john carmack schrieb:
eine Konsole muss kein Windows mit unzähligen Unnötigen Diensten und Tasks mitschleppen...
Und wie stark die aktuelle PC-Hardware auslasten, sieht man, wenn man in Idle die CPU-Auslastung anschaut. Das sind im schlimmsten Fall niedrige, einstellige Prozente, selbst wenn man diverse Browserfenster usw. offen hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein minimales "Hintergrundrauschen" einen großen Unterschied macht.
Eher könnte es eine Rolle spielen, dass bei Konsolen hardwarenäher programmiert wird. Also weniger Softwareschnittstellen zwischen dem Spiel selbst und der Hardware liegen.
Was die ursprüngliche Frage angeht:
Es wird sicher einen gewissen Sprung geben, weil die neuen konsolen wesentlich stärker sind, als die bisherigen mit ihrer Museumshardware. Aber der wird nicht so radikal ausfallen, dass sich Leute mit einem einigermaßen aktuellen Spiele-PC spontan was Neues anschaffen müssen.
Dass die neuen Konsolen auf viele Threads setzen, kann in einigen Fällen theoretisch sogar helfen, die CPUs moderner PCs besser auszunutzen. Wobei typischerweise CPUs mit 4 Cores oder sogar mehr, sowieso so stark sind, dass sie locker mit allen Konsolenspielen zurecht kommen, selbst wenn die nur einen Thread auslasten. Interessant wird das eher z.B. bei den neuen Kabini-APUs, wo man 4 vergleichsweise schwache Threads hat.