dürfte wesentlich zum Erfolg von WA beigetragen haben. Dem Großteil der Bevölkerung ist Datenschutz nämlich leider völlig egal. Lieber schickt man sein komplettes Adressbuch an eine US-Firma, als dass man pro Kontakt ein paar Mal auf den Bildschirm tippt. Gibt ja auch genügend Leute, die sich eine permanent mithörende Wanze aka Amazon Echo ins Wohnzimmer stellen, die gerne mal irgendwelche zufällig aufgezeichneten Gespräche an Amazon schickt, weils halt so bequem ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben, und darauf hat kein Nutzer Lust. Was glaubst du denn, warum WhatsApp so erfolgreich war und ist?
 
yxcvb schrieb:
Jeder Messenger braucht Zugriff auf die Kontakte. Sonst funktioniert der nicht.
Und Telegram ist besser? Eine russische Firma mit Sitz in Dubai?
Keiner hat geschrieben, dass Telegram besser ist.
Aber bei Telegram kann man ja nachschauen was übermittelt wird (open source!).
Und es gibt genügend Alternativen, die tatsächlich definitiv besser sind (siehe Signatur z.B.).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnah
yxcvb schrieb:
Aluhüte in Aktion. Jeder Messenger braucht Zugriff auf die Kontakte. Sonst funktioniert der nicht.
Komisch mein Riot Client fragt zwar auch höflich, ist aber keineswegs eingeschnappt wenn ich nein sage.

R4Z3R schrieb:
Leider absolut nicht. Das ist leider juristische Realität in der EU ... Aber eben nur eines von vielen Beispielen, warum WA nicht im Unternehmensbereich eingesetzt werden sollte. Jeder der nicht gefragt wurde könnte Theoretisch Unterlassung fordern (keine Ahnung ob da sogar Schadenersatz o.ä. im Raum steht). Macht zwar zugegebenerweise keiner, aber wenn dir eine Firma auf die Nerven geht könnte man mal auf so einen gedanken kommen. Und bei entsprechend großen Unternehmen könnte sich eine Solche Klage durchaus mal lohnen.

gruß
Pyrukar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnah und new Account()
Zurück
Oben