Werkszustand mit Raw image herstellen

123Henry

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
2
Hallo liebe Leute,

es geht um ein Sony Vaio Model SVF152A29M.
Win 8

Das Gerät gehört einer Freundin, nach einem Windows 10 Update fuhr es nicht mehr hoch.
Meine versuche haben alles nur noch schlimmer gemacht, :-(

Ich habe mit Aktive Boot Disk Images gemacht, und die wichtigen Daten als ordner auf meine externe festplatte kopiert, später versucht von einem USb Stick Win 10 zu instalieren.
Das hat geklappt, jedoch musste ich dafür alle partitionen löschen, weil es zuvor nicht möglich war.

Soweit läuft der PC mit Win 10, doch die Recovery Partition ist weg.

Kann ich den Pc mithilfe eines RAW Images in den Werkszustad bekommen?
Selbst wenn ich mit Gparted eine Partition erstelle, bekomme ich das Teil nicht davon gebootet.

Kann man aus dem RAW Image z.B. eine bootfähige DVD brennen?

Mein Ziel ist es den Pc wie gesagt wieder in den Werkszustad zu bekommen, das wäre Top.


Sollten Infos fehlen, dann bitte ich um Entschuldigung :-) werden natürlich sofort nachgeliefert....

Viele Grüße

Henry
 
AW: Wekszustand mit Raw image herstellen

Windows 10 hat prinzipiell keine Recovery Partition. Diese kommt vom Hersteller des Gerätes und ist vorgesehen um Treiber und sinnlose Software auf dein Gerät zurückzuspielen.

Treiber hat Windows 10 meistens selber, den Rest kann man beim Hersteller herunterladen.
Die sinnlose Software kann man sich sparen (Bloatware).

Ergo gibt es keinen Grund die Recovery Parition wiederherzustellen.
Wenn das Windows 10 schlecht läuft, dann frische die Installation auf (System zurücksetzen).
 
AW: Wekszustand mit Raw image herstellen

Hallo Simanova,

danke erstmal für den Input, aber die Frage war nicht, ob es sinnvoll ist, sondern ob es möglich ist und mir jemand in der Lage und Willens ist, bei dem Weg zu helfen.

Dabei stellt sich allerdings eine neue Frage. Wie sieht es mit der Lizens aus???
Muss man sich für Windows 10 erst registrieren lassen usw?

Nochmal danke.
 
Also neben den Treibern und sinnlosen Programmen hat die Recoverypartition auch das OEM Windows drauf, welches sich selbst anhand der im BIOS/UEFI hinterlegten Informationen aktiviert. Wenn das Image korrekt erzeugt wurde und die Funktion das Recovery zu starten nicht schon vorher bei den Installationsversuchen zerstört wurden, sollte man damit den Rechner wieder in den Werkszustand versetzen können. Die Frage wäre eher, ob das wirklich gewünscht ist, es ging ja wohl eher darum dort Win 10 zu installieren.
 

Ähnliche Themen

Antworten
5
Aufrufe
4.956
Zurück
Oben